10 Tipps und Vorsichtsmaßnahmen für die Mitnahme Ihres Hundes an den Strand

10 Tipps und Vorsichtsmaßnahmen für die Mitnahme Ihres Hundes an den Strand
William Santos

Im Sommer und in den Ferien ist die die Leute fragen sich, ob Hunde am Strand erlaubt sind Allerdings sind nicht alle In den Küstenregionen gibt es Gesetze, die das Aussetzen von Tieren aus dem Sand einschränken oder verbieten. Daher ist es wichtig, dass Sie sich darüber im Klaren sind, ob es sich lohnt, Ihr Haustier auf eine Freifläche zu bringen, auf der sich so viele Menschen aufhalten und die sogar Risiken für das Tier birgt.

Mit der Hilfe von Tierärztin Lysandra Barbieri von der Cobasi-Unternehmensbildung Wir haben einige Sorgen getrennt, die ein Hüter berücksichtigen muss, wenn es um einen Hund am Strand geht.

Was ist bei einem Hund am Strand zu beachten?

Mit seinem Haustier einen Ausflug zu machen, macht den Besitzern immer Spaß, denn es gibt nichts Schöneres als einen Spaziergang im Kreise seiner Lieben. Wenn Sie jedoch mit Ihrem Hund an den Strand gehen, müssen Sie einige besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Kennzeichnungsschild am Strand

Vergessen Sie nicht, dem Hund ein Halsband mit einer Identifikationsmarke anzulegen. Auf dem freien Feld müssen der Name des Tieres, der Name des Betreuers und die Kontakttelefonnummer stehen. In einer neuen Umgebung sind Ausbrüche häufiger und gefährlicher.

Check-up vor der Tour

Vergessen Sie nicht, einen Check-up beim Tierarzt zu machen und die Impfungen, Floh- und Wurmkuren zu überprüfen. Eine der größten Sorgen, die sich jeder machen sollte, der seinen Hund mit an die Küste nehmen möchte, ist die Herzwurmgefahr.

Siehe auch: Splenomegalie bei Hunden: die Krankheit kennen

Zusätzlich zu den Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen sollten, bevor Sie sich auf den Weg machen, ist es wichtig, einen Koffer mit den wichtigsten Dingen für einen sonnigen Tag am Meer zu packen:

  • Futter- und Tränkestation;
  • Matratze auf den Sand zu legen;
  • Kragen, Brustkorb und Führung;
  • Sonnenschirm;
  • Kackbeutel;
  • Shampoo zum Baden nach dem Aufenthalt im Meer;
  • Bezug, um Ihren Autositz sauber zu halten.

Gesetz über Hunde am Strand

Der Zugang von Hunden zum Strand ist noch umstritten, aber bereits es gibt Strände, an die der Hund gehen kann Bevor Sie jedoch mit Ihrem Freund spazieren gehen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Strand, an den Sie gehen, haustierfreundlich ist, damit Sie Probleme vermeiden.

Idealerweise sollten Sie auf der Website der Stadt nachsehen - da diese Frage ständig gestellt wird, sollten Sie die Antwort leicht finden. Wenn nicht, lohnt es sich, im Rathaus anzurufen und nachzufragen.

Wichtige Tipps für Hunde am Strand

Nachdem der Check-up, die Tasche und die Kennzeichnung des Tieres auf dem neuesten Stand sind, geht es nun an die Pflege vor Ort!

Achten Sie auf Meerestiere, Schmutz im Sand und Müll

Obwohl der Strand eine andere Umgebung für den Hund ist und sehr entspannend sein kann, müssen Sie vorsichtig sein. Abfälle im Sand, wie Essensreste und Dosen, können Ihren Hund vergiften und verletzen. Bleiben Sie am Ball und arbeiten Sie mit der Umwelt zusammen, indem Sie die Abfälle in den Müll werfen.

Darüber hinaus kann das Meer selbst Überreste von Meerestieren wie Seesterne und Fischgräten mit sich bringen, die für Hunde sehr attraktiv sind, aber auch ernsthafte Probleme verursachen können, Lassen Sie Ihr Haustier niemals unbeaufsichtigt .

Siehe auch: Wie man sizilianische Zitrone im Topf anbaut und Pflegetipps

Behalten Sie die Temperatur im Auge

Ein weiteres Risiko ist die Überschusswärme . O der Hund kann eine Hyperthermie, d. h. eine erhöhte Körpertemperatur, haben Halten Sie Ihr Haustier unter dem Regenschirm und bieten Sie ihm regelmäßig frisches Wasser an. Halten Sie die Augen offen, denn ein Hund mit heraushängender Zunge und Hecheln ist gleichbedeutend mit Aufmerksamkeit.

Vorsicht vor Würmern und anderen Krankheiten

Die Bereitstellung von reichlich Wasser und die Beachtung der Bodentemperatur beim Spaziergang mit dem Tier sind einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, wenn man mit dem Hund an den Strand geht. Dies sind jedoch nicht die einzigen Vorsichtsmaßnahmen.

Tierärztin Lysandra Barbieri weist auf einige wichtige Punkte hin, wie zum Beispiel Prävention einer sehr gefährlichen Wurmerkrankung Die Dirofilariose, auch bekannt als Herzwurm, wird durch einen Wurm verursacht, der sich in den Lungenarterien und im Herzen festsetzt. Er wird durch eine bestimmte Mücke übertragen, die in der Regel an der Küste zu finden ist. Dieser Wurm wird nicht von Tier zu Tier weitergegeben, sondern ist auf die Anwesenheit der Mücke angewiesen, um übertragen zu werden.

A Die beste Vorbeugung gegen die Krankheit ist die Verwendung eines Medikaments, das gleichzeitig als Mückenschutzmittel wirkt. Ein gutes Beispiel sind einige Arten von Flohhalsbändern. Auch die Verwendung von Entwurmungsmitteln ist von grundlegender Bedeutung.

Bevor Sie mit Ihrem Hund an den Strand fahren, suchen Sie den Tierarzt Ihres Vertrauens auf.

"Die Vorbeugung kann durch mückenabweisende Halsbänder sowie durch die Verwendung spezieller Entwurmungsmittel zur Vorbeugung von Herzwürmern erfolgen, die jedes Mal verabreicht werden sollten, wenn das Tier an den Strand geht, und zwar im Abstand von 30 Tagen", fügt der Tierarzt hinzu.

Sonnenschutz ist grundlegend

Genauso wie Sie Ihre Haut vor der Sonneneinstrahlung schützen wollen, ist es bei Ihrem Haustier nicht anders. es gibt Sonnenschutzmittel für Welpen, die gerne draußen sind und den Strand lieben Es wird empfohlen, das Produkt auf die gesamte exponierte Fläche des Tieres aufzutragen, einschließlich Bauch, Ohren, Schnauze und Pfoten. Wenn das Tier ins Wasser geht, muss das Produkt erneut aufgetragen werden.

Hunde am Strand und der gesunde Menschenverstand

Wissen Sie, was Sie nicht vergessen dürfen, wenn Sie mit einem Hund am Strand unterwegs sind? Ihren gesunden Menschenverstand!

Neben Ihnen und Ihrem pelzigen Liebling sind auch andere Menschen dort, um sich zu entspannen. Einige haben vielleicht Angst vor Hunden, andere mögen sie einfach nicht. Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass keiner von ihnen gestört wird, was bedeutet, dass Sie Ihren Hund gut erziehen müssen. Informieren Sie sich über unsere Tipps für ein freundliches Verhalten im Sand an der Küste !

  • Nehmen Sie Ihren Hund immer an die Leine und führen Sie ihn kurz an.
  • Lassen Sie es nicht in der Nähe von Menschen ins Wasser gelangen.
  • Ich bevorzuge immer einen isolierten und ruhigen Raum.
  • Wenn das Tier den Sand braucht, sammeln Sie sowohl Kot als auch Urin und entfernen Sie einen Teil des Sandes.

Wie fängt man einen Hund am Strand ein?

Idealerweise sollten Sie eine robustes und funktionelles Halsband, um Ihren Freund am Stuhl zu halten Binden Sie ihn am Sonnenschirm oder an einer anderen festen Stelle fest, so dass er nicht Gefahr läuft, herauszulaufen und den Gegenstand mitzunehmen, wenn Sie ihn anheben.

Schließlich sollte der Ort kühl und vor der Sonne geschützt sein und Wasser zur Verfügung stehen, damit Ihr Freund seinen Durst löschen kann.

Wie entfernt man Sand aus dem Fell eines Hundes?

Die Wahrheit ist, dass es keine Möglichkeit gibt. Egal, wie oft Sie die Pfoten des Tieres mit einem Feuchttuch für Hunde abwischen, der Sand selbst geht nur mit einem guten Bad heraus. In diesen Fällen können Sie sich auf die Fachleute von Spet, dem Schönheitszentrum von Cobasi, verlassen, die Ihrem Partner bei der vollständigen Hygiene helfen. Übrigens, wenn er ins Meer geht, ist es noch wichtiger, ihn gleich nach dem Spaziergang zu baden.

Wenn Sie all diese Tipps und Vorsichtsmaßnahmen befolgen, wird die Reise mit Sicherheit sensationell sein und Sie werden eine tolle Zeit haben.

Jetzt können Sie mit Ihrem Hund am Strand spazieren gehen und dabei die Grundregeln beachten:

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.