Aquaristik für Anfänger: Fische sehen, die zusammen leben können

Aquaristik für Anfänger: Fische sehen, die zusammen leben können
William Santos

Aquarianer müssen wissen, welche Fische zusammenleben können, denn eine einzige falsche Kombination reicht bereits aus, um Probleme zu verursachen Denn das Ökosystem eines Aquariums muss sorgfältig durchdacht sein, sowohl was seine Struktur als auch die darin lebenden Tiere angeht.

Tolle Tipps von Wie wähle ich die Fischarten in Ihrem Aquarium und die Merkmale von jedem.

Gibt es Fische, die zusammen leben können?

So wie bestimmte Tiere nicht miteinander auskommen, so ist die Fische haben auch ihre Vorlieben unter ihnen Der erste Schritt besteht jedoch darin, die Größe des Aquariums und die Wasserbedingungen zu wählen, d.h. ob es salzig oder frisch sein soll - diese Details machen den Unterschied!

Welche Fische können zusammen leben?

Wenn es um Süßwasseraquarienfische geht, die zusammen leben können, gibt es mehrere freundliche Kombinationen. Empfehlung für Aquarienanfänger ist es, mit einem Süßwasseraquarium zu beginnen Der Grund dafür ist, dass die Wartung insgesamt weniger arbeitsintensiv ist.

Und wie wir schon sagten, spielt die Größe des Behälters eine große Rolle, da jeder Fisch einen Mindestplatz darin haben muss. Teilen wir also die Fische, die sich gut halten, nach der Größe des Aquariums ein. Schauen Sie sich das an:

Siehe auch: Ist Comfortis gut geeignet, um Flöhe loszuwerden?

Kleinere Aquarien

Für diejenigen, die in einen kleineren Raum investieren wollen, d.h. der haben etwa 40 Liter Dies sind einige der Arten, die friedlich koexistieren werden:

  • Guppys
  • Tetra Neon
  • Coridoras
  • Harlekinrasbora
  • Plati
  • Tanictis
  • Rodostom

Größere Aquarien

Möchten Sie eine Behälter von mehr als 60 Litern Dann haben wir noch mehr Vorschläge für Arten, die gerne zusammenleben. Sehen Sie sich die besten an, die Ihr Aquarium bevölkern können:

  • Barbo Sumatra
  • Kuhli-Schlange
  • Glasreiniger
  • Paulistinha
  • Acará-Flagge

Weibliche Betta-Fische mit anderen Fischen: Wird es funktionieren?

O Das große Problem bei Betta-Fischen ist nämlich die Paarung zweier Männchen Das ist eine Kombination, die nicht funktionieren wird, da beide aggressiv werden.

Allerdings, wenn Sie einen Betta in ein Aquarium mit anderen Fischen setzen, wählen Sie immer solche aus, die ein ruhiges Verhalten zeigen in diesem Fall die Arten plati, espada und molinésias.

Salzwasserfische, die sich gut halten

Für Aquarianer, die entschlossen sind, in ein Meerwasseraquarium zu investieren, ist es wichtig, auf den verfügbaren Platz für die Fische zu achten. Nun, die Beziehung wird in Ihrem Aquarium friedlich sein, wenn Sie die folgenden Arten hinzufügen:

  • Patella-Fisch
  • Clownfisch
  • Gobys
  • Schmetterlingsfische

Wichtig: Ist Ihr Fisch in der Schule?

Nachdem Sie die Grundlagen über Fische, die zusammen leben können, gelernt haben, ist es wahrscheinlich, dass gewisse Zweifel auftauchen, wie z.B. die Fütterung der Fische. Und wenn das passiert, zählen Sie auf das Team von Cobasi, das Experten in der Aquaristik ist, um Ihre Antworten zu finden.

Es gibt Fischarten, die Schwarmfische sind, d. h. sie brauchen andere ihrer Art, um gut zu leben Wenn es also an der Zeit ist, Ihre Wasserfreunde zu holen, gehen Sie auf Nummer sicher.

Siehe auch: Katzennamen: 1000 Ideen, wie Sie Ihr Haustier nennen können

Haben Sie schon mehr Sicherheit, um in einen Fischbestand in Ihrem Haus zu investieren? Denken Sie daran, dass Sie bei Cobasi alles finden können, um Ihr Aquarium einzurichten, außer den Bewohnern, Futter für sie und Zubehör im Allgemeinen!

Erfahren Sie mehr über die Einrichtung Ihres Aquariums - klicken Sie einfach und erfahren Sie mehr!

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.