Blaue Fische: fünf Arten, die Ihr Aquarium bunt machen

Blaue Fische: fünf Arten, die Ihr Aquarium bunt machen
William Santos

Fische zu züchten ist mehr als ein Haustier, es ist ein Hobby! Sie sind ideal für alle, die zu Hause nicht viel Zeit oder Platz haben, denn sie passen sich problemlos an die unterschiedlichsten Umgebungen an. Blaue Fische gehören daher zu den schönsten, die man in einem Aquarium halten kann.

Nachfolgend finden Sie eine Liste von fünf Arten blauer Fische, einige davon Süß- und einige Salzwasserfische, die Ihrer Unterwasserwelt Farbe verleihen.

Blaues Kolosseum

Es handelt sich um einen Süßwasserfisch, der bei den Männchen bis zu 8 cm und bei den Weibchen bis zu 6 cm lang werden kann. Der ursprünglich aus Pakistan, Indien und Bangladesch stammende Blaue Coliza benötigt für ein gesundes Leben ein Aquarium mit einem Volumen von mindestens 70 Litern, einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,4 und einer Temperatur von 24°C bis 28°C.

Sie kann bis zu 3 Jahre alt werden. Das Wasser sollte nicht zu voll sein und Schwimmpflanzen sind in der Menge willkommen, um die Leuchtkraft zu reduzieren.

Onivore, wird empfohlen, die Ration mit Lebendfutter und pflanzlichen Eiweißquellen zu ergänzen.

Sie sind aggressiv gegenüber ihrer eigenen Art und gegenüber ähnlichen Fischen, koexistieren aber normalerweise friedlich mit anderen.

Goldschwanz-Demoiselle

Der leuchtend blaue Salzwasserfisch kann als erwachsener Fisch bis zu 5 cm groß werden. Der ursprünglich von den Philippinen stammende Fisch benötigt Wassertemperaturen zwischen 24 und 27 °C, idealerweise 26 °C, einen pH-Wert zwischen 8 und 9 und eine Dichte von 1,023 bis 1,025.

Einige Exemplare der Blauen Meerjungfrau sind Fleischfresser, andere sind sogar Vegetarier, aber die große Mehrheit ist Allesfresser, was die Fütterung sehr erleichtert.

Auf dem Speiseplan stehen Algen, kleine Krebstiere, Würmer und sogar Flocken- und Trockenfutter, wobei darauf zu achten ist, dass den Fischen nicht die frischen Proteine ausgehen.

Es handelt sich um territoriale Fische, die ihren Platz in den Korallen heftig verteidigen und allein oder in Schwärmen schwimmen. Da es sich um sehr widerstandsfähige Tiere handelt, auch gegenüber Nitriten, sind sie für Anfänger in der Meeresaquaristik sehr zu empfehlen.

Chirurgen-Patella

Er ist seit einigen Jahren einer der erfolgreichsten Fische, denn er ist die Art der Figur Dory aus den Zeichentrickfilmen "Findet Nemo" und "Findet Dorie".

Auch bekannt als Blue Tang, sein wissenschaftlicher Name ist Paracanthurushepatus eine in Salzwasser lebende Riffart, die ihre Farbe im Laufe des Wachstums ändert: Wenn sie jung sind, sind sie leuchtend gelb mit blauen Flecken auf den Augen und Flossen.

Wenn sie heranwachsen, werden sie blau, haben einen ovalen Körper, einen gelben Schwanz in Form einer Fahne und gelbe Brustflossen. Wenn sie ausgewachsen sind, haben sie eine dunkelblaue Linie entlang der Rückenflosse, die sich um den Schwanz windet und eine Figur bildet, die der Zahl 6 sehr ähnlich ist.

Der Knochenfisch hat einen scharfen, giftigen Stachel an der Basis der Schwanzflosse, der ein Gift enthält, das sowohl bei kleinen Raubtieren als auch bei Menschen starke Schmerzen verursacht.

Ein ausgewachsener Kniescheibenchirurg wiegt etwa 600 Gramm und ist zwischen 12 und 38 cm lang, wobei die Männchen laut dem Animal Diversity Web (ADW) größer sind als die Weibchen.

Nach Angaben der International Union for Conservation of Nature (IUCN) ist diese Art am häufigsten im Pazifik, aber auch im Indischen Ozean anzutreffen. Nach Angaben von ADW verstecken sie sich gerne in schützenden Ästen und leben auf Korallenriffen.

Diese Fische ernähren sich von Algen und halten mit ihren kleinen, scharfen Zähnen die Korallen sauber. Sie sind für den Lebenszyklus von Korallenriffen von grundlegender Bedeutung, da sie überschüssige Algen fressen und so das Absterben der Korallen verhindern.

Siehe auch: Welpenkleidung: Wie man die richtige Größe wählt

Diese Fische gelten als gesellig und sind meist paarweise oder in kleinen Gruppen anzutreffen, manchmal bilden sie auch Gruppen von 10 bis 12 Mitgliedern.

Wenn es Zeit ist, sich fortzupflanzen, versammeln sie sich in Gruppen. Die Weibchen stoßen ihre Eier in das Wasser über der Koralle aus, die Männchen stoßen Spermien aus, und die Befruchtung erfolgt von außen. Laut ADW werden pro Laichvorgang etwa 40.000 Eier ausgestoßen. Nach dem Vorgang schwimmen die Elterntiere ohne große Bedenken weiter.

Nach Angaben der Marine Aquarium Societies of North America (Masna) werden befruchtete Eier gelegt, und etwa 26 Stunden nach der Befruchtung schlüpfen die Eier und leben in der Suppe, bis sie das Jugendalter erreichen. In freier Wildbahn kann diese Art mehr als 30 Jahre alt werden.

Blauwappenara Pinoi

Auch als Fahnen- und Kaiserfisch bekannt, lautet sein wissenschaftlicher Name PterophyllumScalare Ein in Südamerika (Amazonasbecken, Peru, Kolumbien, Französisch-Guayana) beheimateter, leicht zu haltender Süßwasserfisch, der in Schwärmen lebt und eine Temperatur zwischen 24°C und 28°C bei einem pH-Wert von 6 bis 7 benötigt. Ausgewachsene Fische können bis zu 15 cm lang werden und ihre Lebenserwartung beträgt 7 bis 10 Jahre.

Als Allesfresser fressen sie alles, und es ist wichtig, ihnen mindestens einmal pro Woche Lebendfutter wie Daphnien, Artemia, Flusskrebse usw. zu geben. Es wird auch empfohlen, Zusatzfutter mit Gemüse oder Algen anzubieten, da sie dazu neigen, sich von sehr empfindlichen Blattpflanzen zu ernähren.

Siehe auch: Die Ration des Hundes ist abgelaufen und was nun?

Der Acara ist ein Territorialist mit gleichen und ähnlichen Arten, ist aber friedlich mit anderen Fischen. Da er ein geselliges Tier ist, muss er mit mindestens fünf anderen Individuen zusammenleben. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Schwarm auswählen und die Fische von klein auf zusammen halten.

Wenn Sie mehrere Erwachsene haben und ein Jungtier unterbringen wollen, kann es sein, dass es von der Schule nicht akzeptiert wird und viel geschlagen wird. Als Folge davon wird es isoliert, kann nicht normal essen, hat ein geschwächtes Immunsystem und kann krank werden und sterben.

Es gibt widersprüchliche Informationen über den Geschlechtsdimorphismus dieser Art, aber was mit Sicherheit gesagt werden kann, ist, dass das Weibchen während der Laichzeit einen dickeren und deutlicheren Bauch hat, während das Männchen einen spitzeren, geradlinigeren Bauch aufweist.

Um sich fortzupflanzen, säubern Männchen und Weibchen den für die Eier gewählten Ort (in der Regel eine flache Oberfläche, wie Baumstämme, Felsen, Pflanzen mit breiten und steifen Blättern, sogar die Aquarienscheibe). Das Weibchen legt dann die Eier ab, das Männchen befruchtet sie, und danach kümmert sich das Paar um den Laich, indem es bei der Sauerstoffversorgung der Eier hilft, die unbefruchteten oder von Pilzen befallenen Eier entfernt undund vertreibt jeden Fisch, der sich nähert.

Daher wird für die Zucht ein separates Becken empfohlen, um Stress sowohl für die Aquarienbewohner als auch für die Elterntiere zu vermeiden, die die Eier fressen könnten, wenn sie zu sehr gestört werden.

Die Eier schlüpfen zwischen 24 und 48 Stunden. Vom dritten bis zum fünften Tag nach dem Schlüpfen ernähren sich die Jungfische vom Dottersack. Am Ende dieses Zeitraums beginnen sie, in der Nähe ihrer Eltern zu schwimmen, und ab diesem Stadium kann Lebendfutter angeboten werden, das jedoch auf die Größe der Jungfische abgestimmt sein muss. Einige Beispiele: Nauplien von Salinenkrebsen, geschälte Eier von Salinenkrebsen, Infusorien und spezielles Futterfür eierlegende Jungtiere.

Es wird empfohlen, einen internen Schaumstoff- oder Perlonfilter am externen Filtereinlass des Zuchtbeckens zu verwenden, um ein Ansaugen der Babys zu vermeiden.

Bei dieser Art bleibt die lebhafte Färbung erhalten, wenn sie sich in einer idealen Umgebung aufhält, da sie in Stresssituationen blass werden kann, was aber schnell behoben werden kann, indem man sie an einen geeigneten Ort umsetzt.

Blaue Beta

Bettasplendens, im Volksmund als Beta-Fisch bekannt und wissenschaftlich als Betta ist ein in Asien (Vietnam, Kambodscha, Laos und Thailand) beheimatetes Tier, das in Süßwasser mit Temperaturen zwischen 24°C und 28°C und einem pH-Wert von 6,6 bis 7,2 lebt.

Ihre Schönheit erfordert eine gewisse Pflege, daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Betafischs über die Pflege und die Ausstattung zu informieren, die für ihr gesundes Wachstum erforderlich sind.

Es handelt sich um ein Tier, das gerne kämpft. Werden zwei Männchen in ein Becken gesetzt, kämpfen sie so lange, bis eines von ihnen stirbt. Aus diesem Grund wird empfohlen, nur ein Männchen pro Becken zu halten, während die Weibchen so viele sein können, wie es die Größe des Beckens zulässt. Aber denken Sie daran, dass sie alle gleichzeitig in den Raum eingesetzt werden müssen, und es müssen kleine Plätze in den Raum für dieFische zu verstecken, wie kleine Schlösser, Bögen, Pflanzen- und Kieshügel.

Wenn ein männlicher Betta ein Weibchen der gleichen Art mag, öffnet er seine Kiemen und verwandelt seinen Körper und seine Flossen. Und wenn die Liebe erwidert wird, windet sich das Weibchen vor ihm. So sieht das Paarungsritual bei den Betta-Arten aus.

Wie man den richtigen Raum auswählt ?

Betas brauchen genug Platz, um ihre Schwänze öffnen zu können. Wenn das Aquarium klein ist und sie ständig andere Fische oder die Scheibe berühren, können sie gestresst werden. Weibchen sind kleiner und haben nicht die langen Flossen wie die Männchen und sind daher weniger übermütig.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.