Bluttransfusion bei Hunden: Warum ist sie wichtig?

Bluttransfusion bei Hunden: Warum ist sie wichtig?
William Santos

Die Bluttransfusion bei Hunden ist eine Prozedur, von der kein Tierhalter träumt, denn wer Hunde liebt, kann sich nur schwer vorstellen, dass sie krank sind. Doch wie bei allem, was mit der Gesundheit unserer pelzigen Freunde zu tun hat, muss man gut informiert sein, um ihnen im Bedarfsfall helfen zu können.

In diesem Artikel werden wir ein wenig über Bluttransfusionen bei Hunden sprechen und darüber, wie sie das Leben Ihres pelzigen Freundes retten können. Darüber hinaus kann Ihr Hund durch dieses Verfahren auch dazu beitragen, ein anderes Haustier zu retten, indem er anderen Haustieren, die in Not sind, Blut spendet. Also, lassen Sie uns mehr darüber erfahren!

Wann sollte eine Bluttransfusion bei Hunden durchgeführt werden?

Es gibt viele Situationen, in denen eine Bluttransfusion bei einem Welpen erforderlich sein kann Zu den häufigsten Fällen gehören Blutungen, die durch schwere Traumata wie Schnittwunden, Unfälle, Operationen oder schwere Anämie verursacht werden .

Es ist zu bedenken, dass die Transfusion ist nichts anderes als ein Mittel zur Erhöhung der Sauerstoffzufuhr und zur Verbesserung der Anzahl der Blutplättchen und des Eiweißgehalts In schweren Fällen kann eine Transfusion den Unterschied zwischen der Wiederherstellung der Gesundheit oder dem Tod des Welpen ausmachen.

Die Blutungen, die durch schwere Fälle von Anämie hervorgerufen werden, können z. B. durch Infektionskrankheiten wie die Zeckenkrankheit oder eine sehr fortgeschrittene Ungezieferkrankheit verursacht werden. Deshalb ist es so wichtig, den allgemeinen Gesundheitszustand des Tieres im Auge zu behalten und es regelmäßig zum Tierarzt zu bringen. Auf diese Weise vermeiden Sie die Notwendigkeit einer Bluttransfusion bei Hunden mit Anämie,zum Beispiel.

Arten von Hundeblut

Ob Sie es glauben oder nicht, aber es gibt mehr als 20 Blutgruppen Dies ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Bluttransfusion beim Tier. Insgesamt gibt es fünf Gruppen, die unterschiedliche Antigene haben und die positiven oder negativen Varianten werden addiert.

Die Die Blutgruppen werden mit dem Akronym DEA (canine erythrocyte antigen) angegeben. Wenn ein Welpe jedoch zum ersten Mal eine Transfusion benötigt, kann er jede Blutgruppe erhalten .

Von da an wird das Team von Tierärzten auf jedes Anzeichen einer Unverträglichkeit oder unerwünschten Reaktion achten. In diesem Fall, wenn eine zweite Transfusion erforderlich ist, muss eine passende Blutgruppe gefunden werden zu dem Welpen, der den Transfusionsbeutel erhalten soll.

Was sind die Risiken einer Bluttransfusion bei Welpen?

Allerdings Das Risiko von Nebenwirkungen bei einer Bluttransfusion bei Hunden ist selten, weniger als 15 %. Denn wir können nicht ausschließen, dass es während oder nach dem Eingriff zu Anzeichen wie übermäßigem Speichelfluss, Tachykardie - also Herzrasen -, Zittern und Krämpfen kommt.

Wie wird das Verfahren durchgeführt?

Die Transfusion erfolgt praktisch auf die gleiche Weise wie beim Menschen, d.h. es ist ein Spender anwesend, in diesem Fall ein anderer Hund. Die gesundes Tier gibt sein Blut ab, das in einem Beutel aufbewahrt wird und wird dann der bedürftigen Person transfundiert.

Während der Blutentnahme werden Medikamente mit Kochsalzlösung verabreicht, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Außerdem werden die Herzfrequenz und die Atemfrequenz überwacht. Bei den ersten Anzeichen einer Reaktion muss die Transfusion unbedingt abgebrochen werden.

Wie viel kostet eine Bluttransfusion für Hunde?

Es ist schwierig, einen Wert für das Verfahren zu bestimmen, da sich der Zustand des Tieres direkt auf die Gesamtkosten für die Wiederherstellung seiner Gesundheit auswirkt. Es kann jedoch eine durchschnittliche Schätzung vorgenommen werden, ein Blutbeutel von etwa 500 ml kostet 380 $. Außerdem ist es wichtig, in den Gesamtwert die anderen Werte mit Dienstleistungen, Krankenhausaufenthalt, Medikamenten und möglichen Operationen einzubeziehen.

A Die größte Sorge gilt den Blutbanken Da sie nicht rund um die Uhr geöffnet sind und es manchmal schwierig ist, Spender zu finden, ist der Bestand oft gefährdet.

Es gibt noch die Tatsache, dass die Speicherung eine Gültigkeitsdauer hat Der Grund dafür ist, dass nach 14 Tagen ein möglicher Verlust eintritt und das Risiko besteht, dass das Blut nicht mehr für eine Transfusion geeignet ist. In unzähligen Fällen muss der Betreuer des Tieres, das die Spende benötigt, auf die Suche nach Hunden für die Spende gehen.

Blutbank für Haustiere

Die Bluttransfusion bei Hunden erfolgt durch die Verwendung von Beuteln. Diese werden in Tierblutbanken gelagert, was theoretisch eine Möglichkeit wäre, den Transfusionsprozess zu erleichtern. Wie bereits erwähnt, ist die Menge an Beuteln, die in diesen Zentren zur Verfügung stehen, jedoch geringer, da es schwierig ist, Spender zu finden und die Haltbarkeit kurz ist.

Wenn keine Beutel zur Verfügung stehen, wird die Transfusion in Anwesenheit des Spendertieres am Tag der Transfusion durchgeführt.

Ihr Hund kann ein Blutspender sein

Wenn das Tier gesund ist, ist es mehr als solidarisch, eine Spende in Erwägung zu ziehen. Der erste Schritt besteht jedoch darin, mit dem Tierarzt zu sprechen, der den Hund betreut, denn es ist wichtig zu prüfen, ob er als Spender für eine Bluttransfusion bei Hunden in Frage kommt.

Siehe auch: Kann ein Hund Karotten essen? Finden Sie die Antwort heraus

Hunde, die Blut spenden können

O Das Profil des Hundeblutspenders ist wie folgt :

  • zwischen 1 und 8 Jahren alt sein;
  • ein Körpergewicht von über 25 kg haben;
  • einen aktuellen Impfpass besitzen;
  • verwurmt und gegen Ektoparasiten geschützt werden;
  • Ich nehme zur Zeit keine Medikamente;
  • in den letzten 30 Tagen vor der Spende keine Transfusionen oder Operationen erhalten haben;
  • Hündinnen dürfen nicht trächtig, läufig oder säugend sein;
  • sich durch Untersuchungen in einem guten Gesundheitszustand befinden.

Es ist auch es ist wichtig, dass der Hund ein gefügiges und ruhiges Temperament hat Die häufigste Form der Entnahme erfolgt über die Jugularvene, also im Bereich des Halses, und die der Hund sollte 8 Stunden lang nüchtern sein .

Schließlich wird empfohlen, das Tier nach der Spende bis zum nächsten Tag ruhig und ohne körperliche Aktivität zu halten. Und natürlich ist es ideal, einen Tierarzt zu kontaktieren, wenn Sie ein verändertes Verhalten feststellen.

Wohin bringen Sie Ihren Hund zur Blutspende?

Wenn der Arzt grünes Licht gibt, können Sie sich nach einer Blutbank, einer Klinik oder einem Tierkrankenhaus umsehen und prüfen, wie das Verfahren abläuft. In einigen brasilianischen Bundesstaaten gibt es keine Blutbanken für Tiere. Recherchieren Sie gut, um den idealen Ort zu finden und die Spende durchzuführen.

Siehe auch: Loris: Erfahren Sie alles über diesen schönen und bunten Vogel

Wenn Sie und Ihr Partner sich bereit fühlen, diesen Schritt zu tun, sollten Sie wissen, dass jeder Blutbeutel kann drei bis vier Welpen helfen, die eine Transfusion benötigen Ein Tipp: Erkundigen Sie sich, ob es tierärztliche Blutbanken gibt, die die Beutel sammeln und lagern.

Sie können auch andere Tierschützer und ihre pelzigen Freunde dazu inspirieren, mehr Gutes zu tun: Blutspenden ist ein Akt der Liebe und kann das Leben des besten Freundes eines anderen Menschen retten.

Hat Ihnen der Inhalt gefallen und möchten Sie mehr über die Gesundheit von Hunden erfahren? Lesen Sie weiter auf Cobasi's Blog und erfahren Sie, wie Sie Ihrem Haustier ein gesundes Leben ermöglichen können!

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.