Brandwunde an der Hundepfote: Wie pflegt man sie?

Brandwunde an der Hundepfote: Wie pflegt man sie?
William Santos

Obwohl es sich um eine widerstandsfähige Region handelt, kann übermäßige Hitze von Zeit zu Zeit zu Brandwunde an einer Hundepfote Die Ballen, wie die kleinen Kissen an der Basis der Pfoten genannt werden, sind dick und stark. Hohe Temperaturen können jedoch die Struktur beschädigen und Ihren besten Freunden Schaden zufügen.

Darüber hinaus sind Verbrennungen an der Pfote des Hundes sind schwer zu behandeln und beeinträchtigen die Lebensqualität der Haustiere Um Probleme zu vermeiden, erfahren Sie hier, wie Sie Hunde mit Sonnenbrand an den Füßen erkennen und pflegen können!

Hohe Temperaturen verursachen Verbrennungen an den Pfoten des Hundes

Ob im Sommer oder zu anderen Jahreszeiten, ein Spaziergang mit Ihrem Hund während der heißesten Zeit des Tages kann zu Verbrennungen an den Pfoten des Tieres führen. Asphalt speichert zu leicht Wärme .

Um eine Vorstellung zu bekommen: Nach Angaben des Instituts Santo Pet wird der Asphalt an Tagen mit einer Temperatur von 25 °C um 52 °C Bei diesem Wert kommt es in nur 60 Sekunden zu Verbrennungen. Stellen Sie sich also vor, Sie treten barfuß auf einen Boden mit dieser Temperatur - nicht sehr angenehm, oder?!

Siehe auch: Yorkshire Clipping: Erneuern Sie das Aussehen Ihres Haustieres!

Selbst die dicken und widerstandsfähigen Pfotenballen des Hundes laufen Gefahr, sich bei Kontakt mit sehr heißem Asphalt zu verbrennen.

Der Punkt ist, dass die Verbrennungen infizieren sich leicht Daher ist es sehr wichtig, die klinischen Anzeichen zu erkennen, um so schnell wie möglich Maßnahmen zu ergreifen, da sich das Problem sonst verschlimmern und die Heilung der Region - die naturgemäß länger dauert - erschweren kann.

Wie erkenne ich, ob mein Hund sich die Pfote verbrannt hat: klinische Anzeichen

Aber wie erkenne ich, ob sich mein Hund die Pfote verbrannt hat? Um das Problem zu erkennen, sollten Sie auf folgende Anzeichen achten:

  • Blasen;
  • Blutungen;
  • Ablösung der Haut;
  • Lahmheit.

Außerdem lässt der Hund den Betreuer nicht seine Pfoten berühren, vermeidet es, sie auf den Boden zu legen und leckt die Gegend häufig ab.

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, bringen Sie Ihr Haustier sofort zum Tierarzt.

Wie pflegt man den Brand an den Pfoten des Hundes?

Noch bevor Sie Ihr Haustier zum Arzt bringen, können Sie zu Hause Maßnahmen ergreifen, um Komplikationen zu vermeiden.

  1. Legen Sie zunächst die Pfoten des Tieres in Eiswasser und halten Sie sie fünf bis zehn Minuten lang in einer Schüssel oder in ein kaltes Handtuch eingewickelt unter Wasser.
  2. Dann mit Wasser und antiseptischer Seife für Hunde waschen.
  3. Tragen Sie antibiotische Salbe auf die Kissen auf.
  4. Decken Sie die Pfote des Hundes mit Gaze ab, um die Stelle vor Schmutz zu schützen.

Wenn Sie all diese Schritte befolgt haben, gehen Sie zum Arzt, der Ihnen in schweren Fällen Medikamente wie Schmerzmittel und Antibiotika empfiehlt.

Achten Sie auf die Asphalttemperatur!

Die beste Vorbeugung gegen Verbrennungen an Hundebeinen ist Vermeidung von Spaziergängen zu den heißesten Zeiten des Tages Gehen Sie daher nur vor 8 Uhr morgens oder nach 20 Uhr abends mit Ihrem Haustier hinaus, also zu Zeiten, in denen die Temperatur erträglich ist.

Siehe auch: Hundepfoten: Was muss man beachten? Erfahren Sie mehr!

Auf jeden Fall kann der Wächter selbst überprüfen, ob der Asphalt zu heiß ist oder nicht. Dazu legt er seinen Handrücken auf den Asphalt. Wenn er ihn fünf Sekunden lang dort halten kann, ist der Spaziergang frei!

Wie man Lagerprobleme vermeidet

Wenn Sie getestet haben und das Laufen kein Problem darstellt, haben wir weitere Tipps, um Probleme mit den Kissen Ihres Welpen zu vermeiden.

Während der Tournee, ihre Pfoten häufig befeuchten Nehmen Sie eine zusätzliche Flasche für diese Funktion mit.

Besitzer und Hunde, die in Wohnungen und Häusern mit glatten Böden leben, sollten langsam beginnen, da die Polster dieser Haustiere empfindlicher und dünner sind. Gehen Sie also vorsichtig und zu den milderen Tageszeiten.

Nach der Ankunft zu Hause, Desinfizieren Sie die Pfoten des Hundes mit Feuchttücher und befeuchten die Kissen Diese Pflege trägt dazu bei, dass der Hund eine dickere Haut entwickelt, die widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen ist.

Mit unseren Tipps können Sie das Wohlbefinden Ihres Haustieres erhalten und noch mehr Spaß und Sicherheit bei Ausflügen garantieren!

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.