Buntbarsche: Lernen Sie alles über die Pflege, die Sie brauchen

Buntbarsche: Lernen Sie alles über die Pflege, die Sie brauchen
William Santos

Kennen Sie die afrikanischen Buntbarsche? Sie sind farbenprächtige Fische, die vor Vitalität strotzen und besonders bei denjenigen beliebt sind, die ein Zieraquarium voller Leben haben wollen.

Wenn Sie jedoch gerade erst mit der Haltung von Aquarienfischen beginnen, sollten Sie bei der Zucht von Buntbarschen vorsichtig sein, denn sie können aggressiv sein und müssen in einem alkalischen Milieu leben, was es etwas schwieriger machen kann, das Aquarium stabil zu halten.

Um Ihnen bei der Pflege von Buntbarschen zu helfen, haben wir alles, was Sie über diese Fischart und die erforderliche Pflege wissen müssen, getrennt.

Wie sollten Aquarien für Buntbarsche aussehen?

Beachten Sie, dass Aquarien für die Unterbringung afrikanischer Buntbarsche ein gutes Volumen haben müssen, da diese Fische viel Platz benötigen, um ein gutes Zusammenleben zu gewährleisten.

Wenn Sie mehr als ein Tier dieser Art züchten, ist es normal, dass es ein oder zwei Kämpfe zwischen ihnen gibt.

Dies kann durch lange Aquarien gemildert werden, da die Verfolgung nicht auf einer großen Fläche stattfindet.

Eines der am häufigsten verwendeten Aquarien für diesen Fisch ist das 2 Meter lange Aquarium mit den folgenden Maßen: 200 x 50 x 60 cm.

Neben dem aggressiven Verhalten stellt die Haltung von Buntbarschen eine weitere Herausforderung dar, nämlich die Aufrechterhaltung der erforderlichen Bedingungen im Aquarium, insbesondere was den Alkaligehalt des Wassers betrifft. Ideal sind folgende Bedingungen:

Siehe auch: Alles über den süßen Corgi-Welpen
  • Temperatur: Sie muss zwischen 25 °C und 27 °C liegen;
  • pH-Wert: Aufgrund ihres natürlichen felsigen Lebensraums benötigen Buntbarsche alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,4 und 8,6;
  • KH: Aquarien für afrikanische Buntbarsche sollten zwischen 8,1 und 8,5 eingestellt werden;
  • Ammoniak: In einer alkalischen Umgebung ist es noch giftiger, daher muss das Aquarium über ein gutes Filtersystem verfügen.

Merkmale des afrikanischen Mbunas-Buntbarsches

Diese Tiere sind in den felsigen Gebieten des Malawisees beheimatet und werden vor allem von Züchtern wegen der großen Farbvielfalt der Fische gesucht.

Dies trägt zur Ästhetik des Aquariums bei und macht die Fische auch zu einem Teil der Dekoration.

Siehe auch: Haustiertoilette: Lohnt sich eine Hundetoilette?

Darüber hinaus ist es wichtig, alles über die Ernährung von Buntbarschen zu wissen. Im Allgemeinen sind diese Tiere Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Algen, Pflanzen und sogar kleinen Krebstieren.

Bei der Aufzucht zu Hause sollten die Tiere jedoch idealerweise zwei- bis dreimal täglich mit einem speziellen Buntbarschfutter gefüttert werden. Ergänzend kann Futter, wie zum Beispiel Salinenkrebse, angeboten werden.

Erfahren Sie alles über das Zuhause der Buntbarsche

Buntbarsche haben nicht nur einen Ursprung, daher können sich die Merkmale je nach Region ändern. Afrikanische Buntbarsche sind über drei große afrikanische Seen verbreitet, den Viktoriasee, den Tanganjikasee und Malawi.

In Malawi gibt es die größte Artenvielfalt an Buntbarschen, was auf die Größe des Sees zurückzuführen ist. Aus diesem Grund werden die Buntbarsche in Mbuna und Nicht-Mbuna unterteilt.

Erstere sind in den felsigen Gebieten zu finden, letztere im zentralen Teil des Sees.

Weitere Informationen über die Haltung von Aquarien zu Hause und über verschiedene Fischarten finden Sie in unserem Blog:

  • 1000 Tipps für Fischnamen
  • Aquarientest: Erfahren Sie alles über Chlor, Ammoniak, pH und kH
  • Was essen die Fische?
  • Fische: das Aquarienhobby
  • Wie und wann ist Aqualife zu verwenden?
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.