Cachorrovinagre: Erfahren Sie alles über dieses brasilianische Wildtier

Cachorrovinagre: Erfahren Sie alles über dieses brasilianische Wildtier
William Santos
Der Essighund ist eine wildlebende Art, die in Wäldern lebt.

Wussten Sie, dass es eine Spezies namens Wolfshund gibt? Das stimmt! Der Cousin des Mähnenwolfs ist ein wildes Tier, das in den Wäldern Süd- und Mittelamerikas heimisch ist. Erfahren Sie mehr über dieses Tier.

Essighund: Was ist das?

Der Essighund ist ein Canide der Art Speothos venaticus Sie gehören zur Fauna des amerikanischen Kontinents, hauptsächlich zwischen Nordbrasilien und Panama, und gelten als seltene Wildtiere, da die wenigen Exemplare dieser Art an schwer zugänglichen Orten leben.

Merkmale des Essighundes

Der Essighund ist ein Tier, das als klein eingestuft wird, da er zwischen 5 und 8 kg wiegt und eine maximale Länge von 75 cm nicht überschreitet. Was auffällt, ist sein Schwanz, der bis zu 15 cm lang werden kann, wenn das Tier ausgewachsen ist.

Was das Aussehen betrifft, so sind die Hauptmerkmale dieses Tieres seine abgerundeten Ohren und sein rotbraunes Fell, während die Welpen für ihr dunkelgraues Fell bekannt sind.

Siehe auch: Italienischer Windhund: Erfahren Sie mehr über die Rasse

Ein unglaubliches Detail, das viel über den Essighund aussagt, ist, dass seine Füße denen von Amphibien ähneln: Die Zehen des Hundes sind durch dünne Membranen verbunden, was ihm bei der Jagd auf seine Beute in Flüssen und Bächen hilft.

Ist der Essighund vom Aussterben bedroht?

O Essighund gilt zwar noch nicht als gefährdete Art, aber laut einer Studie des Umweltministeriums ICMBio ist ihre Situation kritisch, was auf die wiederholten Angriffe auf den Lebensraum der Art zurückzuführen ist.

Siehe auch: Azaleen: Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie diese Pflanze zu Hause anbauen können

O Buschhund ist ein seltenes Tier, dessen natürlicher Lebensraum durch die aufeinander folgenden Brände, die Abholzung der Wälder und das Wachstum der städtischen Gebiete immer mehr eingeschränkt wurde. Heute findet seine Zucht in staatlichen Schutzgebieten wie Parks und Reservaten statt.

Erfahren Sie mehr über die Erhaltungseinheiten der Arten

Der Essighund ist eine Art, die in Gruppen jagt.

Laut dem Nationalen Aktionsplan (PAN) der ICMBio zur Erhaltung der Art gibt es eine Reihe von Schutzgebieten, die über das ganze Land verteilt sind. Informieren Sie sich über diese Gebiete:

  • Nationalpark (PARNA); Bundesparks in allen Regionen Brasiliens;
  • Biologisches Reservat (REBIO): liegt in Pará und Maranhão;
  • Ökologische Station (ESEC): Pará und Mato Grosso;
  • Staatspark: in Mirador (MA) und Carlos Botelho (SP);
  • Stadtpark: Inhamum (MA), Cantão und Jalapão (TO);
  • Umweltschutzgebiet (EPA): Guaraqueçaba (PR);
  • Nationaler Wald (FLONA): Tapajós, Tapirapé-Aquiri (PA);
  • Private Naturerbe-Reservate (RPPN): Veracel Station (BA) und SESC Pantanal (MT).

Buschhund: Fortpflanzung

Eine der Möglichkeiten, das Aussterben der Art zu verhindern, besteht darin, günstige Bedingungen für die Fortpflanzung der Art zu schaffen. Buschhund Die Trächtigkeit eines Weibchens von Essighund Sie dauert etwa 60 bis 80 Tage, wobei ein Wurf von einem halben Dutzend Welpen entsteht.

Wie ernährt sich der Essighund?

Die Ernährung der Tiere der Art Buschhund Sie ernähren sich vom Fleisch ihrer Beute, die zumeist aus großen Nagetieren besteht, und jagen entweder allein oder in Rudeln, um große Tiere wie Emus und Wasserschweine zu erbeuten.

Wenn es Ihnen gefallen hat, mehr über den Essighund zu erfahren, dann nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über die Haushunde zu erfahren, die man gut zu Hause haben kann.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.