Erstickende Katze: Vollständiger Leitfaden mit Tipps zum Abhaken und zur Vermeidung des Problems

Erstickende Katze: Vollständiger Leitfaden mit Tipps zum Abhaken und zur Vermeidung des Problems
William Santos

Siehe die Würgekatze Wissen Sie, was in solchen Notfällen zu tun ist? Wenn Ihr Haustier stark hustet und versucht, sich zu erbrechen, hat es sich wahrscheinlich verschluckt und braucht so schnell wie möglich Ihre Hilfe.

Aber keine Panik! Bleiben Sie ruhig, um ihn nicht noch nervöser zu machen. Lesen Sie den vollständigen Leitfaden über das Ersticken von Katzen von Cobasi.

Was verursacht Erstickungsanfälle bei Katzen?

Viele Tierhalter haben schon einmal erlebt, dass ihre Katze sich verschluckt hat, und zwar nicht nur an der Nahrung, sondern auch an anderen Gegenständen, wie z. B:

  • Bälle
  • Kleine Spielzeuge
  • Angelschnüre
  • Nähgarn
  • Barbellas...

Es ist Aufgabe des Besitzers, darauf zu achten, was die Katze im Laufe des Tages gefressen hat, um Komplikationen zu vermeiden.

Dies liegt daran, dass die Ersticken variiert in der Schwere In schweren Fällen kann der Tierarzt sogar eine Operation vorschlagen, um den Fremdkörper zu entfernen.

Siehe auch: 4-Buchstaben-Tier: Prüfen Sie die Liste

Es liegt also in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten, diese Situation zu verhindern! Auf sehr einfache und praktische Weise ist es möglich, einen ruhigen Tagesablauf zu haben, ohne sich Sorgen zu machen.

Siehe auch: Pinscher 0: Merkmale und Kuriositäten der Rasse

Katze erstickt an Haarball

Eine der häufigsten Ursachen ist die Bildung von Trichobezoaren, den berühmten Haarballen Obwohl Katzen daran gewöhnt sind, ihr Fell bei der Fellpflege zu verschlucken, kann ein langfristiger Überschuss zu Erstickungsanfällen und sogar zu Verdauungsproblemen führen.

Symptome einer erstickten Katze

Es ist nicht schwer zu erkennen, ob Ihre Katze verschluckt aussieht, einige Anzeichen sind:

  • Versuchen, sich zu übergeben
  • Mangel an Luft
  • Pfoten an der Schnauze
  • Den Kopf auf dem Boden reiben
  • Blaue oder violette Zunge und Zahnfleisch
  • Mangel an Luft
  • Übermäßiger Speichelfluss
  • Übermäßiger Durst
  • Apathie

Wenn Sie eine erstickende Katze bemerken, ist es wichtig, schnell zu handeln. Die Kenntnis von Erste-Hilfe-Maßnahmen kann Ihnen sehr helfen!

Wie man die Katze aus dem Sack lässt: 2 Wege, um mit Notfällen umzugehen

Heimlich-Manöver

Sie wird verwendet, wenn sich das Objekt in einem Bereich befindet, der tiefer als der Rachen ist.

  1. Legen Sie die Katze auf Ihren Schoß, so dass ihr Rücken auf Ihrem Bauch ruht. Halten Sie den Kopf des Tieres gerade.
  2. Führen Sie Ihre Hände zwischen den Körpern der Katze hindurch und legen Sie sie in die Mitte des Brustkorbs, auf das Brustbein, in den "leeren" Raum des Bauches.
  3. Üben Sie dann Druck auf den Bauch des Tieres aus. Machen Sie schnelle, aber nicht zu heftige Bewegungen, um das Tier nicht zu verletzen. Wiederholen Sie dies bis zu fünf Mal.

2. die eigenen Hände benutzen

Wenn der Gegenstand in Ihrem Hals steckt, können Sie ihn mit bloßen Händen herausholen.

  1. Bitten Sie jemanden, Ihnen zu helfen, die Pfoten Ihres Haustieres zu halten.
  2. Halten Sie Ihr Kätzchen fest und drücken Sie auf den Kiefer der Katze, um den Mund zu öffnen.
  3. Schauen Sie mit einer Taschenlampe in den Rachen, um zu sehen, ob Sie den Gegenstand finden, der die Katze zum Würgen bringt.
  4. Wenn Sie nichts finden, ziehen Sie vorsichtig die Zunge der Katze heraus und untersuchen Sie den unteren Teil des Rachens.
  5. Wenn du den Gegenstand gefunden hast, formst du mit deinen Fingern eine Zange und ziehst den Gegenstand heraus.

Wenn keine der Alternativen geholfen hat, sollten Sie so schnell wie möglich den nächsten Tierarzt aufsuchen, der eine körperliche Untersuchung, Röntgenaufnahmen, Ultraschalluntersuchungen und sogar eine Endoskopie durchführen wird.

Unbehandelte Haustiere können schwere Schäden an der Speiseröhre, dem Magen und sogar am Darm davontragen. Für Katzen, die lange Zeit gewürgt werden, besteht die Gefahr des Todes .

Wie man Erstickungen vermeidet

  • Bürsten Sie das Fell Ihres Haustieres täglich, um überschüssige tote Haare zu entfernen.
  • Hochverdauliche, ballaststoffreiche Nahrung anbieten
  • Vermeiden Sie zu kleine Spielzeuge
  • Vermeiden Sie es, auf die Straße zu gehen, wo Ihr Haustier Fremdkörper verschlucken könnte.
  • Bewahren Sie alle kleinen, leicht verschluckbaren Gegenstände, die im Haus herumliegen, an einem sicheren Ort auf.

Wenn Sie bei Ihrer Katze Anzeichen von Erstickungsanzeichen feststellen, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um eine Untersuchung, Diagnose und Behandlung durchführen zu lassen.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.