Hepatische Lipidose bei Katzen: Erfahren Sie alles über diese Krankheit

Hepatische Lipidose bei Katzen: Erfahren Sie alles über diese Krankheit
William Santos

A hepatische Lipidose feline ist eine Krankheit, die als "Fettleber" bekannt ist und einen großen Teil der Katzen betrifft. Um Ihnen zu helfen, alles über dieses Thema, wie Diagnose und Behandlung, zu enträtseln, haben wir den Tierarzt von Cobasi, Marcelo Tacconi, eingeladen. Folgen Sie!

Hepatische Lipidose bei Katzen: Was ist das?

Der Tierarzt des Cobasi-Teams, Marcelo Tacconi, erklärt: "FHL ist eine Krankheit, die die Leber von Katzen betrifft und durch eine Anhäufung von Fett in dem Organ gekennzeichnet ist, d. h. die Triglyceride des Tieres steigen in mehr als 70 % der Leberzellen stark an".

Die Ursachen der hepatischen Lipidose bei Katzen

Es ist weit verbreitet zu glauben, dass Probleme in der Katzenleber mit einer unkontrollierten Ernährung und einem zu hohen Gewicht zusammenhängen, aber das ist ein Mythos, denn der Tierarzt erklärt, dass "die Anhäufung von überschüssigem Fett häufig bei Katzen auftritt, die über einen langen Zeitraum nicht gefüttert werden oder die Umstände erleben, die den Tagesablauf des Tieres stören und Stress verursachen".

Ein gutes Beispiel hierfür ist, wenn das Haustier mehr als 12 Stunden lang keine Nahrung zu sich nimmt, da der Organismus dann beginnt, Fette zur Energiegewinnung zu verstoffwechseln. Die Leber des Tieres ist jedoch nicht in der Lage, so viel Fett zu verarbeiten, was zu den ersten Problemen führt.

Neben Veränderungen im Tagesablauf und einer unregelmäßigen Ernährung können auch einige Krankheiten das Auftreten von hepatische Lipidose bei Katzen. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie Ihren Tierarzt regelmäßig aufsuchen, um den Gesundheitszustand Ihres Tieres zu überwachen.

Hepatische Lipidose bei Katzen: Symptome

Der beste Weg, um herauszufinden, ob Ihre Katze hepatische Lipidose katzenartig Wenn Sie charakteristische Symptome der Krankheit feststellen, suchen Sie am besten einen Tierarzt auf. Die Symptome von hepatische Lipidose bei Katzen sind:

Siehe auch: Schwimmbad mit schwarzen Fliesen: Pflege und Sauberhaltung
  • Gewichtsverlust;
  • Apathie;
  • Gelbfärbung der Augen oder der Haut;
  • Erbrechen;
  • Diarrhöe;
  • Appetitlosigkeit.

Wie lautet die Diagnose einer hepatischen Lipidose?

Die Diagnose der hepatischen Lipidose bei Katzen erfolgt in zwei Schritten: Zunächst analysiert der Tierarzt die Krankengeschichte und das Verhalten des Tieres. Außerdem muss er nach Anzeichen von Fettleibigkeit oder längerem Nahrungsentzug suchen, die auf die Krankheit hinweisen.

Um die Diagnose zu bestätigen, können bei dem Tier vollständige Bluttests, Biopsien, Ultraschalluntersuchungen und körperliche Untersuchungen wie Hepatomegalie und Gelbsucht durchgeführt werden. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob die Katze erkrankt ist oder nicht, um eine Behandlung einzuleiten.

Wie wird die hepatische Lipidose bei Katzen behandelt?

Nach der Bestätigung der Krankheit gibt der Tierarzt an, welche Behandlung für das Tier am besten geeignet ist. Laut Tacconi kann diese auf verschiedene Weise erfolgen: "Die Behandlung erfolgt in der Regel durch eine Flüssigkeitstherapie, die richtige Ernährung (normalerweise kohlenhydratarm), Nahrungsergänzung und Medikamente, die bei den klinischen Symptomen helfen".

Eine weitere Alternative ist die Umstellung der Ration: Weg mit den traditionellen Lebensmitteln, her mit den Leberfutter für Katzen. Dies hängt natürlich vom Grad der Beeinträchtigung durch die Krankheit und dem Grad der Beschwerden des Tieres ab.

Warnung: Es gibt keine Hausbehandlung für hepatische Lipidose bei Katzen. Vermeiden Sie daher hausgemachte Rezepte, da sie den Zustand der Katze verschlimmern können. Bei den ersten Anzeichen von Verhaltensänderungen sollten Sie Ihr Tier zum Tierarzt bringen.

Lebernahrung für Katzen

Eine der wichtigsten Behandlungsmethoden für hepatische Lipidose bei Katzen ist die Gabe von Leberfuttermitteln für Katzen. Unter den verschiedenen Marken auf dem Markt ist eine, die viele Vorteile bietet, Royal Canin Veterinary Diet Hepatic Adult Cats. Zu den Punkten, die dieses Futter zu einer ausgezeichneten Wahl für die Ernährung des Tieres machen, gehören:

  • hilft und unterstützt die Gesundheit der Leber Ihrer Katze bei chronischem Leberversagen;
  • speziell angepasste Mengen an Eiweißquellen;
  • verringert die Anreicherung von Kupfer in den Leberzellen;
  • hoher Energiegehalt, um das Volumen der Mahlzeiten zu reduzieren;
  • die Darmbelastung des Tieres verringert.

Wie kann man die Krankheit vermeiden?

Siehe auch: Wurmkompost: Was ist das und wofür wird er verwendet?

Der beste Weg, um Leberprobleme wie die hepatische Lipidose bei Katzen zu vermeiden, besteht darin, von klein auf auf eine gesunde Ernährung in Verbindung mit körperlicher Betätigung zu achten. Diese beiden Punkte halten die Gesundheit des Haustieres auf dem neuesten Stand, da sie dazu beitragen, das Idealgewicht zu halten, Stress zu bekämpfen und die Immunität zu stärken.

Achten Sie daher auf die tägliche Ernährung Ihres Haustieres und beobachten Sie seine körperliche Verfassung, denn es sind Kleinigkeiten wie übermäßiges Naschen und Essensreste, die zu Übergewicht führen und das Auftreten von Krankheiten wie der hepatischen Lipidose bei Katzen begünstigen können.

Es wird empfohlen, in eine hochwertige Ration zu investieren, das Tier nicht ständigen Stresssituationen auszusetzen und es nie zu lange ohne Futter zu lassen.

Investieren Sie in Spielzeuge wie Bälle, Kratzbäume und Stäbe, damit Ihr Haustier frei von hepatischer Lipidose und anderen Krankheiten ist!

Hat Ihre Katze eine hepatische Lipidose? Teilen Sie uns mit, wie die Behandlung verläuft.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.