Kann man einem Hund selbstgemachte Blutarmutstabletten verabreichen?

Kann man einem Hund selbstgemachte Blutarmutstabletten verabreichen?
William Santos

Ihr Hund ist sehr müde und Sie suchen nach einem Hausmittel gegen Blutarmut bei Hunden? Das sind Anzeichen dafür, dass mit dem Tier wirklich etwas nicht stimmt, aber Medikamente ohne tierärztlichen Rat sind unter keinen Umständen zu empfehlen.

Siehe auch: Lebererkrankungen bei Hunden: die wichtigsten Leberprobleme

Wenn Sie solche Anzeichen bemerken, ist es an der Zeit, einen Tierarzt aufzusuchen!

Warum nie Hausmittel gegen Anämie geben?

Die Anämie beim Haustier kann durch einige Krankheiten oder genetische Störungen verursacht werden. Die Diagnose der Anämie kann nur vom Tierarzt gestellt werden, daher ist es wichtig, eine Untersuchung durchzuführen, um diese Krankheit zu erkennen. Anämie liegt vor, wenn das Tier nur wenige rote Blutkörperchen im Blut hat, die für den Sauerstofftransport im Blutkreislauf verantwortlich sind.

Um festzustellen, ob Ihr Hund an Anämie leidet, müssen Sie beobachten, ob er sich unwohl fühlt, mit dunklem Urin, Appetitlosigkeit und Müdigkeit. Wenn Ihr Hund nicht mehr frisst, kann es sein, dass er an Gewicht verliert und sein Zahnfleisch blass wird.

Siehe auch: Wie kann man Flöhe in der Umgebung loswerden?

Ein weiteres Merkmal, das Sie bei Ihrem Hund feststellen können, wenn er anämisch ist, ist, dass er den Drang zu spielen verspürt und dazu neigt, die meiste Zeit still zu liegen.

Die Diagnose der Anämie beim Hund wird vom Tierarzt anhand einer Blutuntersuchung gestellt, bei der die Menge der roten Blutkörperchen im Blutkreislauf überprüft wird. Es wird daher nicht empfohlen, Hausmittel gegen Anämie zu verwenden, sondern den Anweisungen des Arztes zu folgen.

Wussten Sie, dass nur ein Fachmann die Krankheit diagnostizieren kann? Wenn Sie Ihr Haustier ohne Diagnose mit Medikamenten behandeln, können Sie eine andere Krankheit vertuschen und die Anämie kann sich sogar verschlimmern!

Das beste Mittel gegen Anämie ist Vorbeugung!

Wenn es um Anämie bei Haustieren geht, denkt man zuerst an den Verlust von Bluteisen, aber es ist wichtig zu betonen, dass diese Krankheit bei Hunden mehrere Ursachen haben kann.

Die Anämie bei Hunden, die auf einen niedrigen Eisengehalt im Blut zurückzuführen ist, ist selten und tritt nur auf, wenn das Tier sehr geschwächt ist. Es sollte klargestellt werden, dass die Hauptursache für die Anämie bei Hunden verschiedene Gründe haben kann, wie z. B:

  • Unfälle Die so genannte hämorrhagische Anämie tritt auf, wenn das Tier zu viel Blut verliert;
  • Durch Zecken übertragene Krankheiten: Es verursacht eine Zerstörung der Blutzellen;
  • Chronische Nierenerkrankung: das Knochenmark keine roten Blutkörperchen produziert;
  • Unterernährung .

Um Blutarmut bei Haustieren zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine ausgewogene, dem Gewicht und Alter des Tieres entsprechende Ernährung anzubieten. Bevorzugen Sie Super-Premium-Futter und achten Sie auf die entsprechende Menge. Zeckenerkrankungen lassen sich durch die regelmäßige Anwendung von Floh- und Zeckenschutzmitteln vermeiden, während die übrigen Ursachen durch jährliche Besuche beim Tierarzt kontrolliert werden.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.