Kardinal: Merkmale des Vogels und Pflegehinweise

Kardinal: Merkmale des Vogels und Pflegehinweise
William Santos

O Kardinal ist ein Vogel brasilianischen Ursprungs, der, da er zur nationalen Fauna gehört, ohne Genehmigung des IBAMA, des brasilianischen Instituts für Umwelt und erneuerbare natürliche Ressourcen, nicht in Gefangenschaft gehalten werden darf. Sein rötlicher Kopf, sein schöner Gesang und seine geringe Größe machen ihn zu einem der beliebtesten Vögel.

Siehe auch: Lernen Sie, wie man zu Hause Mais anbaut, und beginnen Sie jetzt!

Als Symbol der südlichen Region des Landes wurde der Kardinalvogel für diese Position ausgewählt, weil er mutig bei der Verteidigung seines Territoriums Dieser kleine Vogel trägt noch immer die Namen Cardeal-do-sul, Cardeal Vermelho und Cardeal-do-Topete-Vermelho. Paroaria coronata ist sein wissenschaftlicher Name und gehört zur Gattung Paroaria in der Ordnung der Sperlingsvögel.

Neben dem berühmten Cardeal-do-Sul bevölkern auch andere Arten den brasilianischen Boden - oder die Luft: Cardeal-do-Nordeste ( Paroaria dominicana ), auch Galo de Campina genannt, Cardeal-da-amazônia ( Paroaria gularis ) und Cardeal-de-goiás ( Paroaria baeri ).

Erfahren Sie mehr über diesen einzigartigen Vogel, seine Eigenschaften und finden Sie heraus, ob es möglich ist, einen Kardinalvogel zu Hause zu halten.

Merkmale des Kardinalvogels

Der kleine Vogel Cardeal ist nur 18 Zentimeter hoch und verzaubert überall, wo er hinkommt, mit seinem unvergesslichen Gesang. Kardinalswinkel gilt als einer der schönsten und zeichnet sich durch seinen tiefen, von kurzen Pfiffen durchsetzten Ton aus. Wenn die Männchen auf ein Weibchen treffen, bilden sie wunderschöne musikalische Duette.

Es ist nicht nur der Gesang des Kardinals, der diesen Vogel zu einem der am meisten bewunderten macht, sondern auch andere Gründe.

Seine Federn haben eine üppige rote Färbung, daher der Name. Herkunft des Namens Cardeal Der Vogel wurde so genannt, weil er einen roten Haarknoten hat, der von seinem Kopf bis zum Rücken reicht und an die Kleidung der Kardinäle der katholischen Kirche erinnert.

Obwohl es nicht ungewöhnlich ist, einen Kardinal singen zu hören und sein berühmtes Toupet viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist er ein ruhiger und friedlicher Vogel, bis auf ein Detail: Dieser kleine Vogel hat einen hochgradig territorial Die meisten Kardinäle sind tapfere Verteidiger ihres Heims und akzeptieren es nicht, den Raum mit anderen Vögeln des gleichen Geschlechts zu teilen. Dieses Verhalten führt dazu, dass diese Vögel häufig allein oder in Paaren gesehen werden.

Der Kardinalvogel ist erstaunlich, nicht wahr? Viele Menschen würden wahrscheinlich gerne einen dieser Vögel im Haus haben. Aber wenn man bedenkt, dass es sich um Vögel der nationalen Fauna handelt, kann man sie in Gefangenschaft züchten? Finden wir es heraus!

Können Sie einen Kardinal zu Hause haben?

Für die Fans dieses überschwänglichen Vogels gibt es eine gute Nachricht: Es ist möglich, eine Kardinal in Gefangenschaft Der Kauf sollte nur bei einem Züchter erfolgen, der von IBAMA, dem brasilianischen Institut für Umwelt und erneuerbare natürliche Ressourcen, zugelassen ist, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres zu gewährleisten.

Vor dem Kauf eines Kardinalvogels ist es jedoch wichtig, viel über die Art zu wissen, um zu wissen, ob sie in Ihren Alltag passt und ob Sie dem Vogel ein gutes Leben bieten können.

Diese Art mag keine engen Räume wo er nicht fliegen kann. große Vogelaufzuchtstation um sicherzustellen, dass sich der Kardinal in seinem "Zuhause" wohlfühlt, sollten Sie in einen großen, platzraubenden Käfig investieren.

Außerdem muss die Struktur windgeschützt aufgestellt werden, und im Winter erfordert der Standort besondere Aufmerksamkeit, um die Temperatur mild zu halten. Im Sommer empfiehlt es sich, eine kleine Badewanne in der Kinderstube aufzustellen, in der sich der Vogel abkühlen kann.

Apropos Käfig: Wenn Sie beabsichtigen, ein Kardinalspärchen zu halten, muss die Kinderstube beide Vögel bequem beherbergen. Ideal ist es, die Größe zu verdoppeln, die für nur einen der beiden Vögel erforderlich ist. Die Zuchtkäfige sind in der Regel 1 Meter lang und 50 Zentimeter hoch. In ihnen gibt es noch Trennwände, falls es notwendig ist, das Kardinalweibchen vom Männchen zu trennen.

Zusätzlich zu einem großen Raum für das Haustier, bereiten Sie den Käfig mit Spielzeug für Vögel, Sitzstangen und Nest.

Um die adäquate Behandlung dieses Vogels zu vervollständigen, werden wir alles über die Kardinalsnahrung !

Was frisst dieser Vogel?

So wie der Käfig so eingerichtet sein sollte, dass er die Natur widerspiegelt und dem Vogel Lebensqualität bietet, sollte auch die Fütterung in diesem Sinne erfolgen.

Die Ernährung des Cardeal-Vogels ist reichhaltig und abwechslungsreich und besteht aus einer Mischung aus Katzenminze, Sonnenblumenkernen und einigen Obst- und Gemüsesorten, wie z. B.

  • Apfel
  • Banane
  • Papaya
  • Kraut
  • Kopfsalat
  • Gurke

Dies reicht jedoch nicht aus, und es ist wichtig, Cardeal mit einer reichhaltigen Mischung aus Erdnüssen, Erdnüssen in der Schale, Hafer, Erbsen, Sonnenblumenkernen, Mais und anderen Zutaten zu füttern, die zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung beitragen. Bieten Sie niemals selbst Futter an, sondern wenden Sie sich an einen auf Wildtiere spezialisierten Tierarzt, um eine gesunde Ernährung für Ihr Tier zu entwickeln.

Wussten Sie, dass der Kardinal nicht nur Futter, Vogelfutter, Obst und Gemüse, sondern auch kleine Snacks mag? Dieser Vogel liebt kleine Insekten, wie z. B. die Larven von Zinntieren, Grillen und Termiten. Investieren Sie in diese Nahrungsmittel als Nahrungsergänzung auf Anraten des Tierarztes Ihres Vertrauens.

Aber nicht nur das Futter des Kardinals verdient Aufmerksamkeit, auch der Trinkbrunnen muss sauber gehalten und täglich gewechselt werden, damit das Tier hydriert und gesund bleibt.

Wie lange lebt der Kardinal schon?

In Gefangenschaft wird ein Exemplar dieser Art in der Regel etwa 15 Jahre alt. Diese Zeitspanne gilt für Tiere, die tierärztlich gut betreut werden, eine angemessene Umgebung und hochwertiges Futter erhalten.

Wenn Sie Ihr Haustier nicht allein lassen wollen, können Sie ein Paar bilden und sogar Welpen bekommen. Die Kreuzung zwischen Männchen und Weibchen des Cardeal erzeugt zwischen 3 und 5 blaugrüne Eier mit schwarzen Flecken. Die Brutzeit beträgt etwa 12 Tage, und in dieser Zeit werden die Weibchen ein wenig aggressiv, also geben Sie ihnen Raum, Respekt und benutzen Sie vielleicht sogar die Trennwand des Paarungskäfigs.

So sehr die Haltung eines Vogels, vor allem des Kardinals mit seinem schönen Gesang, Freude bereiten kann, ist es doch notwendig, regelmäßig einen auf Wildtiere spezialisierten Tierarzt aufzusuchen und dem Tier die nötige Aufmerksamkeit zu schenken, denn er ist der beste Freund für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Vogels.

Siehe auch: Wie man eine Palme richtig pflanzt

Nachbereitung mit einem Spezialisten

Wenn Sie sich für ein anderes Haustier als einen Hund oder eine Katze entschieden haben, d. h. für ein Haustier, das als Haustier gilt, müssen Sie sich darauf vorbereiten, ihm alles zu bieten, was es braucht. Eine der wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen ist die Überwachung seiner Gesundheit durch einen Tierarzt, der auf wilde und exotische Tiere spezialisiert ist.

Nur ein spezialisierter Fachmann kann Ihr Haustier begleiten und Sie über die richtige Handhabung informieren.

Da Sie nun alles über den Kardinalvogel wissen, sollten Sie auch mehr über andere Vögel wissen, die in Gefangenschaft gezüchtet werden können. In den Beiträgen von Cobasi's Blog finden Sie Tipps zu Gesundheit, Fütterung und Umweltanreicherung:

  • Vogelkäfige und Volieren: Wie wähle ich?
  • Vögel: Treffen Sie den freundlichen Kanarienvogel
  • Geflügelfütterung: Erfahren Sie mehr über die Arten von Geflügelfutter und Mineralsalzen
  • Arten von Geflügelfutter
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.