Katzen mit Stress: Anzeichen von Stress und Angst bei Katzen

Katzen mit Stress: Anzeichen von Stress und Angst bei Katzen
William Santos

Die Katzen sind dafür bekannt, dass sie ruhig sind. Deshalb macht eine gestresste Katze deutlich, dass sie sich in einem bestimmten Raum oder in einer untypischen Situation nicht wohl fühlt. Und was tut das Tier, um seine Unzufriedenheit und seinen Unmut zu zeigen? Das ist eines der Dinge, die Sie in diesem Artikel herausfinden werden.

Besser verstehen Was verursacht Stress bei einer Katze? Die Wahrheit ist, dass der Besitzer in den meisten Fällen ein gewisses Schuldgefühl hat. Aber beruhigen Sie sich, das Problem kann gelöst werden!

Was stresst eine Katze?

Es gibt zwei Dinge, die eine Katze nicht aufgeben will Mit anderen Worten: Wenn das Kätzchen mit einer neuen Realität konfrontiert ist oder gesundheitliche Probleme hat, kann es tatsächlich ein Bild von Stress vermitteln.

Doch zunächst einmal, Sie müssen die Persönlichkeit Ihrer Katze verstehen Das liegt daran, dass es Tiere gibt, die aufgrund ihrer Lebensgeschichte ein temperamentvolles Verhalten zeigen, zum Beispiel.

Es ist wichtig zu wissen, was die Ursache für die Nervosität ist, um sie richtig zu behandeln. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihre Katze gereizt ist, könnte es einer der folgenden Gründe sein.

Änderung Ihrer Routine

Der erste ist die Veränderung, da die Katzen mögen keine ungewohnten Orte oder neue Umgebungen Auf diese Weise können Sie Stresssituationen für das Kätzchen berücksichtigen: Umzug oder Möbel in der Umgebung, Futterwechsel, neue Familienmitglieder, Wechsel des Bettes oder des Futters an einem neuen Ort.

Sogar während der Pandemie kann Ihre Katze Anzeichen von Stress gezeigt haben aus dem einfachen Grund, dass Sie oder die Familie mehr zu Hause bleiben.

Gesundheitliche Probleme

Auf der anderen Seite haben wir die körperliche Beschwerden, die beim Haustier Stress verursachen können Darüber hinaus ist jede andere Funktionsstörung im Körper ein Grund für Reizbarkeit, denn sie wissen nicht, wie sie sprechen sollen, und wenn es weh tut, kann man es nicht ignorieren.

Siehe auch: Pflanzen für den Winter: 11 Möglichkeiten zur Dekoration von Haus und Garten

Ausgehen

Die Katzen sind Tiere, die es lieben, die Situation unter Kontrolle zu haben. Deshalb ist das Verlassen des Hauses, um zum Tierarzt zu gehen oder eine Reise zu unternehmen, ein Grund für Stress. Der Tipp ist daher immer, zu versuchen, den Moment für das Haustier so angenehm wie möglich zu gestalten und in eine Versandkarton Lassen Sie uns über einige weitere Tipps sprechen.

Woran erkennen Sie, ob Ihre Katze gestresst ist?

Auch wenn eine Katze nicht so ausdrucksstark ist wie ein Hund, zeigt sie auf viele Arten, dass sie wütend ist. Symptome einer gestressten Katze Wenn also mehr als eine Verhaltensänderung beobachtet wird, lohnt es sich, das Tier zum Tierarzt zu bringen:

  • Territoriale Markierung, das berühmte Sprühen;
  • Urinieren außerhalb der Toilette;
  • Durchfall oder Erbrechen;
  • Lücken im Fell, da eine gestresste Katze Haare verliert;
  • Aggressives Verhalten;
  • Anhaltendes Miauen;
  • Lecken Sie sich ständig;
  • Sich öfters kratzen.

Was kann man tun, um eine Katze ruhig zu halten?

Und natürlich werden wir die Tipps, wie man eine gestresste Katze beruhigen kann Schließlich wollen Sie ja, dass Ihr Freund keine stressigen, geschweige denn unangenehmen Situationen durchlebt.

Wenn sich Ihr Haustier in einer heiklen Phase befindet, sollten Sie unbedingt einen Fachmann aufsuchen, um die Situation zu verbessern, denn eine gestresste Katze kann aufgrund der geschwächten Immunität sogar krank werden.

1 - Gatifizierung

Der erste Tipp, damit sich Ihr Haustier wie zu Hause fühlt und die Gefahr von unnötigem Stress verringert wird, ist, auf die Katzenhaltung zu setzen. Um mehr über die Technik zu erfahren, lesen Sie einfach diesen Beitrag darüber, wie Sie Ihr Zuhause katzengerecht gestalten, indem Sie auf Kratzbäume und Regale .

Kurz gesagt, die Technik besteht darin, Ihr Haus in eine Art natürlichen Lebensraum für Katzen zu verwandeln, d. h. mit Plätzen zum Klettern, Verstecken und Erkunden.

2 - Katzenminze

Ein weiterer Vorschlag ist das Angebot von Katzengras, bekannt als Katzenminze Die Substanz wirkt bei jeder Persönlichkeit anders: Die aufgeregteren Katzen neigen dazu, sich zu beruhigen, während die faulen Katzen den Drang verspüren, sich zu bewegen und voller Energie zu sein.

3 - Reinigung

A Sauberkeit ist ein wichtiger Punkt für Weicheier Ob Sie es glauben oder nicht, sie hören vielleicht auf zu essen und zu trinken, wenn sie das Gefühl haben, dass die Behälter schmutzig sind. Und wenn Sie die Flüssigkeitszufuhr Ihres Freundes anregen wollen, setzen Sie auf ein Trinkbrunnen für Katzen sie lieben es.

4 - Beruhigend

Endlich, Wenn Sie einen Umzug, ein neues Haustier oder eine Reise mit Ihrem Haustier planen, lesen Sie mehr über beruhigende Produkte e Anti-Stress Sie werden eingesetzt, um eine Katze zu beruhigen, die aufgrund von Veränderungen im Tagesablauf gestresst ist. Es gibt Blumen und auch Produkte wie feliway, die Sie alle bei Cobasi finden können.

Vergessen Sie nicht, dass Sie in jedem Fall einen Tierarzt aufsuchen sollten, denn er kennt sich mit Tieren besser aus als jeder andere, und wenn es sich um ein gesundheitliches Problem handelt, ist es wichtig, dies schnell herauszufinden.

Und was sollte man nicht tun?

A besondere Aufmerksamkeit bei Katzen ist in Bezug auf Berührung Wenn Sie also merken, dass Ihr Haustier gereizt ist, sollten Sie den Kontakt nicht erzwingen oder versuchen, es zu umarmen.

O Ist Ihre Katze temperamentvoll? Es ist also möglich, dass er eine gestresste Katze ist, wenn eine andere Katze oder ein anderes Tier sein Revier betritt. Seien Sie also vorsichtig, wenn es darum geht, seine Sozialisierung mit anderen Tieren zu fördern. Ideal ist es, dies schrittweise zu tun und niemals zwei Tiere mit starken Persönlichkeiten zusammenzubringen.

Das war's! O die psychologische Seite deines Freundes ist genauso wichtig wie seine physische Seite Und wenn er Anzeichen von Katzenangst zeigt, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, wie Sie ihn bei Spet, dem Klinikum der Cobasi, finden können.

Siehe auch: Pflege von Sukkulenten: einfache und praktische Tipps

Wenn Ihnen dieser Inhalt gefallen hat, sollten Sie wissen, dass wir noch viele andere in unserem Blog haben! Viel Spaß bei der Auswahl Ihrer nächsten Lektüre:

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.