Katzenhaarallergie: Symptome und Behandlung

Katzenhaarallergie: Symptome und Behandlung
William Santos

A Katzenhaarallergie ist eine der häufigsten Tierallergien beim Menschen und betrifft weltweit jeden fünften Erwachsenen. Dies ist ein echtes Problem, das bei der Behandlung und Vorbeugung Aufmerksamkeit verdient.

Siehe auch: Lernen Sie die verschiedenen Arten von Gänseblümchen kennen

Wenn Sie mit einem Kätzchen gespielt haben und kurz darauf eine juckende Nase verspürten, begleitet von Niesen und roten Augen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie Katzenallergie Um Ihre Zweifel zu beseitigen, wird Cobasi alle Geheimnisse zu diesem Thema lüften.

Verstehen Sie, was allergische Krisen wirklich auslöst, was die Symptome sind und wie Sie das Problem ein für alle Mal vermeiden können!

Was verursacht eine Katzenhaarallergie?

Im Gegensatz zu dem, was viele Menschen denken, hängt die Katzenallergie nicht mit dem Fell der Katze selbst zusammen.

Allerdings verursacht das Fell tatsächlich Juckreiz und Reizungen in der Nase, die allergischen Krisen stehen im Zusammenhang mit einem im Speichel des Tieres vorhandenen Protein namens FEL D 1 .

Da Katzen für ihre Hygiene bekannt sind und sich mit der Zunge reinigen, wird dieses Protein beim Baden auf ihre Haut und Haare übertragen, und wenn sie sich kratzen, gelangt es in die Umwelt und verursacht bei empfindlichen Menschen die allergischen Symptome.

Da FeL D 1 in den Speichel- und Talgdrüsen (Hautdrüsen) der Katze gebildet wird, produzieren auch Katzen mit wenig oder gar keinem Haar - wie Cornish Rex und Sphinx - noch Allergene.

Es ist wichtig zu beachten, dass FeL D 1 kann stundenlang in der Luft hängen bleiben Wenn die Katze durch den Raum gegangen ist, in dem Sie sich befinden, ist es wahrscheinlich, dass sich Ihre Allergie manifestiert, auch wenn sie weniger stark ist.

Katzenallergie: Symptome

Obwohl jeder Mensch andere Symptome hat, sind die häufigsten:

  • Niesen und Husten;
  • Juckende Nase, Rachen und Augen;
  • nasale Obstruktion;
  • Schnupfen;
  • Tränenfluss und Rötung der Augen;
  • Schwierigkeiten beim Atmen;
  • ausgedörrte Kehle;
  • rote Flecken.

Wie kann ich wissen, ob ich wirklich eine Katzenallergie habe?

Um herauszufinden, ob die allergische Krise mit den Kätzchen im Haus zusammenhängt, sollten Sie nach einem Allergologe Diese Fachkraft wird für die Durchführung von Tests verantwortlich sein, die zur Diagnose des Problems beitragen.

In der Regel ordnet der Arzt einen Bluttest oder einen Pricktest an, bei dem Tropfen allergener Substanzen auf die Haut des Patienten geträufelt werden. Die Reaktion des Körpers auf diese Substanzen zeigt, ob der Patient eine Allergie hat oder nicht.

Indizierte Behandlungen

Wenn das Ergebnis beweist, dass Sie empfindlich auf das Hauptallergen der Katze, Fel D 1, reagieren, kann der Arzt folgende Behandlungen empfehlen:

  • antiallergisch;
  • Immuntherapie (Impfstoff gegen Katzenallergie);
  • nasale oder orale Kortikoide.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Behandlungen heilen die Katzenhaarallergie nicht Sie dienen lediglich dazu, die Reaktionen des Körpers auf das Allergen abzuschwächen, d. h. die Krisen treten weiterhin auf, aber weniger häufig und weniger aggressiv.

Siehe auch: Entdecken Sie, welche Funktion die Blüte bei Pflanzen hat

Wie kann man dem Problem ein Ende setzen, ohne sich von seinen Katzen zu distanzieren?

Ersetzen Sie Tierfutter

Trotz der vom Arzt empfohlenen Behandlung kann die Katzenallergie weiterbestehen, weshalb es wichtig ist, eine weitere Verstärkung einzubeziehen, um die Situation zu lösen: die Fütterung des Haustiers.

Es gibt einen innovativen und wirksamen Ansatz zur Verringerung allergischer Symptome, indem die Exposition des Betreuers gegenüber dem Allergen reduziert wird und nicht die der Katze. A Pro Plan LiveClea Futtermittel r von Nestlé Purina wurde mit Blick auf Tierhalter oder Menschen entwickelt, die Katzen zu Hause haben möchten, aber unter Tierallergien leiden.

Futtermittel senken den FeL D 1-Spiegel im Durchschnitt um 47 %. Dies ist eine großartige Option für alle, die mit ihrer Katze schmusen, sie bürsten, spielen und genießen wollen, ohne sich Sorgen über allergische Krisen machen zu müssen.

Um das Problem noch weiter einzudämmen, sollten Sie die Umgebung richtig kontrollieren, Ihr Haustier regelmäßig bürsten und die medizinischen Richtlinien befolgen.

Tipps zur Linderung von Allergien zu Hause

Wenn Sie bereits ein Kätzchen zu Hause haben, sollten Sie einige grundlegende Pflegemaßnahmen in Ihren Alltag integrieren, um Allergien zu vermeiden. Sehen Sie sich das an:

  • Erstellen Sie eine Bürstenroutine, um Haarausfall zu reduzieren;
  • Wenn es Zeit ist, das Haus zu putzen, keine Besen verwenden Bevorzugen Sie feuchte Tücher und einen Staubsauger;
  • Reinigen Sie Polstermöbel und Möbel öfters;
  • Wenn Ihre Katze Zugang zu Ihrem Zimmer hat, sollten Sie die Bettwäsche häufiger wechseln;
  • Kaufen Sie eine Luftreiniger mit HEPA-Filter um die Beseitigung von Allergenen in der Luft zu unterstützen;
  • A Kastration kann dazu beitragen, die vom Tier produzierte Menge anFeL D 1 zu verringern.

Da Sie nun alles über Katzenhaarallergie wissen, wird es Ihnen leicht fallen, Krisen zu vermeiden und mehr Zeit mit Ihrem Haustier zu verbringen!

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.