Pflanzenfresser: Das sind die Käfer, die nur Pflanzen fressen

Pflanzenfresser: Das sind die Käfer, die nur Pflanzen fressen
William Santos

Wenn Sie darüber nachdenken, sich ein pflanzenfressendes Haustier anzuschaffen, wäre es gut, ein wenig mehr über diese Tiere zu wissen! Eine Möglichkeit, das Leben auf unserem Planeten zu verstehen, besteht darin, sich anzuschauen, was Sie essen. Wir wissen, dass Lebewesen in drei Ernährungsebenen unterteilt werden: Produktion, Konsum und Zersetzung. Wir, Hyänen und Chinchillas gehören zur Gruppe der Konsumenten, aber nur letztere sind Pflanzenfresser .

Pflanzenfresser sind Tiere, die nur fressen Pflanzen Da sie die Energie und die Nährstoffe, die die Pflanzen aus dem Sonnenlicht synthetisieren, direkt verbrauchen, werden Pflanzenfresser als Primärkonsumenten bezeichnet. Wer jedoch behauptet, dass alle Pflanzenfresser gleich sind, irrt. Für jeden Teil der Pflanze gibt es einen Pflanzenfresser mit einem angepassten Organismus. Lesen Sie weiter, um das zu verstehen.

Arten von Pflanzenfressern

Stellen wir uns einen Obstbaum vor: Das ist ein Bankett Der Nektar seiner Blüten wird von Kolibris und Schmetterlingen gefressen, der Pollen von Bienen, der Stamm von Termiten und Käfern, der Saft von Zikaden und Blattläusen, die Blätter von Faultieren, die Körner von Vögeln und Nagetieren usw. Die Früchte können Fledermäuse, Aras und Wildschweine ernähren.

Natürlich gibt es Tiere, die mehr als einen Teil der Pflanze oder sogar die ganze Pflanze verzehren, aber man kann verstehen, dass Pflanzenfresser nicht alle gleich sind. Frugivoren die Nektarfresser die xylophagen Daher ist es von grundlegender Bedeutung, die Besonderheiten jedes einzelnen Tieres zu verstehen, wenn man plant, eines dieser Tiere als Freund zu adoptieren.

Siehe auch: Mutterboden für Gemüse: Erfahren Sie mehr über seine Bedeutung für die Bepflanzung

Die Adoption eines Pflanzenfressers

Es gibt viele pflanzenfressende Haustiere, darunter Säugetiere wie Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen Reptilien, Eidechsen und Schildkröten, aber auch Vögel, Fische und Insekten. Jedes von ihnen benötigt eine spezielle Pflege, aber wie wir gesehen haben, gehört die Nahrung dazu. Versuchen Sie also nicht, einer Schildkröte Baumstämme oder einem Kaninchen Pollen zu füttern: Es wird nicht funktionieren.

Vielleicht werden einige dieser Exemplare ein wenig aus der Ernährung ausbrechen und etwas aus höheren trophischen Ebenen fressen, denn wenn sie hungrig sind, können ein Ei oder ein paar tierische Überreste eine gute Mahlzeit sein.

Die Aufgabe eines jeden Tierpflegers ist es jedoch, dem Tier das zu geben, was seinen Organismus am besten arbeiten lässt: Ist es ein Frucht- oder Blattfresser, ein Samen- oder Rindenfresser, ein Blüten- oder Nektarfresser?

Pflanzenfresser jagen keine Nahrung und verhalten sich daher ganz anders als andere Haustiere wie Hunde und Katzen. Wer sich ein Pflanzenfresser-Haustier zulegen möchte, sollte jedoch immer auf die gleichen Tipps achten: Liebe, Pflege und Aufmerksamkeit für die Besonderheiten. Hier bei Cobasi finden Sie Produkte und Futter für jede Tierart. Schauen Sie sich unsere Auswahl an für Pflanzenfresser :

  • Hamster und andere Nagetiere
  • Frettchen
  • Kaninchen
  • Schildkröten
  • Chinchillas
  • Meerschweinchen
  • Reptilien

Nach Pflanzenfressern

Die Umwandlung von Sonnenenergie in komplexe Materie geht weit über Pflanzen und Pflanzenfresser hinaus: Licht, das in Zucker und Polymere umgewandelt wird, setzt den Prozess der Rückumwandlung durch Sekundärkonsumenten wie Allesfresser und Fleischfresser fort, bis es Zersetzer erreicht.

Siehe auch: Wie man Fledermäuse sicher vertreibt

Auf diese Weise ist der Prozess der chemischen Komplexbildung in das terrestrische Ökosystem eingeschrieben. Es handelt sich um eine Anreicherung der Nährstoffe des Planeten, bei der jedes Lebewesen ist beteiligt .

Wenn Sie mehr über pflanzenfressende Haustiere wissen möchten, sollten Sie sich diese Beiträge in unserem Blog ansehen:

  • Kaninchen: Wie Sie Ihr Haustier pflegen
  • Jabuti: Was Sie wissen müssen, bevor Sie so ein Ding zu Hause haben
  • Leguan: ein ungewöhnliches Haustier
  • Frettchen: Alles, was Sie wissen müssen, um ein Frettchen zu Hause zu haben
  • Chinchilla: Wie man dieses freundliche und lustige Nagetier züchtet
  • Meerschweinchen: gelehrig, scheu und sehr anhänglich
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.