Sabbernder Schaum bei Katzen: Was es bedeutet und wie Sie Ihrem Haustier helfen können

Sabbernder Schaum bei Katzen: Was es bedeutet und wie Sie Ihrem Haustier helfen können
William Santos

Haben Sie bemerkt, dass Ihre Katze Schaum sabbert? Seien Sie wachsam, dies könnte ein wichtiges Anzeichen dafür sein, dass sie ein gesundheitliches Problem hat. Daher ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist und wie Sie Ihr Haustier richtig versorgen können.

Kommen Sie und entdecken Sie mit uns, was eine Katze, die weißen Schaum sabbert, bedeutet, und wie Sie Ihrem Haustier in diesen Momenten helfen können!

Geifernder Katzenschaum: Was kann das bedeuten?

Tatsächlich gibt es einige gesundheitliche Probleme, die dazu führen können, dass eine Katze weißen Schaum sabbert. Wir haben die Hauptursachen unten aufgelistet, sehen Sie sie sich an!

Gastritis

Eine Gastritis tritt auf, wenn es eine Entzündung im Magen der Katze In akuten Fällen hat die Katze eine giftige Substanz aufgenommen, z. B. bestimmte Nahrungsmittel, Medikamente, Pflanzen oder chemische Produkte.

In chronischen Fällen ist das Bild ernster und macht sich dadurch bemerkbar, dass das Fell des Tieres an Qualität verliert. In dieser Situation bleibt der Magen lange Zeit empfindlich, was eine regelmäßige Behandlung erfordert, damit die Katze nicht abnimmt.

Siehe auch: Tumor bei Hunden: Kann man die Krankheit verhindern?

Bauchspeicheldrüsenentzündung

Die Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) ist eine Krankheit, die auch bei Katzen zu Entzündungen führt, aber in diesem Fall handelt es sich um ein Problem, das direkt die Bauchspeicheldrüse , Diese Krankheit kann mit anderen Problemen, wie z. B. Diabetes, einhergehen.

Zu den häufigen Symptomen einer Pankreatitis gehören Erbrechen und Sabbern, Durchfall, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit der Katze.

Fremdkörper

Obwohl sie weniger häufig vorkommen, können Fremdkörper ein weiteres Problem sein, das dazu führt, dass eine Katze Schaum sabbert. Was sind Fremdkörper überhaupt? Sie sind die für die Katze ungeeigneten Gegenstände und Lebensmittel .

Ein Beispiel dafür ist die bekannte Haarballen Wenn die Katze beim Fellwechsel nicht vorsichtig ist, besteht die Gefahr, dass sich im Verdauungstrakt große Kugeln bilden, die so genannten Trichobezoare.

Dadurch erhöht sich das Risiko einer Reizung des Verdauungssystems, einer Verstopfung der Nahrung oder einer Darminvagination (Einführung eines Darmteils in den Darm selbst).

Wenn die Katze weißen Schaum sabbert, besteht die Möglichkeit, dass dieses Zeichen auf andere Krankheiten hinweist, wie z. B.:

  • Diabetes;
  • Entzündliche Darmerkrankungen;
  • Hyperthyreose;
  • Hepatische Insuffizienz;
  • Niereninsuffizienz;
  • Parasiten.

Was soll man tun, wenn man eine Katze sieht, die Schaum sabbert?

Haben Sie bemerkt, dass Ihre Katze Schaum sabbert? Denken Sie nicht lange nach, sofort zu einem Tierarzt bringen Da das Symptom zu verschiedenen Krankheiten passen kann, kann nur ein Spezialist eine genaue Diagnose stellen und feststellen, was los ist.

Je nach Problem kann die Situation einfach zu lösen sein, wie z. B. bei einer akuten Gastritis, oder sie kann eine längere Nachsorge erfordern.

Als Tutorin, versuchen Sie, die Häufigkeit des Sabberschaums der Katze im Auge zu behalten Zu diesem Zeitpunkt ist es hilfreich, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, einschließlich des Auftretens anderer Symptome und Verhaltensänderungen des Tieres.

Siehe auch: Was ist ein Zoonosezentrum?

Wie kann man verhindern, dass die Katze Schaum sabbert?

Um Ihnen bei der Pflege Ihres Haustieres zu helfen, haben wir einige Tipps für den Tierpfleger zusammengestellt, um das Problem zu vermeiden und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Katze zu gewährleisten. Lesen Sie weiter:

  • Stellen Sie ein qualitativ hochwertiges Futter mit angemessenen Portionen für Ihr Haustier bereit;
  • Vermeiden Sie es, Futter anzubieten, das für Katzen kontraindiziert ist;
  • Halten Sie Ihre Impfungen und Wurmkuren immer auf dem neuesten Stand;
  • Achten Sie darauf, das Tier in einer sicheren Umgebung zu lassen, fern von gefährlichen Gegenständen und Produkten, die es verzehren könnte;
  • Es muss häufig gebürstet werden, um abgestorbene Haare zu entfernen und die Bildung von Haarballen zu verhindern;
  • Gehen Sie regelmäßig zum Tierarzt, um die Katze untersuchen zu lassen und ihren Gesundheitszustand zu analysieren.
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.