Splenomegalie bei Katzen: Was es ist und wie man sie behandelt

Splenomegalie bei Katzen: Was es ist und wie man sie behandelt
William Santos

Splenomegalie bei Katzen ist eine Krankheit, die die Milz des Tieres angreift. In der Folge kommt es zu einer Vergrößerung des Organs, das unter anderem die Aufgabe hat, Blut zu filtern und wichtige Zellen für das Immunsystem zu produzieren.

Splenomegalie bei Katzen ist eine ernste Erkrankung, die eine angemessene Behandlung erfordert, damit das Tier die besten Chancen hat, sich zu erholen und seine Lebensqualität zu erhalten.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über dieses Thema, einschließlich der häufigsten Ursachen und der am besten geeigneten Behandlungsmethoden.

Splenomegalie bei Katzen: Ursachen und Symptome

Nach Angaben des Tierarztes Bruno Carlos Sattelmayer de Lima kann die Splenomegalie bei Katzen bei der Einnahme bestimmter Medikamente ohne tierärztliche Begleitung auftreten, z. B. bei bakteriellen Infektionen. Eine weitere Möglichkeit ist das Vorhandensein von Neoplasien, d. h. von Tumoren, die gut- oder bösartig sein können.

Manchmal verursacht die Splenomegalie bei der Katze keinerlei Symptome. In anderen Fällen können die Tiere ein oder mehrere Symptome aufweisen, die je nach der Hauptursache der Krankheit variieren. Dazu gehören unter anderem:

  • Erbrechen;
  • Apathie;
  • Appetitlosigkeit;
  • Gelbsucht;
  • Gewichtsverlust;
  • Fieber;
  • Dehydrierung;
  • Zunahme des Bauchvolumens, die von lokalen Schmerzen begleitet sein kann, aber nicht muss.

Splenomegalie bei Katzen: Behandlung

Wie die Symptome hängt auch die Behandlung der Splenomegalie von der Hauptursache der Erkrankung ab.

Daher kann es sein, dass der Tierarzt Blutuntersuchungen, biochemische Untersuchungen, Röntgenaufnahmen und Ultraschalluntersuchungen anordnet, damit er sich einen umfassenden Überblick über den allgemeinen Gesundheitszustand des Tieres verschaffen und eine wirksame Strategie für die Behandlung des speziellen Falles Ihres Haustieres entwickeln kann.

Siehe auch: Die schönste Katze der Welt: Sehen Sie sich diese Liste an!

Bruno Sattelmayer gibt ein Beispiel, das uns hilft, die Funktionsweise dieses Prozesses besser zu verstehen.

"Wenn die Ursache eine Bakteriengruppe ist, müssen Antibiotika eingesetzt werden, und je nach Zustand kann auch eine chirurgische Behandlung, die sogenannte Splenektomie, in Frage kommen", erklärt Bruno.

Eine Splenektomie ist die vollständige oder teilweise Entfernung der Milz. Daher kann nur ein Tierarzt die richtige Diagnose der Krankheit stellen und die geeignete Behandlung für jeden Fall angeben.

Siehe auch: Wenn Sie wissen möchten, ob eine Spinne ein Wirbeltier oder ein Wirbelloses ist, finden Sie es hier heraus!

Allgemeine Pflege für Ihre Katze

Wie bereits erwähnt, hat die Splenomegalie bei Katzen verschiedene Ursachen, und einige von ihnen können durch allgemeine Vorsichtsmaßnahmen verhindert werden, die jeder Tierhalter bei seinen Haustieren anwenden sollte.

Diese Betreuung umfasst:

  • qualitativ hochwertiges Futter anbieten, das dem Gewicht, dem Alter und der Lebensphase des Tieres entspricht;
  • reichlich sauberes, frisches Wasser;
  • Schutz gegen innere und äußere Parasiten;
  • regelmäßige körperliche Betätigung durch Spaziergänge und Spiele;
  • ausreichender und aktueller Impfschutz;
  • eine saubere und hygienische Umgebung, einschließlich der Katzentoilette des Tieres.

Außerdem kann ein Betreuer, der Ihrem Haustier nahe steht, leichter erkennen, wenn etwas mit ihm nicht in Ordnung ist, und schnell handeln. Nehmen Sie sich daher jeden Tag etwas Zeit für Ihr Haustier.

Spielen Sie mit ihm, gehen Sie mit ihm spazieren, bürsten Sie sein Fell, seien Sie ganz nah bei ihm - so stärken Sie das Vertrauen Ihres Vierbeiners in Sie und merken auch sofort, wenn etwas von seinem normalen Verhalten abweicht.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Katze erziehen können, lesen Sie diesen ausgewählten Artikel in unserem Blog.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.