Was sind lebendgebärende Tiere?

Was sind lebendgebärende Tiere?
William Santos
Der Hund gehört zu den lebendgebärenden Tieren.

Vielleicht haben Sie schon von lebendgebärenden Tieren gehört, aber wissen Sie auch, was das ist? Der Begriff lebendgebärend bezieht sich auf Tiere, deren Embryonalentwicklung im Bauch der Mutter stattfindet. Die Föten sind von der Plazenta der Mutter umhüllt und ihre Ernährung und Entwicklung ist vollständig an diese gebunden.

Dazu gehört eine große Anzahl von Tieren, über die Sie mehr erfahren möchten.

Merkmale der Lebendgebärenden

Lebendgebärende Tiere weisen einige wichtige Merkmale auf: Die gesamte Ernährung des Embryos erfolgt über das Blut der Mutter. Der Nährstofftransport erfolgt über die Plazenta, die über die Nabelschnur mit dem Embryo verbunden ist.

Die Trächtigkeit viviparer Tiere ist in der Regel länger als die oviparer und ovoviparer Tiere, aber sie ist von Art zu Art sehr unterschiedlich. Der Körper der Mutter stößt das Kind erst aus, wenn der Embryo vollständig ausgebildet ist.

Welche Tiere sind lebendgebärend?

Lebendgebärende Tiere können Wirbeltiere oder wirbellose Tiere sein. Zu den Wirbeltieren gehören die Säugetiere, die die Mehrheit der Tiere darstellen, die sich im Körper der Mutter entwickeln.

Siehe auch: Saatgutzentrale: Lernen Sie, wie man eine solche zu Hause anlegt

Innerhalb der Klasse der Lebendgebärenden Säugetiere Plazentatiere sind durch die Nabelschnur mit der Plazenta verbunden und ernähren sich so vor der Geburt: Hunde, Katzen, Elefanten und eine große Zahl von Haus- und Wildtieren.

Beuteltiere hingegen entwickeln sich in einem Beutel, sind aber auch von ihrer Mutter abhängig, um sich zu ernähren und zu entwickeln. Kängurus sind berühmte Beuteltiere, aber wusstest du, dass Opossums auch dazu gehören?!

Diejenigen, die glauben, dass nur Säugetiere lebendgebärend sein können, irren sich: Einige Arten von Reptilien sind ebenfalls lebendgebärend, wie die Jararaca-Schlange. Einige Fisch besitzen ebenfalls diese Fähigkeit, wie der gefürchtete Hai!

Ein sehr interessantes Beispiel für lebendgebärende Insekten sind Blattläuse. Die Weibchen können Embryonen entweder in ihrem eigenen Organismus oder in externen Eiern erzeugen.

Beispiele für lebendgebärende Tiere - los geht's!

  • Menschlich ( Homo sapiens )
  • Welpe ( Canis lupus familiaris )
  • Katze ( Felis catus )
  • Kuh ( Bos taurus )
  • Pferd ( Equus ferus )
  • Fledermaus ( Chiroptera )
  • Wal ( Säugetiere )
  • Guppy ( Poecilia reticulata )
  • Platy ( Xiphophorus maculatus )
  • Molynesien ( Poecilia sphenops )
  • Wassermolch (Pleurodelinae)
  • Salamander ( Caudata )

Was sind oviparous?

Lebendgebärende Tiere sind Tiere, deren Embryonalentwicklung im Körper der Mutter stattfindet, während sich der Embryo in einer äußeren Umgebung in Eiern entwickelt. Im Allgemeinen haben Eier eine starre Schale, wie das Hühnerei, aber es gibt verschiedene Beispiele für unterschiedliche Schalen.

Es gibt eierlegende Arten, also Reptilien, Fische, wirbellose Tiere und natürlich Vögel.

Was sind ovoviparous?

Sie wissen bereits, was lebendgebärende und eierlegende Tiere sind, aber wissen Sie auch, woran man eierlegende Tiere erkennt?

Ovoviparous sind Tiere, bei denen sich der Embryo im Ei entwickelt, das Ei aber im Körper der Mutter verbleibt. Einige Fische und Reptilien sind ovoviparous.

Siehe auch: Guizo: alles, was Sie wissen müssen

Jetzt weißt du, was lebendgebärende Tiere sind. Wie wäre es, wenn du weitere Kuriositäten hier auf Cobasis Blog kennenlernst?

  • Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Freischneidern
  • Vogelkäfige und Volieren: Wie wähle ich?
  • Vögel: Treffen Sie den freundlichen Kanarienvogel
  • Geflügelfütterung: Erfahren Sie mehr über die Arten von Geflügelfutter und Mineralsalzen
  • Arten von Geflügelfutter
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.