Welpe kann nicht aufstehen: Woran kann das liegen?

Welpe kann nicht aufstehen: Woran kann das liegen?
William Santos

Hunde sind fröhliche, aktive Haustiere und lieben es, spazieren zu gehen, zu spielen und sich zu bewegen. Wenn die Ihr Haustier kann nicht aufrecht stehen schaltet der Wächter automatisch die Alarmbereitschaft ein und beginnt, an die Möglichkeit einer Krankheit zu denken.

Wenn die Zittriger Hund kann nicht aufstehen Die Person, die für das kleine Tier verantwortlich ist, hat Recht, wachsam zu sein und sollte einen Fachmann aufsuchen, sobald sie die Situation bemerkt.

Was kann es sein, wenn der Welpe nicht aufstehen kann?

Erstens ist es wichtig zu wissen, dass Sie Folgendes benötigen die Hilfe eines Tierarztes in Anspruch nehmen Seien Sie sich bewusst, dass nur ein Fachmann in der Lage ist, die Operation durchzuführen, wenn Ihr Hund nicht aufrecht stehen kann. korrekte Diagnose ALLES KLAR?

Wenn Ihr Welpe nicht aufrecht stehen kann, könnte dies darauf hinweisen, dass die Haustier hat de facto ein gesundheitliches Problem Besonderes Augenmerk sollte auf neurologische und orthopädische Erkrankungen gelegt werden, wie z. B. die unten aufgeführten.

  • Arthrose
  • Hundestaupe
  • Osteosarkom des Hundes
  • Fehlbildungen
  • Zervikale Spondylomyelopathie
  • Meningitis
  • Bandscheibenvorfall

Bei bestimmten Krankheiten ist die Erkrankung kann immer noch zu Lähmungen des Tieres führen Dies ist der Fall bei Kynomose, Bandscheibenvorfällen und Meningitis.

Der ältere Welpe kann nicht mehr aufstehen, was nun?

Ältere Hunde und Welpen sind am ehesten von diesen Krankheiten betroffen. A Mangelnde motorische Koordination ist bei älteren Haustieren nicht ungewöhnlich. und kann den Tieren viel Leid zufügen.

Wenn ein älterer Hund nicht mehr aufstehen kann, sollte man daher nicht warten, bis sich der Zustand verschlimmert, sondern ihn so schnell wie möglich zum Tierarzt bringen, auf klinische Tests setzen, eine kontinuierliche Behandlung durchführen und niemals das Leben des Tieres durch Selbstmedikation riskieren.

Siehe auch: Englische Hunderasse: Liste prüfen!

Wenn die Betreuungsperson bemerkt, dass der Welpe Probleme beim Aufstehen hat, é Es ist notwendig, das Problem zu erkennen, um es so schnell wie möglich behandeln zu können. Schmerzen treten vor allem bei älteren Hunden auf.

Siehe auch: Gerbera: farbenfrohe Blumen für Ihren Garten

Verletzungen können den Welpen auch daran hindern, aufrecht zu stehen.

Neben den oben genannten Krankheiten gibt es noch andere Faktoren, die den Hund am Stehen hindern können, und die mangelnde Pflege kann Ihrem kleinen Freund sehr schaden!

Auch der Welpe leidet unter der Krankheit, indem er Traumata und Verletzungen infolge von Stürzen Um dem Problem vorzubeugen, sollten Sie Ihrem Haustier nicht erlauben, ohne die nötige Unterstützung vom Sofa oder Bett auf und ab zu klettern.

Um die die Auswirkungen der Sprünge des Tieres zu vermeiden der Betreuer kann auf die Leiter oder die Rampe für Hunde setzen.

Vergessen Sie aber nicht, Ihr Tier zum Tierarzt zu bringen, denn Sie sollten immer eine Notfallreserve haben, damit Ihr Welpe die nötige Unterstützung erhält.

A verantwortungsvolle Haustierhaltung ist sehr wichtig, und Sie tragen dazu bei, dass Ihr kleiner Freund gesund bleibt!

Wenn Ihnen der Artikel auf Cobasi's Blog gefallen hat, könnten auch die folgenden Themen von Interesse sein:

  • Lernen Sie die Hunderasse Collie kennen, die ursprünglich aus Schottland stammt
  • Erfahren Sie, was Myiasis bei Hunden ist und wie man sie behandelt
  • Alles, was Sie über den Kleinstpudel wissen müssen
  • Finde heraus, welches der kleinste Hund der Welt ist
  • Erfahren Sie, wie Sie antiallergische Augentropfen für Hunde verwenden
  • Treffen Sie den Vergnügungspark für Welpen
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.