Bepflanztes Aquarium: Wie man richtig anfängt

Bepflanztes Aquarium: Wie man richtig anfängt
William Santos

O bepflanztes Aquarium Es gibt einige wichtige Parameter und Konzepte, die wir hier für Sie zusammengestellt haben Erfolg für Ihr Projekt auch wenn Sie Anfänger in der Aquaristik sind. Also, probieren Sie es aus!

Siehe auch: Parvovirus bei Katzen: Wie Sie Ihr Haustier schützen können

Was ist ein bepflanztes Aquarium?

Das bepflanzte Aquarium ist zunächst einmal nichts anderes als ein aquatischer Lebensraum mit natürlichen Pflanzen. Im Gegensatz zu den Aquarien mit künstlichen Pflanzen, die nur als Dekoration dienen, wird die Vegetation hier zu einem wichtigen Charakter im Gleichgewicht.

Erster Schritt zur Einrichtung eines bepflanzten Aquariums

Der erste Schritt zur Einrichtung einer bepflanztes Aquarium für Anfänger Die Empfehlung für erfahrene Aquarianer ist immer dieselbe: Planen Sie, wie viel Geld Sie investieren und wie viel Zeit Sie für die Pflege aufwenden wollen.

In dieser Phase realistisch zu sein, ist für den Erfolg des Projekts von größter Bedeutung.

Beurteilen Sie die Stoffwechselrate und den Verbrauch Ihres bepflanzten Aquariums. Dies steht in direktem Zusammenhang mit der Wachstumsrate der Pflanzen und dem damit verbundenen Pflegeaufwand. Die Verwendung von Stämmen, Wurzeln und anderen natürlichen Elementen trägt zu einer reichhaltigeren, aber auch komplexeren Umgebung bei.

Arten von bepflanzten Aquarien

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von bepflanzten Aquarien: Das low tech bepflanztes Aquarium ist eine Anlage, die nicht ständig gewartet werden muss, weil sie weniger Geräte und weniger anspruchsvolle Pflanzen hat.

Bereits die Hightech-Aquarium mit Pflanzen erfordert in der Regel eine höhere Anfangsinvestition und muss darüber hinaus häufig gewartet werden.

Grundlegende Tipps für Anfänger

Wie auch immer Sie sich entscheiden, Aquarianer brauchen Hingabe und Geduld, um ihr bepflanztes Aquarium am Laufen zu halten. Drei Komponenten dürfen neben den Pflanzen nicht fehlen: Substrate, CO2 und Beleuchtung.

Substrate

Der Bodengrund ist die unterste Schicht des Aquariums, in der die Pflanzen ihre Wurzeln ansetzen und Nährstoffe aufnehmen. Sie können fruchtbar sein, geeignet für das High-Tech-Format, oder inert, besser für das Low-Tech-Format.

Beleuchtung

Wie jede Pflanze brauchen auch Wasserpflanzen Licht, um zu wachsen und Photosynthese zu betreiben. Aus diesem Grund gibt es für dieses Aquarium spezielle Lampen mit unterschiedlicher Intensität.

Kohlendioxid (CO2)

Wie die Beleuchtung ist auch CO2 bei der Photosynthese vorhanden und erzeugt Energie für die kleinen Pflanzen. Einige bepflanzte Low-Tech-Aquarien benötigen dieses Gas nicht, da die Fische selbst die für das Überleben der Pflanzen notwendige Menge CO2 an das Wasser abgeben.

Die künstliche Injektion von CO2 kann jedoch durch einen Metallzylinder, in flüssiger Form oder in Pellets erfolgen.

Diese drei Punkte müssen im Gleichgewicht sein, damit sich Pflanzen und Tiere gesund entwickeln können.

Zusätzlich zu diesen drei Punkten ist es wichtig, an die Filterung, Düngung und Dekoration zu denken.

Denken Sie auch daran, dass die Reinigung des Aquariums von grundlegender Bedeutung ist! Reinigen Sie daher die Scheiben und Filter, saugen Sie ab, führen Sie einen Teilwasserwechsel durch und beschneiden Sie die Fische, wenn nötig.

Einrichten eines Biofilters

Wenn es sich um natürliche Pflanzen handelt, ist es wichtig, dass der Filter so schnell wie möglich mit der Nitrifikation beginnt. Auf diese Weise wird das Gleichgewicht des Milieus mit den Bakterienkolonien hergestellt. Die Beseitigung von Ammoniakresten ist von grundlegender Bedeutung, da auf diese Weise die Vermehrung von Algen verhindert wird.

Untergetauchte bis eingetauchte Pflanzen

Um die Photosynthese durchzuführen und das bepflanzte Aquarium im Gleichgewicht zu halten, ist es notwendig, die CO2-Konzentration zu erhöhen.

Vorerst kein Fisch!

Wasserzirkulation

Das Wasser muss in Bewegung sein, damit die Verteilung von Sauerstoff und damit die Sauerstoffversorgung des Biofilters stattfinden kann.

Ammoniak-Drainage

Das Aquariensystem ist noch nicht im Gleichgewicht. Wenn der Ammoniakwert hoch ist, sollten Sie biologische Medien verwenden und alle toten Stoffe wie Blätter und Algen entfernen.

Übertreiben Sie es nicht mit der Beleuchtung

Die Beleuchtung steht in direktem Zusammenhang mit dem Rhythmus des Aquariums, daher empfiehlt es sich, die Beleuchtung zu Beginn schrittweise zu erhöhen.

Düngungsregime

Dies ist der letzte Schritt, um den Lebensraum des Aquariums ins Gleichgewicht zu bringen: Wählen Sie den Nährstoff aus, der am besten zu den Pflanzen in Ihrem Aquarium passt.

Empfohlene Pflanzen für bepflanzte Aquarien

Im bepflanzten Aquarium wirken die Pflanzen wie ein natürlicher Filter, da sie die für die Fische schädlichen Stoffe verbrauchen und mögliche Algenausbrüche bekämpfen.

Einige Empfehlungen sind:

  • Java-Moos;
  • Anubias;
  • Cabomba caroliniana;
  • Nymphoides aquatica;
  • Vallisneria;
  • Microsorum pteropus.

Wenn Sie z. B. ein kleines bepflanztes Aquarium haben, sollte dies auch die Auswahl der Pflanzen beeinflussen.

Welches sind die besten Fische für ein bepflanztes Aquarium?

Die Fische bringen mehr Leben in Ihr Aquarium! Die bekanntesten und empfohlenen Arten sind: Salmler, Süßwassergarnelen, Glaswürmer, Betta, Guppy und Rasbora.

Bevor Sie sich jedoch für eine Art entscheiden, sollten Sie sich über die Eigenschaften und Gewohnheiten der Tiere, die geeignete Temperatur, den pH-Wert und die Wasserhärte informieren, die für jede Art angegeben sind.

Siehe auch: Erfahren Sie alles über den Erdnusskaktus

Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie Ihre Fragen in die Kommentare!

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.