Durch Katzen übertragene Krankheiten: Finden Sie heraus, welche es sind

Durch Katzen übertragene Krankheiten: Finden Sie heraus, welche es sind
William Santos

Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die von der Katze übertragen werden, einige davon sind einfacher zu behandeln, andere wiederum haben ein höheres Komplikationsrisiko.

Toxoplasmose

Toxoplasmose ist eine Superinfektionskrankheit, die durch den Parasiten "Toxoplasma Gondii" verursacht wird und deren Endwirt unbehandelte Katzen und der Zwischenwirt der Mensch sind.Parasiten in der Erde oder im Sand.

Allergie der Atemwege

Katzenhaare sind eine der Hauptursachen für Allergien der Atemwege. Diese machen sich durch allergische Symptome wie Niesen, geschwollene Augenlider und Atemnot bemerkbar. In schwereren Fällen können sie auch zu Asthma führen.

Aus diesem Grund wird empfohlen, dass Menschen, die auf Katzen allergisch reagieren, den Kontakt mit ihnen vermeiden und sie nicht im Haus haben, um ihre Gesundheit nicht zu gefährden!

Infektion mit Bartonella Henselae

Bartonella Henselae bezeichnet ein Bakterium, das Katzen infizieren kann und durch Kratzen des Tieres übertragen wird, daher auch der Name "Katzenkratzkrankheit".

Siehe auch: Die Geburt einer Katze: Was kann man tun, um zu helfen?

Nach dem Kratzen dringen die Bakterien in den Organismus ein und können in der Haut von Menschen, deren Immunsystem durch Medikamente, Krankheiten oder sogar Transplantationen geschwächt ist, Infektionen hervorrufen.

Siehe auch: Die Gefahr von Hausmitteln für Ihr Haustier

Wenn der Gesundheitszustand des Tieres in Ordnung ist, wird die Infektion nur selten schwerwiegend sein. Es ist jedoch immer wichtig, ihr vorzubeugen, indem man sich von Katzen fernhält, die frech sind oder es gewohnt sind, zu beißen oder zu kratzen. Wenn das Tier nicht gerne spielt, sollte man es nicht zwingen, etwas zu tun, was es nicht tun will.

Häufige von Katzen übertragene Krankheiten: Hautmykose

Hautmykose ist eine der häufigsten von Katzen übertragenen Krankheiten, die durch Hautkontakt mit Katzen, die auf der Straße leben oder anderen Katzen ausgesetzt sind, entsteht.

Um die Entwicklung von Mykosen auszuschließen (Behandlung mit Antimykotika nach Anweisung des Arztes, z. B. Ketoconazol), ist es wichtig, den Kontakt mit unbehandelten Katzen zu vermeiden.

Viszerales Larva-Migrans-Syndrom

Das viszerale Larva-Migrans-Syndrom, auch viszerale Toxocariasis genannt, ist eine Infektionskrankheit, die durch den Parasiten "Toxocara cati" verursacht wird und häufig bei Haustieren auftritt.

Die Übertragung auf den Menschen erfolgt durch Aufnahme oder Kontakt mit den Eiern dieses Parasiten, die sich im Kot der infizierten Katze befinden.

Sporotrichose

Sporotrichose ist eine Krankheit, die durch Bisse oder Kratzer einer Katze übertragen wird, die mit dem Pilz "Sporothrix Schenckii" infiziert ist, der das Problem verursacht. Die Behandlung kann mit Antimykotika wie Tioconazol erfolgen, immer unter ärztlicher Aufsicht.

Wenn das Tier an dieser Krankheit leidet, treten häufig Wunden auf der Haut auf, die nicht abheilen. Je höher der Grad der Erkrankung, desto mehr Wunden treten auf.

Wenn Sie Symptome bemerken, kann es sich um eine der oben genannten, von der Katze übertragenen Krankheiten handeln. Bevor Sie Ihre Katze mit Medikamenten behandeln, sollten Sie daher unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, denn er weiß besser als jeder andere, welche ersten Schritte zu unternehmen sind.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.