Erfahren Sie alles über den Sperlingsvogel

Erfahren Sie alles über den Sperlingsvogel
William Santos
Der Sperling ist ein Vogel, der überall auf der Welt vorkommt

O Sperlingsvogel ist ein Vogel, der zur Familie der Passeridae. Ursprünglich auf dem europäischen und asiatischen Kontinent beheimatet, ist die Art heute auf allen Kontinenten der Erde verbreitet. Unglaublich, nicht wahr? Kommen Sie mit uns und erfahren Sie alles über sie!

Sperlingsvogel und Brasilien

Obwohl der Sperling auf einem anderen Kontinent beheimatet ist, ist er in der brasilianischen Fauna sehr häufig anzutreffen. 1906 kam er durch den damaligen Bürgermeister von Rio de Janeiro ins Land, um die Insektenplage in der Hauptstadt zu bekämpfen, was ihn zu einem Stadtvogel machte.

Was sind die Merkmale des Spatzen?

Der erwachsene Sperling ist zwischen 13 und 18 cm lang und wiegt zwischen 10 und 40 g. Die Männchen dieser Art haben zwei verschiedene Federkleidfarben, die je nach Jahreszeit variieren.

Im Frühjahr sind sie im oberen Teil des Kopfes und der Stirn grau, während die Federn im Kehlbereich schwarz sind. Sie können auch braun mit schwarzen Streifen auf den Flügeln und dem Rücken sein, und auf Teilen des Gesichts, der Brust und des Bauches variiert die Farbe zwischen hellgrau und weiß.

Siehe auch: Follikulitis-Salbe: Wissen, wann sie zu verwenden ist

Ab dem Herbst wird das Gefieder unauffälliger: Das Gefieder des Männchens nimmt eine schwarze Färbung zwischen Körperansatz und Schnabel an, während die Kehle verblasst und sich der Teil unterhalb des Schnabels mit gelben Schattierungen vermischt.

Siehe auch: Welpe mit geschwollenem und hartem Bauch: Ursachen und Pflege

Gleichzeitig haben die Weibchen gräuliche Federn auf dem Kopf und braune in der Region zwischen Auge und Schnabelansatz sowie einen hellen Streifen über den Augen.

Wie erkennt man einen Sperlingsvogel?

Einen Sperling erkennt man am besten an seinem Gesang.

Trotz seines einzigartigen Aussehens erkennt man einen Sperling am besten an seinem Gesang: Ein singender Sperling gibt ein zartes, melodieartiges Geräusch von sich, das Sie vielleicht schon tagsüber gehört haben.

Lernen Sie die Gewohnheiten der Spatzen kennen

Der Sperling ist eine Vogelart, die sich hauptsächlich von Samen ernährt, die aus Gras, Hirse und sogar Alpiste bestehen können, sowie von Reis, Brotkrumen, Keksen, Maismehl, Blumen, Baumknospen und Früchten wie Papaya, Banane, Apfel und Acerola. Schließlich ist der Sperling ein natürlicher Räuber von kleinen Insekten.

Sperling: Fortpflanzung der Art

Nach dem Schlüpfen bleiben die Nestlinge 15 Tage lang im Nest.

Spatzen gelten als monogame Vögel, d. h. sie bilden während der gesamten Fortpflanzungszeit, die von Februar bis Mai dauert, ein Paar und bauen in dieser Zeit, meist versteckt zwischen Büschen und Bäumen, das Nest, das die Eier beherbergen und schützen soll.

Das Nest, das aus einer Mischung aus trockenen Pflanzen, Federn, Seilen und Papier besteht, kann auch an anderen, weniger häufig vorkommenden Orten gefunden werden, vor allem in Schluchten, Gebäuden, Hausdächern und Laternenmasten.

Wenn das Nest fertig ist, ist es Zeit für das Sperlingsmännchen, das Weibchen zu finden, das für die Eiablage verantwortlich ist. Dazu ruft es ein Weibchen, das sich ihm nähert, und richtet den schwarzen Nackenflaum auf. Wenn es zufrieden ist, betritt das Weibchen das Nest und paart sich.

Das Weibchen kann bis zu acht Eier legen, die von dem Paar 12 bis 14 Tage lang bebrütet werden, aber diese Zeit kann je nach Umgebungstemperatur bis zu 24 Tage betragen. Die Küken des Sperlings beginnen im Alter von 15 Tagen, das Nest zu verlassen.

Können Sperlingsvögel Krankheiten übertragen?

Da es sich bei Spatzen um Stadttiere handelt, gibt es immer wieder Zweifel: Werden die Sperlingsvögel übertragen Krankheiten Leider lautet die Antwort auf diese Frage: Ja, die Vögel dieser Art sind Überträger einiger Krankheiten.

Spatzen sind für Hautinfektionen verantwortlich, Kryptokokkose und Histoplasmose. Die Ansteckung erfolgt durch den Kontakt des Menschen mit dem Kot der Tiere oder durch Mikroorganismen, die sich über die Luft aus den Vogelnestern auf Balkonen, Veranden, Fenstern und Dächern verbreiten. Daher ist höchste Vorsicht geboten.

Hat es Ihnen Spaß gemacht, mehr über den Sperling zu erfahren? Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese im Kommentarfeld stellen.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.