Flüssigkeitstherapie bei Katzen: alles über die Behandlung von Nierenversagen

Flüssigkeitstherapie bei Katzen: alles über die Behandlung von Nierenversagen
William Santos

A Flüssigkeitstherapie bei Katzen ist ein von Tierärzten häufig angewandtes Verfahren zur effizienten Befeuchtung von Haustieren. Es gibt mehrere Anwendungsmethoden und verschiedene Lösungen, die eine schnelle und dauerhafte Verbesserung bewirken.

Siehe auch: Passeriformes: die große Ordnung der Karmingimpel, Kanarienvögel und Diamantgimpel

Trotz seiner Wirksamkeit bei chronischem Nierenversagen kann die Verwendung von Serum auch bei anderen Krankheiten von Nutzen sein.

Wenn Sie neugierig geworden sind, lesen Sie weiter und erfahren Sie alles über das Verfahren, seine Pflege und seine Indikationen!

Was ist eine Flüssigkeitstherapie bei Katzen?

Die Behandlung, die als Flüssigkeitstherapie bei Katzen bezeichnet wird, zielt darauf ab Flüssigkeit und Nährstoffe wieder aufzufüllen Neben der Auffüllung der Nährstoff- und Kalorienreserven kann die Behandlung auch den Zustand des Tieres verbessern. Dehydrierung von Katzen und Ungleichgewichte Elektrolyt und erhöhen die Blutmenge, die durch den Körper zirkuliert.

Das Verfahren besteht in der Injektion von reinem oder mit Medikamenten versetztem Serum in den Körper des Tieres. Es gibt mehrere Arten der Flüssigkeitstherapie bei Katzen, die wir im Folgenden näher erläutern.

Wie führe ich eine Flüssigkeitstherapie bei meiner Katze durch?

Die tierärztliche Flüssigkeitstherapie sollte nur von einem Tierarzt oder -techniker durchgeführt werden, da sie eine vorherige Beurteilung des Tieres und manchmal sogar Untersuchungen erfordert. Asepsis .

Um die Komplexität der Flüssigkeitstherapie bei Katzen besser zu verstehen, sollten wir uns die drei wichtigsten Fälle ansehen, in denen das Verfahren angewendet wird.

  • Wiederbelebung

Dies ist der schwerwiegendste Fall, in dem eine tierärztliche Flüssigkeitstherapie eingesetzt wird, die darauf abzielt, verlorene Wasser- und Nährstoffe schnell zu ersetzen. Sie ist in der Regel sowohl bei schweren Episoden von Erbrechen und Durchfall als auch bei Schockzuständen wirksam.

  • Rehydrierung

Die Flüssigkeitstherapie, die bei verschiedenen Krankheiten ergänzend eingesetzt wird, hat eine wichtige Funktion beim Ersatz von Flüssigkeiten und Elektrolyten auf eine viel wirksamere Weise als durch Wasser auf oralem Wege.

  • Wartung

Letzteres ist bei einigen Krankheiten, wie z. B. der chronischen Niereninsuffizienz, sehr häufig der Fall. Wir werden später noch genauer darauf eingehen. Hier hat das Serum die Aufgabe, die Katze gesund und stabil zu halten.

Jetzt kennen Sie die wichtigsten Situationen, in denen die Flüssigkeitstherapie bei Katzen eingesetzt wird, richtig?

Subkutane Flüssigkeitstherapie bei Katzen

Eine der gängigsten Methoden, das subkutane Serum bei Katzen, ist weniger schmerzhaft und mehr leicht anwendbar Diese Option wird häufig in der Erhaltungsphase eingesetzt.

Dabei wird das Serum mit einer Nadel zwischen Haut und Muskel des Tieres eingebracht und bildet eine Art Beutel, der nach und nach absorbiert wird, bis er vollständig verschwindet.

Intravenöse Anwendung

Ebenfalls recht häufig, aber auch komplexer, ist die intravenöse Flüssigkeitstherapie bei Katzen kann nur in einer Krankenhausumgebung erfolgen und erfordert strenge Asepsis.

Das Serum wird direkt in die Vene des Tieres gegeben und seine Wirkung ist sehr schnell Dieses Verfahren ist in der Wiederbelebungsphase sehr verbreitet.

Neben diesen beiden Methoden gibt es noch mündliche Anwendungen, zum Beispiel.

Serum für Katzen: Arten und Menge

Neben der Beurteilung des Tieres und der Festlegung der besten Methode muss der Tierarzt auch die Art des Serums und die unbedenkliche Menge bestimmen, denn es gibt verschiedene Medikamente, die in die Lösung gegeben werden können, um die Wirksamkeit zu erhöhen und den Organismus des Tieres auszugleichen.

"Meine Katze wird während des Serums gestresst"

Manche Katzen mögen es nicht, wenn man sie anfasst, und selbst diejenigen, die es gerne tun, fühlen sich mit der Nadel und der gesamten Flüssigkeitstherapie unwohl. Daher wird empfohlen, eine freundliche Umgebung zu schaffen und positive Verstärkung mit Leckereien und viel Zuneigung zu geben.

In einigen Fällen kann der Tierarzt auf Wunsch des Tierhalters die Anwendung zu Hause durchführen, damit die Katze in ihrer gewohnten Umgebung bleibt, was zur Stressreduzierung beiträgt.

Flüssigkeitstherapie bei Katzen mit Nierenproblemen

Die Flüssigkeitstherapie bei Katzen ist ein weit verbreitetes Mittel, um die Lebensqualität zu verbessern und die chronisches Nierenversagen .

Die Krankheit, die eine sehr häufig bei Katzen Die Fehlfunktion des Organs beeinträchtigt die Blutfiltration, wodurch der Körper mit Giftstoffen überlastet wird.

Die Verabreichung von Serum mit oder ohne Medikamente hilft, das Blut zu hydratisieren und zu reinigen und schädliche Nährstoffe über den Urin auszuscheiden. Daher ist es für Katzen mit Nierenproblemen durchaus üblich, eine oder mehrere Flüssigkeitstherapien pro Woche durchzuführen.

Außerdem benötigen diese Haustiere eine spezielle Fütterung mit therapeutischem Futter.

Flüssigkeitstherapie bei Katzen: Preis

Die Preise für das Verfahren können von Ort zu Ort sehr unterschiedlich sein, und jedes Tier benötigt eine andere Lösung, um seinen Nährstoffbedarf und den Grad der Dehydrierung zu decken.

Siehe auch: Mein Hund will nicht fressen, erbricht und ist traurig: Was kann das sein?

Daher empfehlen wir Ihnen, den Tierarzt Ihres Vertrauens aufzusuchen, damit Ihr Haustier eine angemessene und wirksame Behandlung erhält.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.