Passeriformes: die große Ordnung der Karmingimpel, Kanarienvögel und Diamantgimpel

Passeriformes: die große Ordnung der Karmingimpel, Kanarienvögel und Diamantgimpel
William Santos
Der Diamantengoldhähnchen ist ein Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel.

Sperlingsvögel ist die Bezeichnung für die Ordnung, in der unzählige Vögel zusammengefasst sind. Es gibt mehr als 5.000 Arten, die sich durch einzigartige Merkmale von den anderen unterscheiden. Diese Gruppe umfasst mehr als die Hälfte aller weltweit katalogisierten Vögel.

Trinca-Ferro, Canário und Diamante Gould sind nur einige Beispiele für die Passeriformes. Im Allgemeinen handelt es sich um kleine Vögel, die sich von Samen, Früchten, kleinen Wirbeltieren und sogar einigen Wirbeltieren ernähren. Ihr Gefieder ist in der Regel üppig und diese Vögel fallen durch die Schönheit ihrer Farben auf. Es gibt auch solche, die wegen ihres schönen Gesangs so viele Bewunderer finden, dass die Gruppe die BezeichnungName der Kanarienvögel.

Lasst uns mehr über diese fantastischen Tiere erfahren!

Sperlingsvögel untere Ränge

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, wie die wissenschaftliche Klassifizierung von Organismen und insbesondere von Vögeln vorgenommen wird.

Die erste Klassifizierung ist das Königreich, das bei den Tieren Animalia und bei den Pflanzen Plantae heißt; Pilze gehören demnach zum Königreich Fungi, einzellige Algen und Protozoen zu Protista und Bakterien und Cyanobakterien zum Königreich Monera.

Die Lebewesen des Königreichs Animalia sind in Phyla eingeteilt, zu denen u. a. Cordaten, Arthropoden, Porifera, Stachelhäuter, Ringelwürmer und Nematoden gehören. Die Schreitvögel gehören zum Stamm der Chordata, zu dem auch Wirbeltiere, Amphibien und Manteltiere gehören.

Schließlich kommen wir zur Klasse der Vögel, die die Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) umfasst, die in zwei Unterordnungen unterteilt werden können: Passeri und Tyranni.

Was zeichnet diese Tiere aus?

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei den Sperlingsvögeln um kleine Vögel, die sich hauptsächlich von Samen, Früchten, kleinen Wirbeltieren und Wirbeltieren ernähren, aber auch andere interessante Merkmale aufweisen, die sie in dieselbe Ordnung einordnen.

Sperlingsvögel haben die Vierzehenpfote Diese Formation wirkt sich direkt auf den Straßenablauf und bei Hausvögeln sogar auf die für den Käfig benötigten Gegenstände aus. Wer Sperlingsvögel züchtet, braucht Sitzstangen.

Auch die Schnäbel sind charakteristisch für diese Tiere: Sie sind unterschiedlich geformt und passen sich den Ernährungsgewohnheiten der einzelnen Arten an: Sie sind gerade und lang bei den Vögeln, die sich von Insekten ernähren, oder kleiner und dichter bei denen, die sich von Körnern ernähren. Es gibt noch weitere Variationen, denn wir haben es mit einem Orden zu tun, der mehr als 5 Tausend Vogelarten umfasst!

Siehe auch: Lernen Sie den Ringhals und seine Besonderheiten kennen!

Beispiele für Schreitvögel

Zu den bekanntesten Arten dieser Ordnung gehören der Kanarienvogel, ein sehr bekannter und weit verbreiteter Singvogel in Brasilien, sowie die Diamantgans, ein Vogel, der durch seine Farben beeindruckt. Und schließlich gehören die meisten unserer Wildvögel zur Ordnung der Sperlingsvögel, wie z.B.: Trinca-ferro, Pássaro Preto, Sabiá, neben unzähligen anderen.

Siehe auch: Treffen Sie den Deutschen Schäferhund Black Shepherd

Sehen Sie sich die Liste an, die wir mit einigen Beispielen von Sperlingsvögeln erstellt haben:

  • Kolibri
  • Brunnen-Ti-Vi
  • Kanarische Inseln
  • Karderal
  • Sperling
  • Specht
  • Stieglitz
  • Sabiá
  • Sanhaço
  • Tico-tico

Lebenserwartung der Sperlingsartigen

So vielfältig wie die Arten, die Lebensgewohnheiten und die Ernährung ist auch die Lebenserwartung der Sperlingsvögel: Einige Arten, wie der Kanarienvogel, können bis zu 10 Jahre alt werden, während andere, wie der Haussperling, nur 3 Jahre alt werden.

Da Sie nun alles über diese große Vogelart wissen, hier ein paar Tipps zur Pflege von Vögeln im Haushalt:

  • 10 Hühnerrassen, die Sie kennen sollten
  • Lernen Sie den Ringhals und seine Besonderheiten kennen!
  • Maritaca: Merkmale eines brasilianischen Vogels
  • Wachtel: Erfahren Sie alles über dieses seltsame Tier
  • Der Blaue Vogel: Erfahren Sie alles über Südamerikas Vogel
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.