Gartenkreuzspinne: giftig oder harmlos?

Gartenkreuzspinne: giftig oder harmlos?
William Santos

Wer einen Garten zu Hause hat, kann sich an viel Farbe und Leben erfreuen, muss sich aber auch mit vielen kleinen Käfern herumschlagen. Das ist bei der Gartenspinne der Fall! Sie wird auch Grasspinne oder Vogelspinne genannt und ist in vielen Regionen Brasiliens zu finden. Ihre 8 Beine und die vielen Augen sind etwas furchterregend, aber ist sie auch gefährlich?

Ist die Gartenkreuzspinne giftig?

Ja! Die Tarantel hat ein Gift mit proteolytischer Wirkung, das heißt, es kann eine Nekrose in dem Bereich verursachen. Aber keine Sorge, denn Dieses Gift ist für den Menschen in der Regel nicht schädlich. Der Biss ist zwar schmerzhaft und verursacht eine Rötung und eine leichte Schwellung, aber die Symptome klingen bald ab. Außerdem ist die Gartenkreuzspinne nicht aggressiv, d. h. es ist unwahrscheinlich, dass sie angreift.

Bei Allergikern kann es jedoch zu etwas heftigeren Reaktionen kommen, die aber keinen Grund zur Sorge darstellen. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Arzt aufsuchen! Der Tipp ist, die Spinnentiere zu fangen und zur Untersuchung mit ins Krankenhaus zu nehmen.

Siehe auch: Landtiere: Finden Sie heraus, welches die bekanntesten Arten der Welt sind

Wie kann man eine Gartenkreuzspinne identifizieren?

Die Männchen der Gartenkreuzspinne werden zwischen 3 und 5 Zentimeter groß, während die Weibchen eine Flügelspannweite von bis zu 8 Zentimetern erreichen können. Ihre Farben variieren von hellbraun über dunkelbraun bis hin zu gräulich. Allen gemeinsam ist die schwarze pfeilförmige Zeichnung auf dem oberen Teil, also dem Hinterleib.

Außerdem haben sie schwarze Flecken auf dem Kopf und dem Brustkorb.

Merkmale dieser Vogelspinne

Neben den körperlichen Merkmalen hilft auch das Verhalten bei der Identifizierung der Gartenkreuzspinne: Da sie keine Netze baut, findet man sie auf dem Boden und natürlich im Garten! Ihre Höhlen bestehen aus Seidenfäden und trockenen Blättern und befinden sich meist an niedrigen Stellen.

Ein so winziges Tierchen muss beim Herumlaufen eine Menge Risiken eingehen, oder? Deshalb sind sie extrem flink und bewegen sich schnell. Aufgeregt laufen sie normalerweise weg, wenn wir auftauchen.

Darüber hinaus sind Gartenspinnen auch Jäger! Ihre Fähigkeit, Beute zu fangen, hat ihnen sogar einen furchteinflößenden Spitznamen eingebracht: Wolfsspinne. Grillen, Schaben und Fliegen sind ihre bevorzugten Beutetiere.

Wie man Gartenspinnen beseitigt

Auch wenn sie ein wenig unheimlich sind, sollte man diese kleinen Spinnentiere nicht beseitigen, sondern friedlich mit ihnen leben, um sich zu schützen und das Gleichgewicht der Umwelt zu erhalten.

Wie bereits erwähnt, ernährt er sich von Insekten und trägt zur Gesunderhaltung des Ökosystems und Ihrer Pflanzen bei. Wenn diese Wanzen jedoch die Barrieren Ihres Gartens durchbrechen und in Ihr Haus eindringen, gibt es einige Methoden, um sie fernzuhalten. Wir haben eine Liste für Sie zusammengestellt:

- Halten Sie das Haus sauber und duftend;

- Verwenden Sie spinnenabweisende Sprays und Insektenschutzmittel, die Spinnen anziehen;

- Vermeiden Sie Risse und andere strukturelle Probleme

Siehe auch: Cephalexin für Hunde: Wofür wird es verwendet?

- Pflegen Sie Ihre Töpfe und Pflanzgefäße

Da Sie nun wissen, wie man die Gartenkreuzspinne identifiziert und dass sie nicht sehr gefährlich ist, möchten wir Ihnen ein paar Tipps für die Pflege Ihres Gartens geben. Sehen Sie sich unsere Auswahl an Beiträgen an!

  • Wie pflegt man eine Orchidee?
  • Tipps, um einen schönen Schmetterling in Ihren Garten zu locken
  • Farne: Tipps für Anbau und Pflege
  • Wie züchtet man Kirschtomaten?
  • Sprühgerät: ein Verbündeter beim Gießen und Düngen von Pflanzen
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.