Großohrige Welpen: 7 Rassen mit diesem besonderen Merkmal

Großohrige Welpen: 7 Rassen mit diesem besonderen Merkmal
William Santos

Erinnern Sie sich noch an Hunde mit großen Ohren? Dieses körperliche Merkmal macht Hunde charmant und noch überschwänglicher, was sie unverwechselbar macht. nicht alle Hunderassen mit Ohren sind bekannt Deshalb haben wir für Sie sieben Rassen mit dieser Besonderheit aufgelistet, damit Sie sie kennenlernen können - sehen Sie sie sich an!

Großohrige Welpen: welche?

Finden wir heraus, welche Welpenrassen die besten Ohren haben - folgen Sie unserer Liste!

Basset Hound

Der Basset Hound mit seinen langen, hängenden Ohren ist ein Hund, der ursprünglich aus Großbritannien stammt, obwohl er im Mittelalter als Jagdhund für französische Mönche gedient haben soll. Die bemerkenswerteste Eigenschaft war sein Geruchssinn, denn er jagte mit Er ist ein geselliger, ruhiger, aktiver und anhänglicher Hund, der als guter Begleiter für die Familie gilt.

Cocker Spaniel

Der Cocker Hound ist sehr haarig und hat lange Ohren, die mit schönen Locken bedeckt zu sein scheinen. Die Rasse hat einen berühmten Vertreter in Filmen: den weibliche Protagonistin des unvergesslichen Klassikers "Lady and the Tramp". Außerhalb der Fiktion ist der Hund mit den großen Ohren ein lustiger, energiegeladener und sehr anhänglicher Hund, ideal für alle, die einen lieben Hund für den Umgang mit Kindern suchen.

Siehe auch: Können Katzen Milch trinken? Finde es jetzt heraus!

Beagle

Der Beagle ist ein charismatischer Hund mit langen Ohren, die dicht am Gesicht anliegen. Der britische Beagle hat einen natürlichen Jagdinstinkt und wird seit dem 16. Jahrhundert in England in Rudeln zur Hasenjagd eingesetzt. Sind Fröhlich, intelligent und mutig, großartige Spielgefährten und Beschützer der Familie da sie die angeborene Eigenschaft der Wachsamkeit beibehalten.

Dackel

Der Dackel hat den Spitznamen "Wursthund" und ist für seine kurzen Beine und seinen langen Körper bekannt. Er gehört zu den großohrigen Hunden, die freundlich und beschützend zu ihrem Beschützer sind und ein ausgeglichenes Temperament haben. Man sieht sie normalerweise nicht nervös oder aggressiv, obwohl sie einen natürlichen Jagdinstinkt und einen ausgezeichneten Geruchssinn haben.

Bluthund

In Brasilien besser bekannt als Santo-Humberto-Hund, ist der Bloodhound ein großer Hund. Der Hund ist sehr gesellig, gutmütig und sehr sanft zu den Menschen, vor allem zum Betreuer. Im Allgemeinen ist er zurückhaltend, sensibel und ausdauernd, aber anders als seine Größe vermuten lässt, ist er nicht aggressiv und bellt nicht so oft.

Cavalier King Charles Spaniel

Kennen Sie diese süßen Hunde mit den großen Ohren? Das ist der Cavalier King Charles Spaniel, ein charmanter, energiegeladener Hund mit süßem Gesichtsausdruck, mit langen Ohren und breiten Fransen Er ist ein anhänglicher, umgänglicher und ruhiger Welpe, obwohl er seine mutige Seite nicht verbirgt.

Welscher Korgi

Der kleine Welsch-Corgi hat große, aufrechte Ohren, die im Vergleich zu seiner Statur auffallen. Ursprünglich stammt er aus Großbritannien. Der Hund hat einen Kopf und einen Schwanz, der an einen Fuchs erinnert. Er ist ein intelligenter, energiegeladener und zuverlässiger Hund, weder scheu noch aggressiv.

Wenn Sie andere Hunderassen kennenlernen möchten, lesen Sie die anderen Beiträge in unserem Blog:

Siehe auch: Cobasi BH: 10% Rabatt im Nossa Senhora do Carmo Shop
  • Ein Hund, der nicht haart? lernen Sie einige Rassen kennen
  • Amerikanischer Hund: 5 Rassen, die Sie kennen sollten
  • Große Hunde: 20 Rassen, in die Sie sich verlieben werden
  • Hunderassen: alles, was Sie wissen müssen
  • 5 Hunderassen für Wohnungen
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.