Katzen mit Fieber: Wissen, wann Ihr Haustier krank ist

Katzen mit Fieber: Wissen, wann Ihr Haustier krank ist
William Santos

Denken Sie, dass Ihr Katze hat Fieber In diesem Artikel finden Sie Informationen über die wichtigsten körperlichen und verhaltensbedingten Anzeichen, die auf ein Gesundheitsproblem Ihres Haustieres hinweisen. Lesen Sie ihn!

Wie erkennt man, ob die Katze Fieber hat?

A Katze mit Fieber Neben der Körpertemperatur können auch plötzliche Veränderungen im Verhalten des Tieres darauf hinweisen, dass es ihm nicht gut geht. Katzen mit Fieber haben die folgenden Symptome :

  • Schüttelfrost;
  • Apathie;
  • Schnelle Atmung;
  • Schmutziges Haar;
  • Isolierung;
  • Schwäche;
  • Appetitlosigkeit.

Diese Verhaltensänderungen bei Katzen sind ein deutliches Anzeichen dafür, dass mit der Katze etwas nicht stimmt, möglicherweise ein Fieberschub. Wenn Sie einige dieser Verhaltensweisen bemerken, sollten Sie dringend einen Tierarzt aufsuchen, denn wenn sich die Infektion verschlimmert, kann die Katze weitere Komplikationen erleiden, wie z. B.:

  • Erbrechen;
  • Diarrhöe;
  • Husten;
  • Niesen;
  • Schwellung,
  • Laufende Nase und Augen.

Wie misst man die Temperatur einer Katze?

Katzen sind Tiere, die von Natur aus eine sehr hohe Körpertemperatur haben. Sie liegt normalerweise zwischen 3 8,5ºC bis 39,5ºC Dies erschwert es den Tutoren, eine genauere Diagnose zu stellen.

Siehe auch: Zahnspange für Hunde: Erfahren Sie alles über Zahnspangen für Hunde

Um die Temperatur einer Katze zu messen und festzustellen, ob sie Fieber hat, gibt es zwei Möglichkeiten: zu Hause und beim Tierarzt. Ohrthermometer für Katzen. Legen Sie das Gerät einfach auf das Ohr Ihres Haustieres und prüfen Sie die Temperatur.

Siehe auch: Schlangenbiss bei einem Hund: Was ist zu tun?

Die beste Empfehlung ist jedoch, Ihr Tier zu einem Tierarzt Ihres Vertrauens zu bringen, denn die andere Methode zur Messung der Katzentemperatur ist heikler, da sie im Bereich des Rektums des Tieres durchgeführt wird. In diesem Fall kann jede Unachtsamkeit dazu führen, dass die Katze verletzt wird.

Kann ich einer Katze mit Fieber Dipyron geben?

Diese Frage wird von Katzenhaltern immer wieder gestellt, und die Antwort ist ein klares Nein! Dipyron ist ein Medikament, das zur Bekämpfung von Fieber im menschlichen Körper entwickelt wurde. Weder es noch andere gängige fiebersenkende Mittel sollten Tieren angeboten werden. Die beste Lösung besteht darin, die vom Tierarzt empfohlene Behandlung buchstabengetreu durchzuführen.

Krankheiten, die bei Katzen zu Fieber führen

Das Aufkommen von Katzenschnupfen Diese können bakteriell oder viral bedingt sein, und die bekanntesten Krankheiten sind:

  • Felines Immundefizienz-Virus (FIV) (Felines AIDS);
  • Calicivirus, (Entzündung der Atemwege und der Augen);
  • Pyometra (Entzündung der Gebärmutter bei der Feema-Katze);
  • Bakterielle Entzündungen in Nieren, Herz und Leber;
  • Krankheiten wie Toxoplasmose, Babesiose, Hepatozoonose und Leishmaniose.

Warnung: Neben bakteriellen Infektionen kann auch eine Katze mit Fieber Es kann bedeuten, dass das Tier an einer ernsteren Krankheit leidet, wie z. B. Pankreatitis, Trauma, Autoimmunerkrankungen und Tumoren. Deshalb ist es am besten, bei jedem seltsamen Anzeichen im Verhalten des Tieres den Tierarzt aufzusuchen.

Haben Sie festgestellt, dass Ihre Katze Fieber hat? Erzählen Sie uns, wie Sie die Gesundheit Ihres Tieres wiederhergestellt haben.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.