Lernen Sie, wie man einen Pflastergarten anlegt

Lernen Sie, wie man einen Pflastergarten anlegt
William Santos

Wer glaubt, dass ein schöner Garten hinter einer Mauer im Haus versteckt werden muss, der irrt. Gehwege mit Garten sind nicht nur elegant, sondern ziehen auch durch ihre natürliche Dekoration die Aufmerksamkeit auf sich. Kommen Sie also mit uns, um zu lernen, wie man einen Gehweggarten anlegt.

So spiegelt sich Ihre Liebe zur Gartenarbeit auch im Eingangsbereich Ihres Hauses wider.

Bauen Sie Ihren Gehweggarten

Zuallererst, die verfügbaren Grundstücke vor Ihrem Wohnsitz zu betrachten Die Größe Ihres Gehweges kann Ihnen helfen, die beste Art von Garten für ihn zu wählen.

Denken Sie daran, dass der Garten sie darf den Menschenstrom nicht behindern die durch die Straße führen, auch, keine Pflanzen wählen, die sehr lange Wurzeln haben und die den Bürgersteig beschädigen oder das Begehen des Geländes erschweren können.

Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen im Hinterkopf können wir nun mit unserem Pflastergarten beginnen.

Abgrenzung des Raums

Mit Hilfe eines Maßbandes, die Stelle markieren, an der der Garten angelegt werden soll Wenn Ihr Gehweg zur Straße hin nicht sehr breit ist, bietet es sich an, ein Blumenbeet für Ihre Pflanzen anzulegen.

Dazu wird die Beetfläche mit Ziegeln oder einem stabilen Schutz umgeben.

Nach der Abgrenzung des Grundstücks für den Garten mit Hilfe eines Spatens, Entfernen Sie die überschüssige Erde an der Stelle, an der die Pflanzen eingesetzt werden sollen. .

Für Gärten im Freien ist eine Tiefe von 30 cm Durch diese Maßnahme wird eine Drainage und eine gute Fixierung der Wurzeln der Pflanzen erreicht.

Bereiten Sie den Boden vor Geben Sie eine gute Menge Kompost und Erde in die für die Pflanzen bestimmten Bereiche.

Vergessen Sie auch nicht einen Abstand zwischen den Pflanzen lassen so dass sie leicht zugänglich sind und die Gartenpflege leicht durchgeführt werden kann.

Auswahl der Pflanzen

Jetzt ist es an der Zeit, mehr Farbe in den Gehweg zu bringen: Je nach Platzangebot können Sie Bäume oder Blumen aufstellen, die zu dem Raum passen.

Da es sich jedoch um einen Garten im Freien handelt, ist bei der Auswahl etwas Vorsicht geboten.

Wählen Sie keine Pflanzen, die giftig sind oder Dornen haben, die Menschen oder Tiere verletzen können. Blumen wie die Lilie und Pflanzen, wie z.B. copo-de-leite Sie sind gefährlich für Haustiere, die sie verzehren.

Entscheiden Sie sich daher für Pflanzen, die kein Risiko darstellen für jeden, der auf der Straße vorbeigeht.

Wenn Sie jedoch wirklich eine bestimmte Pflanze in Ihrem Pflastergarten haben möchten, ist es eine gute Option, sie in einen großen, hohen Topf zu setzen oder eine Einfriedung um die Pflanze herum zu installieren.

Siehe auch: Fleisch im Auge des Hundes: Finden Sie heraus, wie man es behandelt

Nach der Auswahl der Pflanzen platzieren Sie die Pflanzen an den vorgesehenen Stellen und den Bereich um sie herum mit Erde auffüllen und dafür sorgen, dass sie fest im Boden verankert sind.

Wenn Sie möchten, können Sie die Fläche noch weiter ausschmücken, z. B. mit Steinen und Fliesen, um auffällige Wege zu schaffen.

Pflege des Pflastergartens

Ein Vorteil eines Vorgartens ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie Ihr Haus verlassen müssen, die Möglichkeit haben Ihren Garten überprüfen und sehen .

Mit anderen Worten, es ist leichter zu erkennen, ob sie gewartet oder gepflegt werden muss.

Vergessen Sie nicht Gießen Ihrer Pflanzen und düngen Sie den Boden bei Bedarf.

Wenn Sie feststellen, dass in Ihrem Garten trockene Blätter und Äste liegen, entfernen Sie diese mit einer Gartenschere und immer den Gehweg sauber und frei von Verunreinigungen zu halten .

Auf diese Weise wird das Auftreten von Ungeziefer wie Ratten und Kakerlaken, die sich in der Vegetation verstecken können, vermieden.

Siehe auch: Lernen Sie, wie man zu Hause Mais anbaut, und beginnen Sie jetzt!

Genießen Sie doch einfach die schöne Aussicht vor Ihrem Haus mit einem natürliche und grüne Dekoration .

Und wenn Sie Blumentipps für einen noch farbenfroheren Garten haben möchten, greifen Sie auf die Inhalte zu, die wir speziell für Sie zusammengestellt haben:

  • Gerbera: farbenfrohe Blumen für Ihren Garten
  • Blaue Orchidee: Lernen Sie ihre Geheimnisse kennen
  • Lernen Sie, Veilchen zu pflegen und das ganze Jahr über Blumen zu haben
  • Tulpen: Wissen, woher sie kommen und wie man sie pflegt
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.