Myiasis bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung

Myiasis bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung
William Santos

A Myiasis bei Hunden ist eine schmerzhafte Krankheit, die Haustiere aller Rassen und jeden Alters befallen kann. Sie wird durch einen Befall von Fliegenlarven verursacht, die sich von der Haut und anderen Geweben des Haustiers ernähren.

Abgesehen davon, dass sie an sich schon beängstigend ist, kann Myiasis bei Hunden auch schwere Hautinfektionen auslösen und sogar zu weit verbreiteten Infektionen führen.

Um Ihr Haustier ein Leben lang zu schützen, sollten Sie wissen, was die Ursachen, Symptome und wie Myiasis bei Hunden zu behandeln ist .

Ursachen der Myiasis bei Hunden

Jede offene Wunde ist zum Beispiel anfällig für die Entwicklung von Myiasis bei Hunden. Es reicht also aus, wenn eine Fliege ihre Eier in die Wunde legt, damit sich die Larven entwickeln und sich vom Gewebe des Tieres ernähren, was starke Schmerzen verursacht.

Darüber hinaus produzieren die Larven ein Enzym, das das Gewebe noch mehr schädigt und die Wunde verschlimmert. Die Larven wachsen, entwickeln sich und werden immer zahlreicher, wenn sie sich von dem Tier ernähren, während es noch lebt, wodurch die Wunde größer und ernster wird.

Siehe auch: Schmetterlingsfische: 8 Kuriositäten über diese Art

Die Hauptursache für Myiasis bei Hunden und Katzen ist also die mangelnde Hygiene und Behandlung von Wunden auf der Haut der Tiere in Verbindung mit der Ansammlung von Kot und Urin in der Umgebung, die Fliegen zur Eiablage anlockt.

Symptome der Myiasis bei Hunden

Auch als Knirps oder Wurm bekannt, weist die Myiasis bei Hunden sehr charakteristische Symptome auf, wie:

  • Offene Wunde auf der Haut;
  • Schwellung an der Stelle mit Schmerzen bei Berührung;
  • Vorhandensein von Maden in der Wunde;
  • Unangenehmer Geruch;
  • Vorhandensein von Eiter und Sekreten in der Wunde.

Es handelt sich um eine Krankheit, die zunächst die Haut befällt, aber die Larven können schnell die oberflächlichen Gewebe des Tieres auffressen. Die Larven können Gewebe und Organe des Magen-Darm-Trakts, des Gehörs, des Augensystems und der Genitalien befallen und auffressen.

Je größer der Befall ist, desto gefährlicher ist jedoch die Krankheit, die das Tier in einen Schockzustand versetzen und zum Tod führen kann.

Behandlung und Abhilfe bei Myiasis bei Hunden

An Myiasis bei Hunden vorbeugen Reinigen Sie zum Beispiel bei Verletzungen die Wunde und verabreichen Sie die vom Tierarzt Ihres Vertrauens empfohlenen Medikamente.

Es wird darauf hingewiesen, dass Hunde mit Wunden in der Haut keinen Zugang zu freiliegenden Stellen haben sollten, zu denen die Fliegen gelangen können.

Im Falle einer Befall bereits begonnen Die zu ergreifenden Maßnahmen hängen von der Beurteilung des Tieres durch einen Tierarzt ab. Er wird prüfen, ob nur orale und topische Medikamente für den Zustand des Tieres notwendig und ausreichend sind. Andernfalls kann die Behandlung, wenn sie als schwerwiegend angesehen wird, sogar eine Operation erfordern, um die Larven zu entfernen und die Wunden zu reinigen.

Siehe auch: Wie man Katzen ohne Stress entwurmt

Der beste Weg, diese Krankheit zu behandeln, ist jedoch die Vorbeugung. Reinigen und behandeln Sie alle Wunden und überwachen Sie die Spaziergänge des Tieres. Halten Sie die Floh- und Entwurmungsbehandlungen auf dem neuesten Stand und besuchen Sie Ihren Tierarzt jedes Jahr.

Nachdem Sie diesen vollständigen Inhalt gelesen haben und wissen, wie Sie Myiasis bei Hunden vorbeugen und behandeln können, sollten Sie auch andere grundlegende Pflegemaßnahmen für Ihren Hund kennen.

  • Augentropfen für Hunde und Katzen: Wann sind sie zu verwenden?
  • Impfung für Hunde: die wichtigsten Impfungen
  • Herzwurm: Was ist die Dirofilariose des Hundes und wie kann man ihr vorbeugen?
  • Hundestaupe: Was sie ist und wie Sie Ihren Hund schützen können
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.