Trinkt das Meerschweinchen Wasser?

Trinkt das Meerschweinchen Wasser?
William Santos

Sind Sie im Zweifel, ob Ihr Meerschweinchen Wasser trinkt? Sie sollten wissen, dass jedes Nagetier unterschiedliche Eigenschaften aufweisen kann, was bedeutet, dass die Flüssigkeitszufuhr ein Thema ist, das Unsicherheiten aufwirft. Auch wenn es eine Futterdiät hat, wie funktioniert der Durst dieses Tieres? Lesen Sie weiter und finden Sie die Antwort mit uns heraus!

Siehe auch: Stomatitis bei Katzen: Was ist das, die wichtigsten Symptome und die Behandlung

Trinkt das Meerschweinchen also Wasser?

Ja, das Meerschweinchen trinkt Wasser Um zu überleben, muss er eine angemessene Menge Wasser zu sich nehmen, z. B. mindestens 80 bis 100 ml täglich. Es ist wichtig, dass der das Tier hat jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Wasser von guter Qualität .

Wo trinkt das Meerschweinchen Wasser?

Dazu trinkt das Meerschweinchen Wasser in einer Kanne, die an einem leicht zugänglichen Ort stehen muss. Er hat seine eigene Tränke, die an seinem eigenen Käfig befestigt werden kann Obwohl er zur Klasse der Nagetiere gehört, sollte klargestellt werden, dass der seine Tränke ist anders als die des Hamsters .

Die spezielle Tränke für Meerschweinchen ist eine hängende Tränke mit einer Dosiertülle. Im Gegensatz zur Hamstertränke, die eine runde Tülle hat, verletzt diese Tränke die Zähne des Meerschweinchens. Es wird auch nicht empfohlen, Bodentränken zu verwenden, da die Tiere ihren Bedarf im Topf decken können.

Bei der Reinigung der Tränke ist Vorsicht geboten. Reinigen Sie die Tülle mit einem Wattestäbchen, um Heu und Schmutz zu entfernen, die den Wasserdurchlass verstopfen und Bakterien im Behälter erzeugen können. Übrigens sollten Sie keine Vitamintabletten in das Wasser geben, da dies dazu führen kann, dass Ihr Tier das Wasser nicht mehr trinkt.

Die Reinigung des Tanks selbst ist einfach Legen Sie etwas rohen Reis hinein und fügen Sie eine kleine Menge Wasser hinzu, halten Sie den Ausguss mit dem Finger fest, damit er nicht ausläuft, und schütteln Sie ihn kräftig. Zum Schluss spülen Sie den Trog aus, und schon ist der Vorgang beendet. Die Reismethode wird verwendet, um die im Topf festsitzenden Algen zu vertreiben.

Wie oft trinkt das Meerschweinchen Wasser?

Der Wasserverbrauch ist von Meerschweinchen zu Meerschweinchen unterschiedlich: Manche können jeden Tag trinken, andere sind langsamer. Es gibt also kein festes Konsummuster.

Siehe auch: Welches Tier lebt länger: Lernen Sie sie kennen!

Der Tierpfleger darf jedoch nicht vergessen, den Zustand der Wassertränke des Tieres zu überprüfen. Es ist notwendig, das Wasser täglich zu wechseln und die Tränke zu reinigen, wobei er auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Nagers achten muss.

Wie funktioniert der Durst dieses Tieres?

Wenn das Meerschweinchen Wasser trinkt, aber weniger Flüssigkeit als gewöhnlich zu sich genommen hat, gibt es dafür einen Grund: den Verzehr von wasserreichen Lebensmitteln wie Gurken, Wassermelonen und Tomaten. Auf diese Weise, Wenn das Tier mehr von diesen Gemüsen und Früchten frisst, wird es weniger Wasser trinken. .

Es kommt zu einer Substitution des Hydratationspunktes durch das Nagetier, was jedoch nicht bedeutet, dass es nicht mehr hydratisiert ist.

Abgesehen davon gibt es einige wichtige Faktoren, die den Durst des Meerschweinchens bestimmen, wie z.B.:

  • Temperatur, Geschmack und Wasserbedingungen;
  • Alter des Tieres;
  • Verhaltensweisen;
  • Laktationsphase, die den Verbrauch der Ferkel erhöht;
  • Gesundheitsprobleme wie Durchfall, Zahndehnung oder Nierenprobleme, die auftreten können, wenn die Nager zu viel Wasser trinken.

Wenn Sie mehr über das Meerschweinchen erfahren möchten, besuchen Sie bitte unseren Blog:

  • Indisches Schwein: Wie pflegt man dieses Tier?
  • Meerschweinchen: gelehrig, scheu und sehr anhänglich
  • 1000 Namen für Meerschweinchen
  • Nagetiere: Erfahren Sie alles über diese Tiere
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.