Was ist zu tun, wenn der Hund sich an den Besitzer heranmacht?

Was ist zu tun, wenn der Hund sich an den Besitzer heranmacht?
William Santos

Was ist zu tun, wenn der Hund sich dem Besitzer nähert? Wenn Sie sich schon einmal solche Fragen gestellt haben, nachdem Ihr Hund sich ohne ersichtlichen Grund genähert hat, ist es an der Zeit, das anormale Verhalten zu verstehen.

Verantwortliche Erziehungsberechtigte sollten über Aufmerksamkeit für das Verhalten des Tieres So ist es einfacher, den Ursprung des Problems zu verstehen. Überprüfen Sie einige der Hauptursachen, die den Hund aggressiv machen.

Hunde, die auf Menschen losgehen: Was kann das sein?

Aggressivität ist ein Verhaltensproblem und nicht eine Eigenschaft des Tieres Auch wenn einige Rassen eine dominante Persönlichkeit haben, bedeutet das nicht, dass sie von Natur aus wild sind.

Probleme dieser Art werden durch eine Reihe von Faktoren verursacht, wie zum Beispiel:

  • Änderungen der Routine
  • Stress und Ängste
  • Furcht
  • Bewegungsmangel
  • Einsamkeit
  • Gefühl des Besitzes von Gegenständen, Lebensmitteln, Familienmitgliedern, Vormündern usw.
  • Misshandlung
  • Mangel an Wasser oder Futter
  • Unzureichende Sozialisation und Sozialisierung
  • Gesundheitliche Probleme

Prüfen Sie, ob das Tier zurückgezogen ist, den Besitzer nicht kennt und versucht, jeden zu beißen, der sich ihm nähert. In diesen Fällen, wenn der Hund aus dem Nichts auftaucht, ist es möglich, dass er einige gesundheitliche Probleme oder Schmerzen .

Wenn die Episoden jedoch sporadisch auftreten, ist etwas Neues in der Routine die Ursache für die Beschwerden.

Was ist zu tun, wenn der Hund sich an den Besitzer heranmacht?

Bevor es weitergeht, knurrt das Tier, versteift seinen Körper und hält festen Blickkontakt. In diesen Fällen, keine schnellen Bewegungen machen Wenn das Tier zeigt, dass es sich vorwärts bewegen will, versuchen Sie, es abzulenken und stellen Sie keinen Blickkontakt her.

Möglichkeiten, das Problem zu vermeiden

Unabhängig davon, ob es sich um ein wiederkehrendes Problem handelt oder nicht, ist es wichtig, Hilfe zu suchen, denn solche Einstellungen sind nicht üblich Suchen Sie nach Tierärzten, die auf Hundeethologie spezialisiert sind und den Gesundheitszustand des Tieres beurteilen.

Behalten Sie auch immer die Routine im Auge.

Eine der Möglichkeiten, was zu tun ist, wenn der Hund den Besitzer bedrängt, besteht darin, das Stressniveau zu senken. Legen Sie Zeitpläne für jede Aktivität fest, z. B. für Spaziergänge oder das Spielen mit dem Lieblingsspielzeug des Hundes, um sein Verhalten zu stimulieren und Ängste abzubauen.

Kämpfen Sie unter keinen Umständen mit dem Tier, weder physisch noch psychisch, denn das macht den Hund noch nervöser.

Wann ist der ideale Zeitpunkt für Dressur?

Der beste Weg, um zu verhindern, dass der Welpe sich weiterentwickelt, ist Training, Sozialisierung und Vergesellschaftung, die von den frühesten Lebensphasen des Tieres an erfolgen.

Siehe auch: Wie behandelt man die Maul- und Klauenseuche bei Hunden?

Indem sie sicherstellen, dass der Welpe wie ein Erwachsener erzogen wird, fühlen sie sich in ihren Beziehungen sicherer, lernen, was sie tun können und was nicht und eine positive Beziehung zu allen Menschen aufzubauen.

Auch erwachsene Hunde können trainiert werden! Ältere Haustiere brauchen mehr Aufmerksamkeit Daher müssen die Aufgaben immer wieder wiederholt werden.

Da sie nicht so schnell sind wie kleine Tiere, muss man sehr geduldig sein. Bieten Sie ihnen Leckerlis und viel Zuneigung, damit Ihr Haustier lernt, sich zu benehmen.

Aber suchen Sie nicht erst bei den ersten Anzeichen von Aggressivität Hilfe. Training findet jeden Tag statt. In manchen Fällen kann es jedoch notwendig sein, die Hilfe von Trainern in Anspruch zu nehmen.

Kurz gesagt, lösen Sie Aggressivität mit Liebe, Aufmerksamkeit und Geduld.

Siehe auch: Kann ein Hund Cashewnüsse essen? Probieren Sie es aus!

In unserem Blog erfahren Sie mehr über Hundepflege:

  • Welpenpflege: 10 Gesundheitstipps für Ihr Haustier
  • Spielzeug für Welpen: Spaß und Wohlbefinden
  • Wie man ein Welpenbett auswählt
  • Trennungsangst: Ursachen und Lösungen
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.