Welpe mit geschwollenem Auge: Was kann das sein?

Welpe mit geschwollenem Auge: Was kann das sein?
William Santos

Wenn jemand mit seinem Haustier kommunizieren möchte, ist der erste Kontakt ein visueller, nicht wahr? Deshalb ist ein Hund mit geschwollenem Auge zieht bald die Aufmerksamkeit seines Aufsehers auf sich, und es wird deutlich, dass mit dem Tier etwas nicht stimmt.

Allerdings ist die Schwellung im Auge des Hundes Das große Problem ist, dass diese Zustände dem Tier nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch sein Sehvermögen beeinträchtigen können.

Die gute Nachricht ist, dass es Behandlungen und Medikamente für diese Krankheiten gibt. Und da Informationen nie zu viel sind, vor allem wenn es um die Gesundheit unserer Tiere geht, erfahren Sie in diesem Artikel mehr über Hund mit geschwollenen Augen und was es sein könnte.

Aber denken Sie daran: Wenn Sie bemerken, dass Ihr Haustier Schwellungen in der Augenregion aufweist, suchen Sie einen Tierarzt auf!

Denn was kann ein Welpe mit einem geschwollenen Auge schon sein?

"O das Auge meines Hundes ist geschwollen Auch wenn die Veränderungen nur vorübergehend zu sein scheinen, ist es wichtig, die Ursachen herauszufinden, um eine schnelle Antwort auf die Frage nach der geeigneten Behandlung für Ihren Freund zu erhalten.

Die Augen des Hundes sind ein sehr empfindlicher Bereich, in dem eine Reihe von Problemen auftreten können, die mehrere Bestandteile des Auges betreffen können, wie z. B. Augenlider, Augapfel, Wimpern oder die umschriebenen Bereiche des Auges. Hund mit geschwollenem Auge ?

Angeboren

Angeborene Ursachen für Schwellungen im Auge des Welpen hängen mit möglichen Problemen zusammen, die bereits mit dem Welpen geboren werden, d. h. mit Geburtsanomalien.

Sie betreffen die Augenlider und Wimpern des Tieres, wie z. B. Ektopische Wimpern, Dysthichiasis, Entropium und Lakeophthalmos - erfahren Sie mehr!

Ektopische Wimpern

Das sind Wimpern, die auf der Innenseite des Augenlids wachsen und sich zum Auge hin entwickeln. Wenn die Wimpern den Augapfel berühren, verursachen sie Reizungen und Schäden an der Hornhaut, so dass die Hund mit einem geschwollenen, roten Auge.

Distichiasis

Diese Anomalie hingegen ist darauf zurückzuführen, dass die Wimpern in Richtung des Auges gedreht sind, so dass sie den Augapfel berühren, die Komplikationen stimulieren und somit eine Schwellung verursachen.

Entropium

Sie tritt auf, wenn das Augenlid im Inneren der Augen umgedreht ist.

Lakephthalmos

Es handelt sich um Welpen, die Schwierigkeiten haben, die Augen zu schließen. Die Ursachen dafür sind nicht nur angeboren, sondern können auch orbitale Läsionen oder Lähmungen des Gesichtsnervs sein.

Nicht kongenital

Diese Ursachen für Hund mit geschwollenen Augen stehen im Zusammenhang mit einem Trauma, einer Verletzung, einer Allergie, einer Infektion oder können Symptome von Augenkrankheiten sein. Kommen wir nun zu den Einzelheiten:

Siehe auch: Heiserer Kater: Was kann das Problem verursachen?

Traumata

Dieser Zustand entsteht durch das Eindringen von Fremdkörpern in die Augen, wie Staub, Pollen, Sand und Splitter, und verursacht ein Unbehagen in den Augen des Welpen, das sich in einer Schwellung äußert, da sie dann in der Regel tränen und übermäßig blinzeln.

Siehe auch: Ist es normal, dass ein Hund auf eine Impfung reagiert? Erfahren Sie, wie Sie damit umgehen können

Verletzungen

Sie können das Ergebnis von Kratzern, Bissen und Verbrennungen sein, die nicht nur ein geschwollenes Auge hinterlassen, sondern auch ernstere Probleme in der Augenstruktur verursachen können, wie z. B. Blindheit.

Allergien

Sie entstehen in der Regel durch Insektenstiche von Bienen, Flöhen, Mücken und Ameisen, aber auch durch das Einatmen von Pollen und sogar durch Allergien gegen toxische Produkte.

Infektionen

Infektiöse Ursachen, die die Hund mit geschwollenem und rotem Auge können durch verschiedene Arten von Erregern verursacht werden, unter anderem durch Bakterien, Pilze, Parasiten und Viren.

Ophthalmologische Erkrankungen

Die Augenkrankheiten des Hundes ähneln denen des Menschen, wie z.B. die Bindehautentzündung, die häufig zu roten, juckenden und geschwollenen Augen führt, oder das Glaukom, das immer dann auftritt, wenn sich die Augenflüssigkeit nicht artikuliert oder nicht richtig abfließt.

Was ist zu tun, wenn das Auge des Welpen rot und geschwollen ist?

Zunächst ist es wichtig, dass der Betreuer den Welpen mit geschwollenem Auge zum Tierarzt bringt, denn

Es ist nie empfehlenswert, ohne ärztlichen Rat anzunehmen, was das Tier hat. Danach wird der Tierarzt eine vollständige augenärztliche Untersuchung durchführen.

Zunächst hängt die Behandlung ausschließlich von der Ursache ab. Im Folgenden werden die möglichen Empfehlungen aufgeführt.

Elisabethanische Halskette

Wesentlich in diesen Fällen, da sich Hunde in solchen Situationen häufig an den Augen kratzen.

Warmes Wasser

Es dient zur Befeuchtung einer Kompresse, die bei der Entfernung von trockenen oder harten Sekreten und Remelas hilft.

Augentropfen

Die Medizin entspricht allen Bedürfnissen von Krankheiten oder Ursachen des Problems im Zusammenhang mit dem Hund mit einem geschwollenen, roten Auge.

Kochsalzlösung

Zum Reinigen und Entfernen von Fremdkörpern, die das Auge des Hundes geschwollen machen könnten.

Medikamente

Nachdem der Fall diagnostiziert wurde, kann der Spezialist einige Optionen verschreiben, aber Achtung: Nehmen Sie niemals eine Selbstmedikation Ihres Hundes vor, ohne sich vorher ärztlich beraten zu lassen! Siehe die Medikamente:

  • Antihistaminika : für Allergien.
  • Entzündungshemmende Mittel : nichtsteroidal, zur Verringerung von Entzündungen.
  • Kortikosteroide : reduziert die Entzündung und beseitigt den Juckreiz.
  • Antibiotika, Antiparasitika und Antimykotika : beseitigt Infektionen.
  • Chirurgie : für den Fall, dass sich ein Fremdkörper im Auge des Hundes befindet, der sein Sehvermögen bedroht.

Daher ist es sehr hilfreich, sich auf Medikamente für Hunde zu verlassen und den Tierarzt zu Rate zu ziehen, wenn es um die Behandlung Ihres Haustieres geht.

Auge des geschwollenen Hundes: Wie kann man ihn vermeiden?

Zur Vermeidung des geschwollenes Hundeauge Wie wir gesehen haben, gibt es viele Faktoren, die dieses Problem verursachen. Um ein wenig mehr über diese Anomalie zu erfahren, die am Körper Ihres Hundes auftritt, finden Sie hier einige weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können.

  • Achten Sie darauf, dass die Umgebung, in der der Welpe lebt, frei von giftigen Stoffen ist, damit er beim Spielen geschützt bleiben kann.
  • Beobachten Sie Ihren Welpen beim Spielen, damit er nicht Gefahr läuft, mit Fremdkörpern in Berührung zu kommen.
  • Halten Sie den Welpenraum immer in einem hygienischen Zustand, aber fern von Chemikalien.
  • Vergessen Sie nicht, regelmäßig zum Tierarzt zu gehen, um die notwendigen Augenuntersuchungen durchführen zu lassen.

Daher ist es immer wichtig, die Basis für die Pflege Ihres Freundes zu verstärken, indem man ihm gutes Futter, Zubehör und alles, was für das Leben Ihres Welpen von Nutzen sein kann, zur Verfügung stellt.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.