Welpe mit geschwollenem Gesicht: Sehen Sie, was es sein kann

Welpe mit geschwollenem Gesicht: Sehen Sie, was es sein kann
William Santos

Ein Hund mit geschwollenem Gesicht kann verschiedene Ursachen haben, von einer allergischen Reaktion oder einem Mückenstich bis hin zu einem Stoß im Haus. Wenn so etwas passiert und das Tier ein geschwollenes Gesicht bekommt, sollte es sofort zu einem Tierarzt gebracht werden, um eine vollständige Diagnose zu erhalten.

In diesem Beitrag werden wir dieses Phänomen etwas näher erläutern und dabei auf einfache und unkomplizierte Weise auf Punkte wie Allergien eingehen, die dies beim Tier verursachen können.

Auf diese Weise können Sie beim Tierarzt ein gutes Gespräch führen und die Situation, die zu dem geschwollenen Gesicht geführt haben könnte, besser erklären.

Folgen Sie dem Inhalt und erfahren Sie mehr!

Welpe mit geschwollenem Gesicht: Hauptursachen

Wenn so etwas aus heiterem Himmel passiert, erschreckt es jeden Betreuer und lässt ihn glauben, dass etwas sehr Ernstes passiert.

Wenn Sie dies erkennen, bevor es sich verschlimmert, kann es genau der richtige Zeitpunkt sein, um Ihr Haustier so schnell wie möglich zu behandeln. Eine Möglichkeit, dies zu gewährleisten, besteht darin, die Ursache des Problems zu finden. Wir haben Ihnen einige Gründe zusammengestellt, warum es Ihnen helfen kann, das Problem zu finden und es auf die richtige Weise zu behandeln - sehen Sie sich diese unten an!

Siehe auch: Katzenzunge: haben Sie sie schon einmal gesehen?

Allergische Reaktionen

Der Hund mit dem geschwollenen Gesicht kann die Folge einer allergischen Reaktion sein, wie z.B. ein Mückenstich, der Biss eines giftigen Tieres oder der Kontakt mit einer chemischen Substanz, die den Hund sofort mit einem geschwollenen Gesicht zurücklassen kann.

In einigen Fällen führt diese allergische Reaktion dazu, dass das Tier aufgrund der Schwellung im Bereich der Schnauze nur schwer atmen kann. Diese Veränderung tritt häufiger bei brachycephalen Tieren auf, kann aber auch bei jedem anderen Tier auftreten, das aufgrund einer Allergie ein geschwollenes Gesicht hat. Die Schwellung tritt in der Regel schnell auf.

Abszesse

Bei einem Abszess handelt es sich um eine Eitertasche, die sich aufgrund einer Infektion gebildet hat. In diesem Fall stellt der Tierpfleger fest, dass die geschwollene Stelle im Gesicht des Tieres nach und nach zunimmt.

Die Ursachen für die Entstehung dieser Art von Krankheit können vielfältig sein, z. B:

  • Verletzungen durch Pflanzendornen;
  • Verletzungen durch Bisse oder Kratzer, die bei einem Kampf mit einem anderen Tier entstanden sind;
  • Zahnprobleme;
  • Schnitt oder Loch durch Draht.

Welpe mit geschwollenem Gesicht: blaue Flecken

Die Hämatome sind Folgen von Traumata, wie oben beschrieben, wenn der Hund mit dem Gesicht gegen ein Möbelstück oder eine Wand stößt. Da es sich um eine Ansammlung von Blut handelt, bemerkt der Betreuer häufig eine Farbveränderung an der betroffenen Stelle, die im Allgemeinen in der Augengegend deutlicher ausfällt.

Außerdem ist es leicht zu erkennen, ob das Fell Schmerzen hat oder nicht, und auch die Schwellung und die Volumenzunahme im betroffenen Bereich sind recht deutlich.

Tumore

Bei Tumoren wird der Betreuer den Hund mit dem geschwollenen Gesicht erst nach einiger Zeit bemerken, da die Volumenzunahme etwas länger braucht, um sich bemerkbar zu machen. Meistens ist es möglich, beim Anfassen des Tieres die festere Masse zu ertasten, was einen Hinweis darauf gibt, dass ein Problem vorliegen könnte.

Mit anderen Worten: Wenn die Krankheit nicht so schnell wie möglich behandelt wird, kann sie schwerwiegende Folgen für die Gesundheit des Hundes haben. Bleiben Sie also dran.

Die Pflege des Tieres ist eine besondere Aufgabe für den Betreuer, der diese Verantwortung übernimmt, wenn er sich entscheidet, ein Tier zu adoptieren.

Siehe auch: Ballspielplatz: Spaß für alle Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.