Wie lange dauert die Läufigkeit einer Hündin? Finde es heraus!

Wie lange dauert die Läufigkeit einer Hündin? Finde es heraus!
William Santos

Wie lange dauert die Läufigkeit einer Hündin? Viele Tutoren sind unsicher, wenn es um den Fortpflanzungszyklus von Haustieren geht. Deshalb haben wir alles zusammengetragen, was Sie wissen müssen, um diesen Moment gut zu meistern, sehen Sie es sich an!

Siehe auch: Schere: ein unverzichtbares Werkzeug für die Gartenarbeit

Wie lange dauert die Läufigkeit einer Hündin?

Zu verstehen Wie lange dauert die Läufigkeit einer Hündin? Normalerweise dauert der Menstruationszyklus der Hündin etwa 21 Tage, wobei das Ende des Zyklus 4 Wochen nach Beginn der Blutung eintritt. Die Läufigkeit der Hündin wird in die Phasen Proöstrus, Östrus, Diöstrus und Anöstrus unterteilt.

Proestro

Der Östrus ist die erste Phase der Läufigkeit einer Hündin und dauert etwa 3 bis 15 Tage. In diesem Stadium ist die Hündin noch nicht fruchtbar, aber man kann ein Anschwellen der Vulva beobachten, gefolgt von Scheidenblutungen.

Estro

Für diejenigen, die Zweifel haben über Wie lange ist eine Hündin läufig? In dieser Zeit, die zwischen 3 und 12 Tagen dauert, ist die Hündin bereit für die Fortpflanzung, und es ist normal, dass sie ihr Verhalten ändert, mit erhöhter Bedürftigkeit, Traurigkeit, Unruhe und Stress.

Diestro

In dieser Phase erreicht die Hündin den Höhepunkt der Hormonproduktion und verweigert in der Regel den Deckakt. Bleibt die Befruchtung aus, kann das Tier Symptome einer psychischen Schwangerschaft entwickeln.

Anestro

Der Anöstrus ist eine Phase ohne sexuelle Aktivität und dauert durchschnittlich 125 Tage. In dieser Phase sind die Gebärmutter und die Eierstöcke klein. Sie wird auch als Erholungsphase nach der Trächtigkeit bezeichnet und ist durch eine geringe Hormonproduktion gekennzeichnet.

Hauptpflege während der Läufigkeit der Hündin

Die Läufigkeit einer Hündin ist ein heikler Moment im Leben des Tieres und erfordert viel Aufmerksamkeit des Besitzers. Die wichtigsten Punkte sind die Hygiene und die Fütterung des Tieres.

Während der Läufigkeit einer Hündin ist es normal, dass sie ihre Fressgewohnheiten ändert, Futter verweigert und seltener frisst. Eine Möglichkeit, die Hündin gesund zu halten, besteht darin, ihr Leckerlis und Nassfutter anzubieten, um ihren Appetit anzuregen.

Während der Menstruation, die in der ersten Phase der Läufigkeit der Hündin auftritt, ist der Vaginalbereich geschwollen und es kommt zu Blutungen. Um zu verhindern, dass das Tier leckt und sich Krankheiten zuzieht, sollte der Betreuer auf Hygieneprodukte für Hunde wie Windeln und Sauger setzen.

Wie erkennt man, ob die Läufigkeit der Hündin vorbei ist?

Das wichtigste Anliegen der Tutoren ist es, zu wissen wie viel Zeit wenn eine Hündin läufig ist Der beste Weg, um zu wissen, dass die Läufigkeit der Hündin vorbei ist, ist, auf das Verhalten des Tieres zu achten, das aufhört, unruhig zu sein, und die Vulva zu ihrer natürlichen Größe zurückkehrt.

Siehe auch: Parvovirose: Symptome, Prävention und Behandlung

Wann ist die Hündin fruchtbar?

Die Periode der höchsten Fruchtbarkeit des Tieres findet während der Brunst statt, der zweiten Phase des Menstruationszyklus der Hündin, die etwa zwei Wochen dauern kann.

Wann ist die erste Läufigkeit eines Welpen?

Die erste Läufigkeit der Hündin tritt im Alter zwischen 6 Monaten und 1 Jahr auf. , Die Läufigkeit einer Hündin tritt ein, wenn sie das Erwachsenenalter erreicht hat. Überprüfen Sie das durchschnittliche Alter der ersten Läufigkeit einer Hündin je nach Größe:

  • Hunde kleiner Rassen: Sie werden zwischen 6 Monaten und 1 Jahr läufig;
  • Mittelgroße oder große Welpen: zwischen 7 und 13 Monaten;
  • Riesenhaustier: zwischen 16 Monaten und 2 Jahren.

Nach Beginn des ersten Zyklus wird die Hündin zweimal im Jahr läufig, normalerweise alle 6 Monate, aber dieser Zeitraum kann je nach Größe und Rasse Ihres Tieres variieren.

Ist es möglich, eine läufige Hündin zu meiden?

Wenn Sie als Tierhalter nicht vorhaben, Ihr Haustier fortzupflanzen, und vermeiden wollen, dass es die Schmerzen der Brunst durchmacht, ist die Kastration eine gute Lösung. Neben den Vorteilen wie dem Ende von Schmerzen und Blutungen befreit diese Praxis das Tier von einer Reihe von Krankheiten wie der Hundepyometra.

Haben Sie eine läufige Hündin zu Hause? Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie Sie Ihrem Tier in dieser Zeit geholfen haben.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.