Wie Sie Ihre Katze vor der Kälte schützen können

Wie Sie Ihre Katze vor der Kälte schützen können
William Santos
Kleine Einstellungen helfen, Katzen im kalten Winter zu schützen

Hat die Katze friert? Diese Frage wird von vielen Tierhaltern gestellt, vor allem, wenn der Winter naht. Um diese Frage zu beantworten, haben wir einen vollständigen Beitrag über die Risiken, den Schutz Ihrer Katze, die wichtigsten Krankheiten im Zusammenhang mit den kältesten Tagen des Jahres und vieles mehr verfasst. Lesen Sie ihn!

Fühlt sich die Katze kalt an?

Ja. Wie andere domestizierte Tiere sind auch die Auch Katzen fühlen sich kalt. Katzen, die an wärmeres Klima gewöhnt sind, frieren in kälteren Klimazonen genauso wie Menschen. Daher sind Haustiere anfälliger für winterbedingte Krankheiten, wie zum Beispiel

  • Erkältungen;
  • Erkältungen;
  • Asthma;
  • Bronchitis bei Katzen;
  • feline Rhinotracheitis.

Daher ist es sehr wichtig, dass der Tierpfleger auf die kleinen Anzeichen einer Erkältung achtet, damit die Katze gesund bleibt und vor Atemwegserkrankungen geschützt wird.

Wann wird die Katze kalt?

Katzen haben eine ähnliche Körpertemperatur wie wir Menschen. Während unsere durchschnittliche Körpertemperatur zwischen 36,5ºC und 37ºC liegt, liegt sie bei Katzen zwischen 38,5ºC und 39,5ºC. Es gibt keinen richtigen Zeitpunkt, zu dem eine Katze friert, da dies von einer Reihe von Faktoren wie Alter, Rasse, Haarlänge usw. abhängt.

Welche Katzen spüren die Kälte am stärksten?

Alle Katzen frieren im Winter, vor allem wenn sie Jungtiere oder Senioren sind. Außerdem hängt ein wesentlicher Faktor für die Auswirkungen der Kälte mit dem Fell des Tieres zusammen, d. h. es gibt einige Katzenrassen, die anfälliger für plötzliche Temperaturstürze sind. Das sind:

  • Bambino;
  • Chartreux;
  • Cornish Rex;
  • Don Sphynx;
  • Siamesisch;
  • Sphynx.

Woran erkennt man, dass die Katze erkältet ist?

Der beste Weg, um herauszufinden, ob Ihre Katze erkältet ist, ist, auf die kleinen Anzeichen zu achten, die sie zeigt. Kalte Ohren, Pfoten und Schnauze sind ein gutes Anzeichen dafür, dass sie erkältet ist. Neben den physischen Problemen weisen auch einige Verhaltensweisen des Tieres auf eine erkältete Katze hin. Dazu gehören:

  • Aufenthalt an heißen Orten oder in der Nähe von Geräten, die Wärme erzeugen, wie Kühlschränke und Heizungen;
  • um dem Tutor näher zu sein;
  • verstecken sich unter Decken und Decken;
  • zotteligen Mantel.

Wenn eine Katze im Winter friert, hat sie außerdem die Angewohnheit, sich zu verschließen, sich zusammenzukauern und für längere Zeit still zu sein. Wenn der Betreuer eines dieser Anzeichen bemerkt, muss er darauf vorbereitet sein, der Katze Trost und Schutz zu bieten, um ihr Wohlbefinden zu erhalten.

Was ist zu tun, wenn Ihre Katze im Winter friert?

Plaids und Decken sind großartige Optionen, um Ihre Katze im Winter warm zu halten

Sie haben gerade festgestellt, dass die Katze friert im Winter Keine Sorge, wir haben einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, Ihr Haustier vor den wichtigsten saisonalen Krankheiten zu schützen.

Aktuelle Impfungen und hochwertiges Futter sind sehr hilfreich!

Der beste Weg, Ihr Haustier von Krankheiten freizuhalten, ist die Stärkung seines Immunsystems. Eine gute Option dafür ist die Kombination von Impfungen und Qualitätsfutter.

Die jährliche Impfung ist wichtig, um Winterkrankheiten vorzubeugen und die Gesundheit Ihrer Katze vor dem Vormarsch von Bakterien zu schützen, die in der kältesten Zeit des Jahres auftreten.

Je natürlicher und proteinreicher das Katzenfutter ist, desto stärker sind die Abwehrkräfte des Tieres.

Siehe auch: Hotot-Kaninchen: Herkunft, Merkmale, Fotos und mehr

Kleidung, Betten und Zubehör für Katzen mit Schnupfen

Für eine kalte Katze ist es sehr wichtig, einige Zubehörteile zu haben, wie zum Beispiel die Ticianna Santana Trotz ihres dichten Fells und ihrer Unterwolle ist ein warmer Unterschlupf wichtig. Deshalb brauchen sie Betten und Decken. Manche Kätzchen nehmen auch Winterkleidung an", sagt sie.

Siehe auch: Lernen Sie noch heute, wie man Litschi in einem Topf zu Hause anbaut!

Bett für Katzen

Vorsicht bei Raumtemperatur

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Katze friert im Winter Während der kältesten Jahreszeit sollten Sie nicht nur bei der Verwendung von Klimaanlagen vorsichtig sein, sondern auch Fenster und Türen geschlossen halten, um den Durchgang von Wind zu verhindern, der Ihrer Katze Kälte und Unbehagen bereiten könnte.

Vermeiden Sie es, an kalten Tagen mit Katzen auszugehen

Ein wichtiger Tipp ist, an kalten Tagen keine Spaziergänge mit der Katze zu unternehmen, sondern sie zu Hause im Warmen zu lassen, mit Leckerlis, Spielzeug und Decken.

Zusätzliche Betreuung für Welpen und ältere Menschen

Die Katze fühlt sich kalt unter normalen Bedingungen, können Sie sich vorstellen, dann Haustiere Kätzchen, ältere oder ohne Fell wie der Fall der Rasse Sphynx? Tiere in diesen Bedingungen sind zerbrechlich und brauchen eine doppelte Pflege des Wächters während der kältesten Tage und Jahreszeiten des Jahres.

Eine erkältete ältere Katze oder ein Kätzchen ist anfälliger für eine Erkältung oder Katzengrippe. Bei neugeborenen oder älteren Katzen verfügt der Körper des Tieres nicht über eine ausreichende Immunität, um sich gegen das Vorhandensein von Viren im Körper zu schützen. Daher benötigen sie viel mehr Pflege und Vorbeugung von ihren Betreuern.

Da Sie nun wissen, dass Katzen im Winter frieren, sagen Sie uns: Was werden Sie tun, um Ihre Katze warm zu halten und vor den wichtigsten saisonalen Krankheiten zu schützen?

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.