Wunden auf der Haut des Welpen: Was kann das sein?

Wunden auf der Haut des Welpen: Was kann das sein?
William Santos

Wunden auf der Haut des Hundes haben mehrere mögliche Ursachen und folglich auch eine große Vielfalt an Behandlungsmöglichkeiten. Daher ist eine frühzeitige und korrekte Diagnose von Wunden beim Hund unerlässlich, um den allgemeinen Gesundheitszustand des Tieres zu verbessern und nach Möglichkeit zu vermeiden, dass das Problem erneut auftritt.

In diesem Artikel werden wir über die häufigsten Ursachen für einen Hund mit Wunden und Haarausfall sowie andere Symptome sprechen.

Hautwunden bei Welpen: Die häufigsten Ursachen

Der erste Schritt bei der Versorgung von Wunden auf der Haut eines Welpen, ob mit oder ohne Eiter, besteht darin, die Hauptursache für die Verletzungen herauszufinden. Die häufigsten Vorkommnisse bei einem Welpen mit Wunden sind im Folgenden aufgeführt.

Dermatitis: Hautallergie, die durch den Kontakt mit Pilzen, Bakterien, Hausstaubmilben, Schimmelpilzen usw. ausgelöst werden kann. Die atopische Dermatitis ist eine chronische Entzündung, die nur durch eine spezielle Behandlung unter Kontrolle gebracht werden kann.

Wunden, die durch Flöhe und Zecken verursacht wurden: Die von diesen Parasiten verursachten Bisse können zu Schorf auf der Haut des Hundes führen. Oft kratzt sich das Tier so stark, dass es die Haut so stark verletzt, dass es zu Haarausfall kommt.

Kontaktallergie: Produkte, die keine tierärztliche Indikation haben, wie z. B. Reinigungs- und Pflegemittel, können bei Hunden schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Außerdem kann auch Hundezubehör diese negative Nebenwirkung haben, wenn es nicht mit Vorsicht verwendet wird, wie z. B. Brusthauben und sehr enge Halsbänder sowie Kleidung aus ungeeignetem Stoff.

Krätze: Krätze ist eine der häufigsten Ursachen für Juckreiz und Haarausfall bei Hunden und muss untersucht werden, da es zwei verschiedene Arten gibt, von denen eine hochgradig übertragbar ist (auch auf den Menschen).

Pyodermitis: Ein Hund mit Schuppen und wunden Stellen hat möglicherweise diese bakterielle Infektion, die sich durch Juckreiz, Blasenbildung, Krustenbildung und Schälen äußert.

Hautkrebs: Sie wird durch übermäßige Sonneneinstrahlung ohne entsprechenden Schutz hervorgerufen und betrifft häufiger Hunde mit heller Haut und hellem Haar, kann aber jedes Tier befallen.

Leishmaniose bei Hunden: Die durch einen Protozoenparasiten hervorgerufene Krankheit verursacht Wunden auf der Haut und den Schleimhäuten, sowohl in der Nase als auch im Mund. Früher mussten Haustiere, bei denen Leishmaniose diagnostiziert wurde, geopfert werden, doch heute gibt es Behandlungsmöglichkeiten.

Stress: Ein Hund, der nicht ausreichend körperlich und geistig ausgelastet ist, kann so gestresst und gelangweilt sein, dass er sich kratzt und beißt, bis er sich verletzt. Es reicht daher nicht aus, nur die Wunden zu heilen, sondern es muss auch die Ursache des Stresses bekämpft werden.

Traumata und Kämpfe: Hunde, die Zugang zur Straße und zu anderen Tieren haben, verletzen sich eher bei Kämpfen oder heftigerem Spiel und können auch bei mehr oder weniger schweren Unfällen verletzt werden.

Siehe auch: Kamelie: Lernen Sie, wie man in Töpfen wächst

Mein Hund hat wunde Stellen auf seiner Haut: Wie soll ich sie behandeln?

Wie Sie gesehen haben, sind die Ursachen für Wunden an der Haut von Hunden sehr vielfältig. Die Behandlung ist von Fall zu Fall unterschiedlich und richtet sich nach der Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands des Tieres durch den Tierarzt.

Wenn es um Prävention und Pflege geht, sollten Sie das tun:

  • Ihr Haustier stets gegen Parasiten (innere und äußere) zu schützen;
  • Verwenden Sie zur Reinigung des Hauses nur Produkte für den tierärztlichen Gebrauch;
  • Wählen Sie Artikel für den individuellen Gebrauch, wie Kleidung, Bett, Halsband, in einer für den Körper des Hundes geeigneten Größe und aus hochwertigen Materialien;
  • Beobachten Sie immer den Körper und die Haut des Tieres, um Anzeichen von Anomalien so schnell wie möglich zu erkennen.

In diesem Fall sollten Sie mit Ihrem Tierarzt sprechen, um das sicherste Futter für Ihren Vierbeiner auszuwählen.

Siehe auch: So erkennen Sie, ob Ihr Hund trächtig ist: 5 eindeutige Anzeichen Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.