Alles über Welpen mit juckenden und juckenden Augen

Alles über Welpen mit juckenden und juckenden Augen
William Santos

Es ist doch ganz normal, mit einem Auge voller "remelas" aufzuwachen, oder? Und es ist auch ganz normal, dass der Hund mit einem gereizten Auge und "remelando" aufwacht. In dieser Situation sind die Betreuer am Ende sehr verwirrt über das Thema.

Siehe auch: Welpe mit Schluckauf, was kann das sein?

Meistens, wenn Ihr Hund nur die Sekrete präsentiert, können Sie ruhig bleiben. Schließlich kommen sie natürlich vor und stellen kein Problem für die Gesundheit Ihres Haustieres dar. Manchmal kann dieses Sekret jedoch ein Symptom für etwas Ernsteres sein. Wenn Sie also mehr über den Hund mit juckenden Augen und Rowdy wissen wollen, fahren Sie mit diesem Artikel fort, denn wir werden alles über dieThema!

Unsere Spezialistin Joyce Aparecida Santos Lima sagt: "Remela ist ein natürliches Sekret und nichts anderes als die Ansammlung von Tränen, die während der Nacht eingetrocknet sind. Es stellt kein Gesundheitsproblem für Ihr Haustier dar, kann aber in manchen Fällen ein Anzeichen für eine ernstere Krankheit sein".

Welpe mit gereiztem und triefendem Auge, was bedeutet das?

Ein Hund mit gereizten und juckenden Augen ist häufig ein Symptom für eine Krankheit, die das Tier plagt. Aber manchmal wissen die Tierhalter nicht, wie sie unterscheiden können, ob die Augenreizung natürlich ist oder ein Symptom für etwas Ernsteres.

Siehe auch: Weißer Pitbull: Erfahren Sie mehr über diese Rasse!

Wenn Sie die Augen Ihres Haustieres mehr als einmal am Tag reinigen müssen, könnte dies bedeuten, dass zu viele Augentropfen vorhanden sind und Ihr Haustier ein gesundheitliches Problem hat.

Die Cobasi-Spezialistin Joyce Aparecida Santos Lima erklärt, welches die häufigsten Ursachen dafür sind: "Allergien, die bei trockenem Wetter, Umweltverschmutzung, Staub, Blumen und Pollen sehr häufig vorkommen, können Reizungen der Augen und eine erhöhte Produktion von Remela verursachen; die Bindehautentzündung, die durch Viren oder Bakterien verursacht werden kann und die Augen rot und geschwollen werden lässt; die trockene Keratokonjunktivitis oder das Syndrom des trockenen AugesTrockenheit, die durch mangelnde Schmierung der Augen verursacht wird; Cinomose, die durch einen Virus verursacht wird, der das Nervensystem der Hunde befällt, die als Folge einer Infektion mit opportunistischen Bakterien eine Menge Remela produzieren; und Glaukom, das durch die Erhöhung des Drucks im Inneren der Augen aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen entsteht".

Wie sollte man in dieser Situation mit Haustieren umgehen?

Wie beim Menschen stellt der Remel bei Hunden in der Regel kein ernsthaftes Problem dar. Aber es ist wichtig, dass die Betreuer wachsam bleiben! Wenn Sie also bemerken, dass das Auge Ihres Haustieres mehr als normal remelando ist, ist es wichtig, einen Besuch beim Tierarzt zu vereinbaren, wie der Experte erklärt. "Wenn der Betreuer eine Zunahme der Remelproduktion bemerkt, sollte er denHilfe eines Tierarztes, damit die Ursache so gut wie möglich behandelt werden kann.

Neben der idealen Behandlung für den Fall Ihres Hundes kann der Tierarzt noch Tipps zur Reinigung, Fütterung und Hygiene geben, die Ihrem Hund sicher helfen werden, damit seine Gesundheit noch besser wird.

Ein weiterer grundlegender Tipp von Joyce Aparecida Santos Lima betrifft die Medikation von Haustieren: "Es ist sehr wichtig, dass der Tierhalter nicht versucht, das Tier selbst zu behandeln, denn wie wir gesehen haben, kann das gereizte und juckende Auge mehrere Ursachen haben, die nur ein Spezialist erkennen kann.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.