Weißer Pitbull: Erfahren Sie mehr über diese Rasse!

Weißer Pitbull: Erfahren Sie mehr über diese Rasse!
William Santos

Der weiße Pitbull ist eine der beliebtesten Varianten für Fans dieser Hunderasse, die American Pitbull Terrier genannt wird. Viele Jahre lang wurde der Pitbull mit Aggression, Gefahr und Bedrohung in Verbindung gebracht, aber in Wirklichkeit ist er ein gelehriger, intelligenter und sehr liebevoller Hund.

Der Pitbull entstand im Vereinigten Königreich um das 19. Jahrhundert aus der Kreuzung der Bulldogge mit dem englischen Terrier, um eine widerstandsfähige, wendige und sehr starke Rasse zu entwickeln, was zweifellos gelungen ist!

Darüber hinaus gab es einen sehr positiven Nebeneffekt: ein beschützender Hund, der sehr an seinen Besitzern hängt, was dazu führte, dass die Rasse als Ganzes, zu der auch der weiße Pitbull gehört, noch schneller in der Welt populär wurde.

Der weiße Pitbull hat zu Unrecht einen schlechten Ruf

Der weiße Pitbull hat wie seine andersfarbigen Artgenossen den Ruf, gewalttätig, aggressiv und extrem gefährlich zu sein.

Tatsächlich wurden diese Hunde lange Zeit als Kampfhunde bei illegalen Aktivitäten eingesetzt. In diesem Umfeld konnte der Pitbull, wie jeder andere Hund auch, gefährlich werden, da er um sein eigenes Leben kämpfte!

Im Laufe der Jahre wurden diese Aktivitäten, die nicht nur kriminell, sondern auch sehr grausam sind, von Tierschützern und der Gesellschaft als Ganzes aktiver bekämpft.

Leider können wir nicht sagen, dass es keine Hundekämpfe mehr gibt, denn es gibt immer noch viele Unwissende, die auf dieser absurden Praxis bestehen.

Trotz des Rückgangs der von Menschen geförderten Kämpfe zwischen Hunden hält sich der Ruf, der weiße Pitbull sei ein gewalttätiger Hund, hartnäckig, und dieses Vorurteil lässt sich am besten durch Aufklärung bekämpfen.

Weißer Pitbull: ein sanfter, intelligenter und etwas störrischer Riese

Der weiße Pitbull ist sehr intelligent und freut sich, wenn er es seinen Besitzern recht machen kann, daher sollte man bedenken, dass jedes Verhalten des Hundes die Erziehung durch seine Besitzer widerspiegelt.

Wenn Sie einen weißen Pitbull in Ihre Familie aufnehmen möchten, sollten Sie bereits im Welpenalter in die Ausbildung und Sozialisierung des Tieres investieren.

Der weiße Pitbull kann aufgrund seiner Größe und Stärke ein wenig grob sein, aber das ist nicht gleichbedeutend mit Gewalt und Aggression.

Bestätigen Sie die Bemühungen Ihres Hundes, sanfter zu werden, mit viel Liebe, Zuneigung und sogar einigen Leckerlis: Nach und nach wird er die Grenzen seiner Kraft erkennen und verstehen, wie weit er beim Spielen gehen kann, ohne jemanden versehentlich zu verletzen.

Pflege des weißen Pitbulls

Damit Ihr weißer Pitbull gesund bleibt, müssen Sie ihm ein qualitativ hochwertiges Futter in einer Menge anbieten, die seinem Alter, Gewicht und seiner Lebensphase entspricht.

Stellen Sie ihm auch einen Trinkbrunnen zur Verfügung, der immer sauber ist und reichlich frisches Wasser enthält. Spielzeug und Leckerlis, die seiner Größe und Körperkraft entsprechen, sind immer willkommen. Gehen Sie regelmäßig mit ihm spazieren, damit der Hund sich bewegen und Kontakte zu anderen Menschen und Tieren knüpfen kann.

Gehen Sie mit Ihrem weißen Pitbull regelmäßig zu Ihrem Tierarzt, um die Impfungen auf dem neuesten Stand zu halten und sich über die beste Pflege für Ihren pelzigen Freund zu informieren.

Denken Sie daran, dass diese Rasse sehr an ihren Besitzern hängt, also planen Sie Ihren Tag so, dass Sie einige schöne Stunden in der Gesellschaft Ihres Begleiters verbringen.

Der weiße Pitbull hat eine Lebenserwartung von 12 bis 16 Jahren. Das sind mehrere Jahre, in denen Sie Ihren Hund mit Zuneigung überschütten und viel Liebe und Dankbarkeit zurückbekommen können.

Siehe auch: Jararaca: Treffen Sie eine der giftigsten Schlangen

Zum Schluss noch ein wichtiger Tipp: Wenn Sie von Personen oder Orten wissen, die Kämpfe zwischen Hunden oder anderen Tieren fördern, schweigen Sie nicht, sondern melden Sie es!

Dies ist vielleicht die einzige Chance für diese Tiere, neu anzufangen und mit Würde und Liebe behandelt zu werden, so wie es sein sollte.

Lesen Sie weiter mit diesen speziell für Sie ausgewählten Artikeln:

Siehe auch: Ihre Katze uriniert persönlich? Verstehen Sie, was das bedeutet
  • Hunde, die nicht bellen: 7 Rassen, die keinen Lärm machen
  • Welpenrassen, die nicht wachsen: 6 süße kleine Haustiere
  • Langhaarige Welpen: Liste der Pelzrassen
  • Welche Hunderasse sieht wie ein Fuchs aus?
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.