Asthma bei Katzen: Was es ist und wie man es behandelt

Asthma bei Katzen: Was es ist und wie man es behandelt
William Santos

Zu den häufigsten Krankheiten bei Hauskatzen gehören Atemwegserkrankungen, darunter die felines Asthma Katzenasthma wird oft mit Bronchitis verwechselt, hat aber eigene Symptome und vor allem eine eigene Behandlung.

Wenn Sie ein Kätzchen zu Hause haben und es bestmöglich versorgen wollen, lesen Sie weiter!

Siehe auch: Tiere mit dem Buchstaben O: Treffen Sie die Arten

Was ist Katzenasthma?

"Asthma und chronische Bronchitis bei Katzen sind Erkrankungen der hinteren Atemwege Sie ist nicht übertragbar, hat eine genetische Veranlagung und wird in der Regel bei jüngeren Tieren in ihren Krisen diagnostiziert", erklärt der Tierarzt Marcelo Tacconi de Siqueira Marcos (CRMV 44.031) von der Cobasi Corporate Education.

Um die Katze mit Asthma zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, wie sich die Krankheit auf das Tier auswirkt. Dazu muss man zunächst mehr über die Bronchien wissen, die am meisten betroffenen Strukturen.

Sie haben die Aufgabe, den Gasaustausch zu bewerkstelligen, d. h. die Luft aus der Luftröhre in die Lungen der Katze zu befördern. Dies geschieht auch im Organismus des Hundes und in unserem, aber die Katzenbronchien sind ein wenig anders.

Die Zellen sind runder und haben viele glatte Muskeln in den Wänden. Es gibt auch eine größere Menge an hyalinem Knorpel, wie er auch in den Nasenlöchern und der Luftröhre zu finden ist. Schließlich haben Katzen auch eine große Menge an Mastzellen in der Lunge, das sind Zellen, die bei der Immunantwort des Körpers helfen.

All diese Eigenschaften begünstigen das Auftreten von Katzenasthma und anderen Atemwegserkrankungen, die durch das Einatmen von Allergenen verursacht werden. Erinnern Sie sich daran, dass Mastzellen auf die Immunität einwirken? Deshalb führt das Einatmen von Allergenen oder Aerosolen zu Reaktionen größeren Ausmaßes, wie die Produktion von Schleim und Bronchialödemen, einer Art Schwellung und Verstopfung.

Hinzu kommt, dass auch die anderen Besonderheiten dazu beitragen, den Luftdurchgang zu behindern und Asthma oder andere Krankheiten wie Bronchitis zu verursachen.

Was ist der Unterschied zwischen Asthma bei Katzen und Bronchitis?

Katzenasthma und Katzenbronchitis sind sehr ähnliche Krankheiten, die sehr häufig vorkommen. Sie werden von den Betreuern oft verwechselt, haben aber Besonderheiten, die der Tierarzt beurteilen kann.

Wenn eine Katze an Asthma leidet, gibt sie beim Atmen ein Keuchen von sich, was auf einen Bronchospasmus zurückzuführen ist, der bei Asthmaanfällen häufig auftritt. Asthma bei Katzen ist unheilbar Daher sind die Lungen des Tieres empfindlicher, und es ist besondere Vorsicht geboten, um neue Krisen zu vermeiden.

Zu den wichtigsten Symptomen von Asthmaanfällen bei Katzen gehören:

Siehe auch: Katzen, die nach Luft schnappen: Was tun?
  • Mangel an Luft
  • Dyspnoe
  • Tachypnoe
  • Pfeifende Geräusche beim Atmen
  • Mangel an Luft
  • Niesen
  • Mundatmung
  • Purpurne Schleimhäute
  • Apathie
  • Übermäßige Müdigkeit
  • Verringerung des Bewegungsumfangs
  • Anorexie

In Bezug auf Katzenbronchitis ist ein entzündlicher prozess, der durch einen allergischen prozess oder Krankheitserreger ausgelöst wird. er führt auch zur Produktion von schleim und zu ödemen in den bronchien. obwohl die bronchitis behandelbar ist, kann sie chronisch werden und die Wände der bronchien dauerhaft schädigen und den luftweg verengen.

Die Symptome der Bronchitis ähneln denen von Asthma, hinzu kommt jedoch ein ständiger Husten.

Kann die Katze Asthma übertragen?

Pollen und Gräser sind Allergene, die bei Katzen mit Asthma Ausbrüche auslösen können.

Wenn Sie sich fragen, ob Katzen Asthma haben, können Sie beruhigt sein: Nein. Die Krankheit ist genetisch veranlagt, und das Tier erkrankt durch Allergene und Aerosole in der Umwelt.

Zu den am häufigsten vorkommenden Allergenen gehören:

  • Staub
  • Milben
  • Katzenstreu zu fein
  • Pollen
  • Gras
  • Verschmutzung
  • Zigarettenrauch
  • Reinigungsmittel

Wie kann man Asthma bei Katzen und anderen Atemwegserkrankungen vorbeugen?

Wie wir bereits erwähnt haben, ist Katzenasthma genetisch bedingt, aber es ist möglich, Ausbrüche zu verhindern. Der beste Weg, um zu verhindern, dass Ihr Haustier aufgrund der Krankheit Atembeschwerden bekommt, ist die Beseitigung von Allergenen.

Vermeiden Sie es, der Katze Zugang zur Straße und damit zu Verschmutzung, Schmutz und Gras zu gewähren. In der Wohnung muss die Hygiene verdoppelt werden. Stauben Sie häufig ab, saugen Sie Staub und reinigen Sie die Polster mindestens einmal im Jahr. Vermeiden Sie außerdem Blumen, die Pollen freisetzen, und rauchen Sie nicht in geschlossenen Räumen.

Achten Sie besonders auf die Reinigungs- und Hygienemittel. Wählen Sie Desinfektionsmittel für den tierärztlichen Gebrauch, um das Auftreten von Allergien zu vermeiden. Wählen Sie einen Hygienesand, der nicht zu fein ist und nicht vom Tier aufgesaugt wird.

Asthma bei Katzen: Behandlung

Nach einem Besuch beim Tierarzt und der Durchführung von Untersuchungen wird der Spezialist eine Behandlung zur Vermeidung von Krisen anordnen. Neben der Vermeidung von Allergenen ist die Gabe von Bronchodilatatoren und Kortikoiden möglich. Einige Tierärzte empfehlen sogar die Verwendung von Feuerwerkskörpern bei Asthma bei Katzen.

Senden Sie uns Ihre Fragen in den Kommentaren!

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.