Gehörnte Tiere: Treffen Sie 5 exotische Arten

Gehörnte Tiere: Treffen Sie 5 exotische Arten
William Santos

In der Natur müssen sich die Arten anpassen, um zu überleben, deshalb finden wir schöne gehörnte Tiere groß, klein, verzweigt, gerollt, usw.

Sind Sie neugierig auf diese Tiere? Lernen Sie die unterschiedlichsten Tiere kennen.

Warum gibt es Tiere mit Hörnern?

Die Hörner von Tieren dienen hauptsächlich als Abwehrmechanismus gegen Raubtiere und andere Tiere der gleichen Art. die Suche nach Nahrung zu erleichtern Beseitigung von Hindernissen wie Ästen und Zweigen.

Außerdem werden die Hörner bei bestimmten Arten, wie z. B. bei wilden Widdern, in heftigen Kämpfen eingesetzt, deren Sieger das Recht auf Paarung erhält.

Welche Tiere haben Hörner?

Jacksons Chamäleon ist eines der exotischen Horntiere

Wenn wir an Tiere mit Hörnern denken, kommen uns schnell Ochsen, Kühe, Elche, Hirsche, Rentiere, Büffel, Ziegen und Schafe in den Sinn. Es gibt jedoch auch kuriose Arten, die Hörner haben, von denen wir fünf kennenlernen:

1 . Einhorn Gottesanbeterin

Diese im brasilianischen Atlantikwald beheimatete Art hat eine Ausstülpung am Kopf, die an ein Horn erinnert, daher auch der Name Mantisunicorn.

Dieses Tier ist metallisch-rot gefärbt und nutzt das "Horn", um Raubtiere zu verwirren, die den Kopf nicht von den Beinen unterscheiden können, so dass sie die Gottesanbeterin nicht als Nahrung erkennen.

2. narval

Dieses gehörnte Tier, das auch als "Einhorn des Meeres" bezeichnet wird, ist eine Walart, die im Arktischen Ozean beheimatet ist.

Das Horn, das die Männchen auf der Stirn tragen und das bis zu 3 Meter lang werden kann, ist eigentlich der linke Eckzahn mit einer Spiralform.

Biologen gehen davon aus, dass das Horn eine sensorische Funktion hat, die dem Narwal hilft, Veränderungen der Wassertemperatur zu erkennen, was es ihm erleichtert, sich im Meer zu bewegen.

3. das Chamäleon von Jackson

Sie sind auch als Dreihornchamäleon bekannt und haben drei Hörner auf dem Kopf, die sie wie einen Triceratops-Dinosaurier aussehen lassen.

Diese Chamäleons stammen aus den Wäldern Ostafrikas und die Hörner werden bei Revierkämpfen zwischen den Männchen eingesetzt, da nur sie die Hörner haben.

Eine Besonderheit dieser Tiere ist, dass sie im Gegensatz zu anderen Chamäleons keine Eier legen.

Bei artgerechter Haltung ist es möglich, ein Jackson-Cameleon zu adoptieren und bei sich aufzunehmen.

Siehe auch: Niedrige Blutplättchen bei Hunden: Symptome und Behandlung kennen

Haben Sie ein exotisches Haustier zu Hause? Hier finden Sie Produkte für dieses Tier!

4. Babirusa

Babirusa sind Wildschweine, deren Männchen obere Eckzähne haben, die senkrecht wachsen, durch die Haut gehen und sich zum Gesicht hin krümmen, und auch die unteren Eckzähne entwickeln sich senkrecht und krümmen sich zum Gesicht hin, so dass es aussieht, als hätte es Hörner.

Diese Tiere sind in Indonesien aufgetaucht, und ihr Name bedeutet "schweinegeädert". Wegen ihres einzigartigen Aussehens haben die Indonesier sogar dämonische Masken geschaffen, die Babirusas ähneln.

Aber auch wenn die dicken Hörner das Highlight dieser Tiere sind, sind sie äußerst gefährlich, denn wenn sie zu lang werden, können sie den Schädel durchdringen und den Menschen töten.

Siehe auch: Hepatopathie bei Hunden: wissen, was es ist

5. makhor

Die Makhor- oder Falconeri-Ziege lebt in den Wäldern des Himalayas und gilt als das Nationaltier Pakistans.

Das Hauptmerkmal der Männchen sind die langen, gewellten Hörner, die wie Riegel aussehen und über einen Meter lang werden können.

Diese Tiere benutzen ihre Hörner im Winter, während der Paarungszeit, wenn die Männchen um die Weibchen buhlen.

Wenn Sie mehr über exotische Tiere wissen möchten, haben wir weitere Artikel für Sie zusammengestellt.

  • Reptilien: alles, was Sie wissen müssen
  • Goura Victoria: Erfahren Sie alles über diesen exotischen und bezaubernden Vogel!
  • Kakadu: Was kostet er und wie pflege ich diesen Vogel?
  • Frettchen: ein exotisches, aufgeschlossenes und freundliches Haustier
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.