Geschwollenes Hundebein: Was ist das und wie behandelt man es?

Geschwollenes Hundebein: Was ist das und wie behandelt man es?
William Santos

Eine geschwollene Hundepfote ist ein Problem, das den Tierhalter beunruhigen kann, denn genau wie wir, haben auch Haustiere benutzen ihre Pfoten für verschiedene Funktionen .

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was Probleme mit den Pfoten Ihres Haustieres verursachen kann und was die die beste Art der Behandlung des Problems .

Warum ist die Pfote eines Hundes geschwollen?

Es ist nicht normal, einen Hund mit geschwollenen Pfoten zu sehen, das könnte eine ein Anzeichen dafür, dass mit unserem Haustier etwas nicht in Ordnung ist Aber was könnte da passieren?

Erstens ist zu beachten, dass die Kissen, d. h. die Polster der Beine sind sehr empfindliche Regionen Daher kann es sein, dass einige Einstellungen für die Schädigung dieser Region verantwortlich sind.

Ein gutes Beispiel hierfür ist an sehr heißen Tagen auf der Straße gehen oder die Insektenstich Aber das sind nicht die einzigen Probleme, die Schwellungen an den Pfoten eines Hundes verursachen können.

Das Vorhandensein von Pilze, Bakterien und Parasiten Denn wenn diese Region verletzt ist, wird der Organismus des Tieres sendet ein Signal aus, dass etwas nicht stimmt.

Siehe auch: Schwarz-weiße Katze: das ist Frajola

Damit organisiert sich der Organismus, um weiße Blutkörperchen aussenden, was zu einer Erhöhung des Blutflusses in der Region führt und die die Schwellung verursachen.

Das Gleiche kann passieren, wenn der Fuß des Tieres leidet Trauma oder Verletzung, Das kann täglich passieren, beim Spazierengehen, beim Spielen oder wenn das Tier auf einen Gegenstand tritt.

Mit anderen Worten, die die Schwellung ist Teil einer Entzündungsreaktion und kann von anderen Symptomen begleitet sein:

  • Schmerz
  • Fieber
  • Lokaler Temperaturanstieg
  • Schwierigkeit, die Pfote auf dem Boden abzustützen
  • Claudicatio
  • Rötung

Andere Probleme, die geschwollene Beine verursachen können

Andere Krankheiten, die zu geschwollenen Hundepfoten führen können, sind mit folgenden Ursachen verbunden Hautkrankheiten, als Leckhautentzündung oder Interdigitalzysten .

Leckdermatitis ist verursacht durch Feuchtigkeit im Pfotenbereich Diese Krankheit wird häufig durch die Angewohnheit des Hundes, sich die Pfoten zu lecken, verursacht. Diese Krankheit kann Schwellungen, fehlende Haare in der Region, Geschwüre und Blutergüsse .

Interdigitalzysten hingegen sind eine chronisch entzündliche Läsion die sein können schwer zu diagnostizieren und zu behandeln Sie kann jede Region der Beine betreffen und zu Geschwüren, Schwellungen, Rötungen, Furunkeln und einen serösen oder blutigen Juckreiz auslösen .

Siehe auch: 8 Namen für Pitbulls, die der Rasse entsprechen

Die beste Möglichkeit, die Ursache für die Schwellungen an den Pfoten des Tieres zu diagnostizieren, ist eine Konsultation beim Tierarzt, der in der Lage ist, den Ort zu analysieren und Tests durchzuführen.

Wie kann man Schwellungen an den Pfoten des Hundes reduzieren?

Die Behandlung dieses Problems sollte sein vom Tierarzt empfohlen nach einer Bewertung des klinischen Zustands des Tieres.

Im Falle eines Traumas ist das Ideal den Standort einschränken Wenn die Schwellung jedoch auf Bisse, Zysten oder Hautprobleme zurückzuführen ist, kann eine Behandlung durchgeführt werden auf der Basis von entzündungshemmenden Medikamenten .

Wenn Ihnen dieser Text gefallen hat, besuchen Sie bitte unseren Blog und lesen Sie mehr über Hundepflege:

  • Welpentasche: bequeme Wahl für den Spaziergang
  • Welpe nach der Quarantäne: Jetzt mit der Anpassung beginnen
  • Welpe wird verletzt? Finden Sie es heraus!
  • 20 haustierfreundliche Hotels für den Aufenthalt mit Ihrem Hund
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.