Gibt es einen Wolfshund? Finden Sie alles darüber heraus

Gibt es einen Wolfshund? Finden Sie alles darüber heraus
William Santos
Der Husky und der Malamute sind Beispiele für Hunde, die wie Wölfe aussehen.

Eine interessante Frage, die die Leute stellen, ist: Gibt es einen Wolfshund? Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten: Es gibt keine Rasse, die Wolfshund Es gibt jedoch eine Reihe von Haustieren, die diesen Spitznamen erhalten haben, weil sie aus der Kreuzung von wilden Wölfen und Haushunden hervorgegangen sind. Erfahren Sie mehr darüber!

Was ist ein Wolfshund?

A Wolfshund ist eine Art, die von der Wissenschaft als Canis lupus familiaris, Zu dieser Klasse von Hunden, die wie Wölfe aussehen, gehören unter anderem der Siberian Husky, der Deutsche Schäferhund und der Tamaska.

Die Merkmale von wolfsähnlichen Welpen

Obwohl sie domestizierte Haustiere sind, sind die so genannten Hunde, die wie Wölfe aussehen Laut Lysandra Barbieri, Tierärztin bei Cobasi's Corporate Education, "ähneln viele der heute vorhandenen Instinkte denen der Wölfe, wie zum Beispiel die Tendenz, das Haus zu schützen", sagt sie.

Darüber hinaus sind Wolfshunde in der Regel aggressiver als Haustiere, wenn es um Nahrung geht, da ihre Vorfahren ihre Nahrung unter viel härteren Bedingungen schützen mussten.

Ein weiterer Punkt, der diese fast wilden Tiere von unseren gewohnten Haustieren unterscheidet, ist ihre Gesundheit: Da sie viel Wolfsgenetik in sich tragen, sind diese Hunde weniger anfällig für Krankheiten, die bei Haushunden häufiger vorkommen.

Welche Rassen sind Wolfshunde?

Obwohl sie aufgrund der klimatischen Bedingungen in Brasilien nicht leicht zu finden sind, gibt es einige Rassen von Hund wolf Sehen Sie sich einige Beispiele an:

1. sibirischer Husky

Der Siberian Husky sieht seinem Vorfahren sehr ähnlich und wird von vielen als Wolfshund angesehen.

Der Siberian Husky ist wahrscheinlich der Hund, der wie ein Wolf aussieht Ursprünglich stammt diese Rasse aus den eisigsten Regionen Sibiriens und wurde erst in den 1930er Jahren weltweit bekannt, nachdem sie zur Zucht nach Alaska gebracht wurde.

Die Hauptmerkmale des Huskys sind: das Heulen, das sehr leicht zu erkennen ist, und die blaue Färbung der Augen. Ein Charme, nicht wahr? Um das Tier zu vervollständigen, hat es ein dichtes Fell in Weiß, Schwarz und Grau, das eine sorgfältige Reinigung durch den Pfleger erfordert.

Siehe auch: Alles über Welpen mit juckenden und juckenden Augen

2. Kanadischer Eskimo-Hund

Der Kanadische Eskimo ist ein Hybrid zwischen einem Husky und einem anderen Wolfshund.

Eine der Arten der Hund, der wie ein Wolf aussieht Die älteste noch existierende Rasse ist der Kanadische Eskimo-Hund, der als einer der ersten den nördlichen Teil des Kontinents besiedelte und weithin für den Transport von Gütern und Menschen durch die eisigsten Gegenden des Landes eingesetzt wurde.

3. tamaskanisch

Der Tamaskan ist ein finnischer Hund, der sehr an einen Wolf erinnert.

Neben den Rassen, die aus der Kreuzung von Wölfen und Hunden hervorgegangen sind, gibt es auch Tiere, die aus der Kreuzung zweier Wolfshundarten entstanden sind: Der Tamaska, der aus der genetischen Mischung zwischen dem Siberian Husky und dem Alaskan Malamute hervorgegangen ist, was zu einer einzigartigen Fellfärbung führte.

Siehe auch: Wissen Sie, wie man eine Albinokatze erkennt? Finden Sie es jetzt heraus!

Das Hauptmerkmal dieser Art von Hund, der wie ein Wolf aussieht Und er fällt durch seine Größe auf; als erwachsenes Tier kann er bis zu 80 cm lang werden.

4. Alaska Malamute

Der Alaskan Malamute ist eine der bekanntesten Wolfshunderassen

Eine Rasse, die für ihre Verspieltheit und Anhänglichkeit bekannt ist, ist der Alaskan Malamute . Mit ähnlichen Eigenschaften wie der Husky wurde er für den Transport von Lasten und Menschen in schwer zugänglichen Gebieten ausgebildet. Ausgewachsen kann das Tier bis zu 60 kg wiegen.

Diese Art von Wolfswelpe ist nach den Mahlemiut benannt, einem in Alaska lebenden Nomadenstamm. Obwohl es sich um eine kräftige Hunderasse handelt, neigt sie zu Hüftproblemen.

5. Deutscher Schäferhund

Der Deutsche Schäferhund ist der beliebteste Wolfshund in Brasilien.

Wussten Sie, dass der Deutsche Schäferhund auch ein Wolfshund ist? Das stimmt! Unter den Eigenschaften, die jeder Wächter liebt, ragen die Treue und der Schutzinstinkt heraus, die von Polizisten und Feuerwehrleuten häufig genutzt werden.

Wie der Name schon sagt, ist diese Art von Wolfswelpe Er gilt als großes Tier und kann bis zu 65 cm lang und zwischen 20 und 40 kg schwer werden.

Möchten Sie mehr über die berühmten Wolfswelpen wissen? Dann besuchen Sie unseren Rasseführer und erfahren Sie alles über Ihr Haustier.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.