Malassezia: was es ist, Symptome und wie man es behandelt

Malassezia: was es ist, Symptome und wie man es behandelt
William Santos

Wussten Sie, dass Ihr Hund einen natürlichen Pilz auf seinem Körper hat, nämlich den Malassezia Als Tierhalter wissen Sie vielleicht erst von der Existenz dieses Pilzes, wenn er anfängt, Probleme zu verursachen.

Auch wenn der Name nicht sehr geläufig ist, ist es wichtig, dass Sie mehr über die Krankheit wissen, die der Pilz verursacht, und über alles, was notwendig ist, um die Gesundheit Ihres Haustiers zu schützen. Malassezia bei Hunden.

Was ist Malassezia?

A Malassezia ist eine Hautkrankheit, die durch den Pilz Malassezia pachydermatis sp. verursacht wird, der normalerweise in der Gewebeflora von Hunden vorkommt, aber auch andere Körperstellen wie die Gehörgänge, die Geschlechtsorgane und andere Körperöffnungen des Tieres können betroffen sein.

Die Hefen der Gattung integrieren die Mikrobiota (die Population von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilzen) der Haut und der Schleimhäute von Hunden, Katzen, Menschen und einigen anderen Säugetierarten.

Die durch den Pilz Malassezia pachydermatis verursachten Krankheiten werden als Malassezien bezeichnet. Es sei daran erinnert, dass diese Krankheit wie die Leishmaniose als Zoonose gilt, d. h. sie kann auf den Menschen übertragen werden.

Was kann Malassezia verursachen?

Normalerweise lebt diese Pilzart auf natürliche Weise auf dem Körper von Hunden, ohne dass sie einen Nutzen bringt und keine Probleme verursacht.

Wenn jedoch das Vorkommen von Malassezia im Körper des Tieres stark zunimmt, vermehrt sich der Pilz sehr schnell und führt zu atopischer Dermatitis und Malassezia-Otitis mit unterschiedlichen Symptomen beim Haustier.

Siehe auch: Seresto-Halsband: 8 Monate Schutz

Daher sollten wir einige Faktoren kennen, die zur Vermehrung von Pilzen bei Welpen führen.

Wann wird die Malassezia-Kanüle beim Hund zu einem Problem?

Einige Bedingungen können dazu führen, dass dieser Pilz dem Haustier Unbehagen bereitet. Der Hauptgrund für Probleme im Zusammenhang mit Malassezia bei Hunden ist die Vermehrung von Kolonien dieses Pilzes an bestimmten Körperstellen. Dieses Wachstum kann auf ein Ungleichgewicht der organischen Stoffe in der Haut des Tieres zurückzuführen sein.

Immer wieder kommt es vor, dass der Besitzer das Haar nach dem Bad nicht gut abtrocknet. Außerdem kann es zu Problemen führen, wenn das Tier an sehr feuchten Orten gehalten wird.

Andererseits können Stress und schlechte Ernährung zu einer Veränderung der organischen Substanz der Haut führen, wodurch die Immunität Ihres Hundes geschwächt wird und er anfälliger für die Entwicklung von Problemen wie z. B. der Haut wird.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht nur äußere Bedingungen zu einer Vermehrung von Malassezia führen, sondern dass auch Hunde mit endokrinen Erkrankungen wie Hyperlipidämie und Diabetes Probleme mit diesem Pilz bekommen können.

Symptome von Malassezia bei Hunden

Eine der am häufigsten von Malassezia befallenen Stellen des Hundes ist die Haut, die eine Reihe von Problemen hervorrufen kann, von denen die wichtigsten zu nennen sind:

Alopezie

  • alopezische (haarlose) Bereiche;
  • Verdunkelung der Haut;
  • Bildung von Krusten durch das Epithelgewebe;
  • neben anderen häufigen Symptomen.

Atopische Dermatitis, verursacht durch Malassezien bei Hunden

  • Hautläsionen an Bauch, Achselhöhlen, Hals, Fingern, Schnauze;
  • Haarausfall;
  • Fettigkeit auf der Haut;
  • Gestank;
  • Abblättern und Rissbildung.

Otitis durch Malassezien bei Hunden

Da Hundeohren in der Regel feucht sind, ist dies ein Bereich, in dem sie beschädigt werden können:

Siehe auch: Wasserterrarium für Wasserschildkröten: Wie richtet man das ideale Terrarium ein?
  • sehr starker Juckreiz;
  • Beseitigung großer Mengen von Wachs;
  • Sekret im Gehörgang;
  • Starker Geruch in der Ohrgegend.

Die Rolle der Betreuer ist bei der Erkennung dieser Symptome von grundlegender Bedeutung. Jede Verhaltensänderung wie übermäßiger Juckreiz, Belecken oder Hautveränderungen sind bereits Gründe, die in Betracht gezogen werden sollten. Suchen Sie die Hilfe eines Tierarztes auf.

Wie kann man Malassezia behandeln?

Wenn Ihr vierbeiniger Freund Probleme mit Malassezia hat, sollten Sie wissen, dass diese Krankheit behandelt werden kann. Unter der Anleitung eines Fachmanns ist es möglich, eine Diagnose zu stellen und die am besten geeignete Behandlung durchzuführen.

Um festzustellen, ob es sich tatsächlich um einen Fall von Malassezia im Körper des Hundes handelt, wird eine Untersuchung durchgeführt, bei der eine Hautprobe aus der Region entnommen wird, in der sich der Pilz vermehrt.

Nach der Diagnose wird der Tierarzt mit der Behandlung von Malassezia bei Hunden. In der Regel wird eine medikamentöse Behandlung empfohlen, aber neben der Behandlung ist es wichtig, dass sich der Betreuer auch um das Tier kümmert:

  • Verwenden Sie das Shampoo für Hunde Malassezia Hund, geeignet, um den Überschuss von diesem Pilz zu bekämpfen. Vergessen Sie auch nicht, das Fell und die Haut Ihres Haustieres zu trocknen.

  • Vermeiden Sie, dass sich der Welpe an feuchten Orten aufhält, stellen Sie sein Bett an einen trockenen und belüfteten Ort.

  • Bieten Sie Futter und frisches Wasser an, um die Immunität zu stärken.

  • Beseitigen Sie mögliche Stressfaktoren für das Tier, wie z. B. Geräusche, die dem Tier Unbehagen bereiten. Auch Hundespielzeug und Spaziergänge tragen zum Stressabbau bei.

Da Sie nun wissen, dass Malassezia ein häufiger Pilz bei Hunden ist, sollten Sie wachsam bleiben, um eine natürliche Kontrolle aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass Ihr vierbeiniger Freund immer geschützt ist.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.