Mein Hund hat mich gebissen: Was ist zu tun?

Mein Hund hat mich gebissen: Was ist zu tun?
William Santos

Manchmal kommt es vor, dass sich der Hund während eines Spiels aufregt und den Betreuer aus Versehen verletzt. So kann es vorkommen, dass sich das Tier aus irgendeinem Grund bedroht oder eingeschüchtert fühlt und schließlich das Bedürfnis verspürt, sich zu verteidigen. In solchen Fällen ist es normal, sich zu fragen: "Mein Hund hat mich gebissen, und jetzt?

Siehe auch: Hepatische Lipidose bei Katzen: Erfahren Sie alles über diese Krankheit

Wir werden hier also einige Zweifel ausräumen, denn ja, der Hundebiss kann einige Risiken für unsere Gesundheit mit sich bringen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was in solchen Fällen zu tun ist. Los geht's?

Was sind die Risiken, wenn mein Hund mich gebissen hat?

Bei einem Hundebiss gilt die erste Sorge der Tollwut. Diese Krankheit wird durch ein Virus namens Lyssavirus verursacht, das das zentrale Nervensystem der Infizierten angreift und eine Enzephalitis verursacht. Und die große Mehrheit der Infizierten stirbt leider.

Aber keine Panik! Dank der großen Wirksamkeit der Impfkampagnen und der Sensibilisierung der Menschen ist die Tollwut eine Krankheit, die stark zurückgegangen ist. Daher wird einmal mehr deutlich, wie wichtig die Tollwutimpfung ist. Und wenn Ihr Haustier seine Impfungen auf dem neuesten Stand hat, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen!

Die Gefahr einer Infektion ist nach wie vor sehr hoch, und wenn sie nicht richtig behandelt wird, kann sich die Situation noch verschlimmern. Im Maul eines Hundes gibt es eine große Menge an Bakterien, und wenn Ihr Hund Sie beißt, können diese Bakterien in die Wunde eindringen und sogar in Ihren Blutkreislauf gelangen.

Woher weiß ich, ob ich ins Krankenhaus gehen sollte?

Obwohl es von größter Wichtigkeit ist, ein Krankenhaus aufzusuchen, sind manche Bisse nicht so schwerwiegend. Manchmal hat sich das Tier ohne die Absicht, uns zu verletzen, vorwärts bewegt, so dass die Verletzung eher oberflächlich ist. Außerdem haben manche Rassen keine Zähne, die uns verletzen können, was ebenfalls zu einem oberflächlichen Biss führt.

Entscheidend für die Schwere der Wunde ist also die Größe des Hundes sowie die Stärke und Intensität des Bisses und natürlich der Schmerz, den Sie empfinden. Eine leichte Verletzung ist beispielsweise weniger besorgniserregend, wenn die Haut nur "gekratzt" wird, ohne dass es zu Blutungen kommt.

Aber wenn der Zahn des Hundes die Haut wirklich durchbohrt und Blut austritt, auch wenn es sich um eine "leichte" Verletzung handelt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Wie wir bereits erwähnt haben, sind im Maul des Hundes verschiedene Bakterien zu finden, die bei Kontakt mit der offenen Wunde des Beschützers eine Infektion verursachen können.Es wird empfohlen, einen Fachmann zu konsultieren.

In diesen Fällen müssen Sie sich so schnell wie möglich ins Krankenhaus begeben, da dieser Biss neben Infektionen auch innere Verletzungen und sogar äußere Frakturen zur Folge haben kann.

Wie kann ich verhindern, dass mein Welpe versucht, mich zu beißen?

Im Allgemeinen sind Hunde, die häufig versuchen, ihre Bezugsperson zu beißen, ständig gestresst, ängstlich oder verängstigt, was unter anderem auf eine Routine ohne positive Reize oder negative Erfahrungen mit Menschen zurückzuführen sein kann.

Siehe auch: Pflege von Sukkulenten: einfache und praktische Tipps

Wenn Sie also wissen, dass Ihr Haustier ein eher aggressives Temperament hat, ist es von größter Bedeutung, dass es richtig trainiert wird, um Angriffe auf Sie und andere Menschen zu vermeiden.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.