Meine Katze will nicht fressen: Was kann ich tun?

Meine Katze will nicht fressen: Was kann ich tun?
William Santos

A Appetitlosigkeit bei Katzen kann mehrere Bedeutungen haben Wenn eine Katze also nicht fressen will, muss ihr Besitzer zunächst einmal herausfinden, was die Ursache für das Desinteresse des Tieres am Futter ist: Stress, Veränderung, Krankheit?

Erfahren Sie, was zu tun ist, wenn eine Katze nicht fressen will und wie Sie die Gesundheit Ihres Freundes in solchen Situationen sicherstellen können.

Meine Katze will weder fressen noch Wasser trinken

Katzen sind anspruchsvolle Tiere, und kleine Veränderungen in der Umgebung oder im Tagesablauf reichen aus, um ihnen den Appetit zu verderben. Allerdings kann eine Katze nicht länger als 48 Stunden ohne zu fressen auskommen, und so sehr sie auch saubere Näpfe und frisches Futter mögen, ist Appetitlosigkeit ein Grund zur Sorge.

Wenn Ihr Haustier nicht frisst und nicht genug Flüssigkeit zu sich nimmt, ist seine Gesundheit gefährdet. Der erste Schritt ist also, einen Tierarzt um eine professionelle Meinung zu bitten.

Siehe auch: Was ist der Unterschied zwischen Emu und Strauß? Lernen Sie die Eigenschaften der beiden Arten kennen

Die Katze kann das Futter ignorieren, wenn es nicht frisch ist wenn die Ration geändert wurde, wenn die Zubringer er nicht groß genug ist und seine Schnurrhaare an den Seiten streifen oder wenn er eines der folgenden Probleme hat:

Siehe auch: Katzen mit Fieber: Wissen, wann Ihr Haustier krank ist
  • Zahnschmerzen;
  • Haarballen, die nicht ausgeschieden wurden;
  • Gastritis oder Verdauungsbeschwerden;
  • Infektionen;
  • Vergiftungen;
  • Dienstalter;
  • Stress.

Wie erkennt man, ob die Katze krank ist?

Eine Katze, die einen ganzen Tag lang nicht frisst, braucht Aufmerksamkeit. Daher können neben der Appetitlosigkeit, die ein Hauptsymptom verschiedener Krankheiten ist, auch andere Symptome diese Erscheinung begleiten:

  • Müdigkeit;
  • Ständiges und abnormales Miauen;
  • Diarrhöe;
  • Erbrechen;
  • Speichelfluss;
  • Unruhe;
  • Gewichtsverlust.

Katzen kommunizieren durch ihr Verhalten und ihre Laute Der Tierarzt spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, das Haustier gesund und frei von physischen und psychischen Krankheiten zu halten.

Psychische Erkrankungen bei Katzen

Tiere machen psychische Schwankungen durch, genau wie wir Menschen. Bei Katzen kann es zu Stress, Depressionen oder Ängsten kommen, wenn die Umgebung schmutzig ist, sie zu wenig Platz haben, ein geliebter Mensch verstorben ist oder ein Wohnortwechsel stattgefunden hat.

Was ist zu tun, wenn die Katze nicht fressen will?

Oben haben wir einige Situationen aufgeführt, die einer Katze den Hunger nehmen, von weniger besorgniserregenden bis hin zu solchen, die das Leben des Tieres gefährden, also eine klinische Untersuchung durch den Tierarzt ist unerlässlich .

Wenn das Verhalten des Tieres normal ist, beobachten Sie die Änderungen der Routine. Das heißt, wenn die Katze nicht fressen will Futtermittel Sie können andere Zeiten ausprobieren und das Futter nie länger als 20 Minuten zur Verfügung stellen, damit er sich daran gewöhnt, das Futter zu dem Zeitpunkt zu essen, zu dem es verfügbar ist.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Nassfutter um die Schmackhaftigkeit zu erhöhen und das Kauen für ältere Katzen zu erleichtern, die manchmal schon einige Zähne verloren haben.

Was ist gut, um den Appetit der Katze anzuregen?

O pâté ist auch ein Futter, das Katzen angeboten werden kann, die nicht fressen wollen, vorausgesetzt, das Problem wurde bereits analysiert und die Ursache gefunden. interaktive Spielzeuge die den Jagdinstinkt des Tieres anregen, sind eine gute Möglichkeit, die Fütterungszeit unterhaltsam zu gestalten.

Wir haben viele Inhalte über Katzen für Sie! Welches ist Ihr Lieblingsthema?

  • Der beste Trinkbrunnen für Katzen
  • Katzenminze: das Katzenminzenkraut
  • Katzenmiauen: Was bedeuten die einzelnen Laute?
  • Katzenpflege: 10 Gesundheitstipps für Ihr Haustier
  • Erfahren Sie mehr über Katzen
Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.