Pflege von Orchideen zu Hause: vollständige Anleitung mit Tipps

Pflege von Orchideen zu Hause: vollständige Anleitung mit Tipps
William Santos

Fürsorge für Orchideen Um Ihnen zu helfen, haben wir Tiago Calil, Biologe für Unternehmensbildung bei Cobasi, gebeten, Ihnen die besten Tipps zur Pflege Ihrer Blume zu geben - viel Spaß!

Orchideen: Alles, was Sie über diese Pflanze wissen müssen

Bevor wir ins Detail gehen Pflege der Orchidee Wussten Sie zum Beispiel, dass etwa 10 % aller Blumenarten auf der Erde Orchideen sind? Ja, die Blume gehört zur Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae), die etwa 35.000 Arten und 150.000 künstliche Hybriden umfasst, die aus Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten hervorgegangen sind.

Mit anderen Worten: Um etwas über Pflanzenpflege zu lernen, muss man über diese Pflanzengruppen und ihre große Vielfalt an vegetativen Strukturen Bescheid wissen. Wenn wir ein wenig über die Geschichte der Orchideen sprechen, so wurde die erste Erwähnung der Pflanze in China gemacht, wo die Art vermutlich entdeckt wurde.

Die meisten Arten sind in den Tropen beheimatet, wo sie direkt auf dem Boden (terrestrisch), auf Felsen (rupikolisch), auf organischem Material (als Saprophyten) und auf anderen Pflanzen, insbesondere Bäumen (Epiphyten), wachsen können.

Die Orchideen gehören zum Reich der Pflanzen (Plantae), Abteilung Magnoliophyta oder Angiosperma, einer Gruppe von Gefäßpflanzen mit Blüten, Früchten und Samen. Man kann sie in zwei Gruppen einteilen:

  • Arten sind diejenigen, die per Definition aus der Natur stammen und von Taxonomen (die für die Identifizierung, Benennung und Klassifizierung von Arten zuständig sind) beschrieben werden.

  • Hybride: sind Arten, die aus der Kreuzung verschiedener Arten (entweder derselben oder verschiedener Gattungen) hervorgegangen sind. In diesem Zusammenhang können sie Pflanzen natürlichen oder vom Menschen verursachten Ursprungs haben.

Erfahren Sie mehr über die Teile der Orchideen

Zum besseren Verständnis der Arten der Familie Orchidaceae , Im Folgenden werden die Teile der Pflanze beschrieben:

Siehe auch: Woran erkennt man, dass die Pfote der Katze gebrochen ist? siehe Anzeichen

Wurzel

Die Wurzeln von Orchideen haben die Aufgabe, die Pflanze an der Unterlage zu befestigen und sie mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen.

Rhizom

Das Rhizom ist eine Art Stamm, der die vegetative Vermehrung der Art ermöglicht. Dieser Teil der Orchideen ist der Fortsatz, der die Triebe entweder unterirdisch oder an der Bodenoberfläche verbindet. Im Allgemeinen sind die Rhizome der Arten von braunen Hüllen umgeben.

Pseudobulb

Pseudobulben oder Pseudobulben sind Orte, an denen die Pflanze Wasser und Nährstoffe speichert, um die Orchidee gut zu versorgen.

Falls Sie dieses Wort noch nie gehört haben: Pseudobulb ist die wissenschaftliche Bezeichnung für den Stängel, der bei tropischen Orchideen zu einer Art Speicherorgan für Wasser und Nährstoffe wird. Dieser Teil ist wichtig für das Überleben der Orchideen, insbesondere in Dürreperioden.

Blatt

Es gibt verschiedene Variationen in Größe, Form und Beschaffenheit: die Blätter können linear, lanzettlich, länglich, rund-oval, kodiform, plump, nadelförmig, usw. sein.

Blumen

Die Orchidee besteht aus drei Blütenblättern (dem mittleren Teil der Blüte), von denen zwei gleich sind und eines verändert ist, das als Lippe bezeichnet wird. Die Orchidee kann verschiedene Farbtöne aufweisen, wie z. B.: rosa, weiß, gelb, blau, lila und andere.

Pflege von Orchideen: 9 kinderleichte Tipps

Um Orchideen zu Hause erfolgreich zu züchten, sollte man zunächst wissen, dass man die Natur nachahmen muss. Deshalb stellen wir die Merkmale der Pflanze, ihre Strukturen und Eigenschaften vor.

Viele Menschen glauben zum Beispiel, dass die Blumen dieser Art schwer zu kultivieren sind und werfen die Pflanze nach der Blüte weg. Tatsächlich sind sie aber im Allgemeinen recht rustikal und können lange Zeiträume überstehen, wenn sie die richtigen Bedingungen erhalten: Temperatur, Licht, Feuchtigkeit usw.

Die Orchidee ist eine Blume, die sich durch die Schönheit ihrer Farben und die Zartheit ihrer Blütenblätter auszeichnet, die jeder Umgebung ein einzigartiges Aussehen verleihen. wie man Orchideen pflegt .

1. Orchideenpflege beginnt mit der Umgebung

Die Orchidee erfordert einen Pflegeplan, der grundlegend ist, um das Wohlbefinden und die Rückgewinnung von Nährstoffen zu gewährleisten.

Laut Thiago "zeigen sich Orchideen attraktiver und gesünder, wenn sie an einem gut belüfteten Ort stehen, wo sie indirektes Sonnenlicht erhalten, geschützt durch die Krone eines Baumes, durch die Fenster eines Balkons oder eine andere Möglichkeit, das starke Sonnenlicht zu filtern".

2 Wie pflegt man eine Orchidee in einem Topf?

Wenn Sie sich für eine Pflanze zu Hause entscheiden, macht die Wahl des Topfes einen großen Unterschied: Bei Orchideen empfiehlt es sich, Tontöpfe zu verwenden. . Seine poröse Struktur erleichtert den natürlichen Wasserabfluss und verhindert so die Staunässe auf dem Untergrund.

Es gibt auch Optionen für Blumen in Plastikvasen, die man in der Regel findet, wenn man nach gepflanzten Blumen sucht. in diesen Fällen, Pflege von Orchideen in Kunststofftöpfen erfordert mehr Aufmerksamkeit beim Gießen, da sie das Wasser nicht abfließen lassen.

Darüber hinaus gibt es einige Punkte, die für die Gesundheit der Orchidee in Töpfen Eines der Hauptrisiken besteht darin, dass die Nährstoffversorgung der Pflanze im Container eingeschränkt ist, was zu einer Schwächung der Art führt.

Vergessen Sie das nicht: In der Liste der wichtigsten Schritte auf wie man Orchideen in Töpfen züchtet, ist die Wahl des Topfes, bei der die Größe der Wurzeln der Pflanze berücksichtigt werden muss, da sie Platz brauchen, um zu wachsen und sich gesund zu entwickeln.

3. Wie pflegt man Orchideensetzlinge in einem Topf?

Schöne fliederfarbene Orchidee in einer Keramikvase

Sobald die beste Umgebung definiert und der Topf ausgewählt ist, geht es an die Arbeit, oder besser gesagt, an das Substrat! Orchideensetzling im Topf beginnt mit der Vorbereitung des Bodens.

Legen Sie den Topf mit Kies aus und füllen Sie ihn dann mit mineralhaltigem Substrat auf, bis zwei Finger den Rand des Topfes bedecken. Wenn dieser Schritt abgeschlossen ist, setzen Sie den Orchideensetzling mit den Knospen zur Vorderseite des Topfes hin in die Erde, damit er besser wachsen kann.

4. Pflege von Orchideen: das richtige Substrat

Egal, ob Sie den Orchideensetzling einpflanzen, den Topf wechseln oder umtopfen wollen, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Substrat zur Hand haben. Versuchen Sie, etwas Moos oder Kokosfaserspäne unter die Erde zu mischen, um Wasseransammlungen und Staunässe an den Wurzeln zu vermeiden.

5. Wie oft sollten Orchideen gegossen werden?

Pflanzen im Gespräch: Achten Sie auf die Farbe der Blumen

Sind Sie im Zweifel über Wie gießt man Orchideen? Eine der Möglichkeiten, das richtige Wachstum der Blume zu gewährleisten, besteht darin, auf die Bewässerung der Orchidee zu achten. Eine zu trockene oder zu nasse Erde ist schädlich. Am besten ist es, das Substrat immer feucht zu halten und es zweimal pro Woche zu gießen.

Der Biologe Tiago Calil Ambiel gibt einen wichtigen Tipp für die Bewässerung Ihrer Pflanze: "Sie können sie mit einer Gießkanne oder durch Eintauchen gießen. Beim Eintauchen tauchen Sie nur die Wurzeln in einen Eimer mit Wasser und lassen Sie die Blätter nicht einweichen. Lassen Sie sie etwa zehn Minuten lang so stehen".

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Orchidee Wasser braucht oder nicht? Das ist ganz einfach! Es gibt drei Tipps, die Ihnen helfen werden. Sehen Sie sie sich an:

  • Wenn die Wurzeln grün sind, bedeutet dies, dass die Pflanze gut hydriert ist;
  • Haben Sie bemerkt, dass die Wurzeln weißlich sind? Zeit zum Gießen;
  • Legen Sie Ihren Finger auf die Erde: Wenn sie feucht ist, brauchen Sie nicht zu gießen.

6. Pflege von Orchideen: die Färbung der Blätter

Wussten Sie, dass die Farbe der Blätter von Orchideen ein gutes Zeichen für die Gesundheit der Pflanze ist? Hell gefärbte Blätter zeigen an, dass die Pflanze die ideale Menge an Licht erhält.

7. Was ist zu tun, um eine Orchidee am Leben zu erhalten?

Die Wahl des richtigen Substrats sichert die Gesundheit Ihrer Orchidee

Während des Anbaus von Orchideen können verschiedene Schädlinge und Krankheiten auftreten, von denen die meisten zwar keine schwerwiegenden Schäden verursachen, aber dennoch vorkommen. Am häufigsten treten verschiedene Schädlinge, Pilze, Bakterien und Viren auf.

Mehrere Faktoren, die den Befall mit Krankheitserregern begünstigen können, wie z. B.:

  • Temperaturänderungen;
  • Anwendung von nicht-selektiven Chemikalien;
  • Wassermangel oder -überschuss durch Bewässerung oder Niederschläge;
  • Verwendung eines ungeeigneten Substrats oder Behälters;
  • übermäßige oder unausgewogene chemische Düngung;
  • unter anderem.

Der einfachste Weg, die Gesundheit Ihrer Orchidee zu gewährleisten, besteht also darin, auf die Anzeichen zu achten. Wenn Sie zum Beispiel weiße Flecken auf den Blättern beobachten, die auf das Vorhandensein von Pilzen, Bakterien oder Parasiten hinweisen, ist der beste Tipp, spezielle Produkte zu sprühen, um mögliche Krankheiten oder Schädlinge zu beseitigen.

Die Erhaltung des guten Zustands der Orchideen hängt außerdem mit der Erhaltung des Ernährungszustands der Pflanzen und der Kulturumgebung zusammen. In dieser Phase der Pflege ist es wichtig, regelmäßige Kontrollen durchzuführen, um die ersten Anzeichen eines Befalls zu erkennen.

Ein wichtiger Tipp ist, die Hygiene und die Sauberkeit des Anbaugebiets sowie die verwendeten Werkzeuge auf dem neuesten Stand zu halten.

Siehe auch: Rektumprolaps bei Hunden: Was ist das und wie äußert er sich?

8. die Orchidee regelmäßig beschneiden

Um dies zu Hause zu tun, benötigen Sie eine Taschenlampe oder ein Feuer. Führen Sie die Klinge ein paar Mal über die Flamme und lassen Sie das Werkzeug abkühlen, bevor Sie es verwenden. Wenn Sie dies nicht tun, kann die Pflanze mit Bakterien kontaminiert werden.

9. Orchideenpflege während der Blütezeit

Die Blüten sind abgefallen und Sie wissen nicht, was Sie tun sollen? Keine Sorge, Orchideen machen diese Blütezeit jedes Jahr durch. Und der Biologe Tiago Calil gibt Ihnen einen einfachen Tipp: "Um die Entwicklung einer neuen Blüte zu fördern, schneiden Sie den Stängel oberhalb des ersten Knotens ab, sobald die letzte Blüte abgefallen ist".

Wenn Sie Ihr Zuhause oder Ihre Arbeitsumgebung verschönern möchten, ist ein schönes Orchideenarrangement die ideale Lösung.

Denken Sie daran, dass für alle Phasen der Pflanzenpflege die Verwendung von Geräten und Lösungen, die für den Gartenbau geeignet sind, unverzichtbar ist. Nun, da Sie gelernt haben wie man Orchideen pflegt Sagen Sie uns, welcher unserer Tipps Ihnen am besten gefallen hat.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.