Warum ist Pinkeln im Schwimmbad schlecht für Sie?

Warum ist Pinkeln im Schwimmbad schlecht für Sie?
William Santos

Machen Sie in den Pool pinkeln Urin macht nicht nur das Wasser schmutzig, sondern bildet auch gesundheitsschädliche Stoffe, wenn er mit Chlor in Berührung kommt. Wenn Sie also knapp bei Kasse sind, sollten Sie sich nicht im Schwimmbad erleichtern. Das schadet nur der Gesundheit von Freunden, Familie und anderen Menschen, die sich in der gleichen Umgebung wie Sie aufhalten.

Um dieses Thema besser zu verstehen, sollten Sie sich über alles informieren, was Sie darüber wissen müssen! Auf diese Weise können Sie andere dazu erziehen, nicht in den Pool zu pinkeln.

Darf man in den Pool pinkeln?

Nein! In den Pool pinkeln ist überhaupt nicht höflich und äußerst unhygienisch Erstens beeinträchtigt Urin die Qualität des Wassers: Obwohl Chlor für die Abtötung von Bakterien verantwortlich ist, kann Chlor allein nicht alle Mikroorganismen abtöten.

Dadurch gerät der pH-Wert des Beckens aus dem Gleichgewicht, was die die Vermehrung von Bakterien und die damit einhergehende Vergrünung des Wassers Und das wollen wir nicht, schließlich hat niemand einen schmutzigen Pool verdient!

Pinkeln in den Pool verursacht Gesundheitsprobleme

Der Kontakt zwischen Urin und Chlor führt nicht nur zu einer Trübung des Wassers, sondern auch zur Bildung zweier Stoffe: Trichloramin und Chlorcyan, von denen ersterer DNA-Mutationen hervorrufen kann, während letzterer bereits im Ersten Weltkrieg als Giftgas eingesetzt wurde, um eine Vorstellung von seiner Schwere zu bekommen.

Obwohl sie das Wasser nicht in großen Mengen verunreinigen, sind sie dennoch gesundheitsgefährdend Sie sind besonders schädlich für Kinder und empfindliche Menschen mit geringer Immunität.

Einige recht häufige klinische Anzeichen nach Kontakt mit Urinwasser sind:

  • Reizung der Augen, der Haut und des Rachens;
  • Probleme mit den Atemwegen;
  • stye;
  • Diarrhöe;
  • infektiöse Bindehautentzündung.

Darüber hinaus kann das Pinkeln in das Wasser des Schwimmbeckens Viruserkrankungen, durch Bakterien verursachte Epidemien und sogar neurologische Probleme (in schwereren Fällen) verursachen.

Siehe auch: Katze mit Schildpatt: verstehen, was es ist

Wie erkennt man Urin im Schwimmbad?

Vielleicht haben Sie schon einmal Werbung gesehen, in der sich das Poolwasser blau färbt, nachdem jemand hineingepinkelt hat, aber das ist ein Mythos! Es gibt kein Produkt zur Identifizierung von Urin im Pool Daher ist es unmöglich, Pisse im Wasser zu entdecken.

Siehe auch: Hepatopathie bei Hunden: wissen, was es ist

Tatsächlich riecht das Wasser in diesem Fall stärker, da das Chlor in Aktion tritt, um die Bakterien abzutöten. Aber dieser Geruch ist für den Laien nicht wahrnehmbar. Nur Spezialisten können diese subtile Veränderung feststellen.

Wenn Ihnen also jemand sagt, er kaufe oder verkaufe ein Reagenz für Urinpools, dann trauen Sie ihm nicht, es ist eine Falle!

Wie man Probleme mit dem Pinkeln in den Pool vermeidet

Es mag offensichtlich erscheinen, aber es ist wichtig, dies zu betonen: nicht in den Pool pinkeln Wenn es zu eng wird, sollten Sie eine Toilette finden, um die Gesundheit aller Menschen in Ihrer Umgebung auf dem neuesten Stand zu halten. Es ist auch sehr wichtig, die Kinder anzuleiten und ihnen zu helfen, dasselbe zu tun.

1. vor und nach dem Betreten des Schwimmbeckens duschen

Duschen vor und nach dem Schwimmen ist wichtig, denn verhindert die Übertragung und Kontamination durch Bakterien Denn nicht nur Urin beeinträchtigt die Wasserqualität: Schweiß, Cremes, Repellents, Make-up und sogar Regenwasser reagieren mit Chlor und verschmutzen das Wasser.

2. Behalten Sie die Parameter im Auge

Wenn es nicht richtig behandelt wird, wird das Wasser trüb und grünlich. Es ist daher äußerst wichtig den Pool reinigen regelmäßig und führen Tests um sicherzustellen, dass alle Parameter ausgeglichen sind und das Wasser frei von schädlichen Bakterien und Mikroorganismen ist.

3. nicht krank schwimmen

Es ist wichtig, das Schwimmbad nicht zu benutzen, wenn Sie krank sind, und die Übertragung Ihres Gesundheitsproblems auf andere Personen zu verhindern, ein Organismus mit geringer Immunität ist anfälliger für Kontaminationen Wer an Atemwegserkrankungen wie Asthma leidet, kann seinen eigenen Zustand verschlimmern.

Mit all diesen Vorkehrungen ist es möglich, Ihr Schwimmbad immer sauber und kristallklar zu halten, bereit für einen köstlichen Tauchgang!

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.