Wasserbauch bei Hunden: wissen, was es ist

Wasserbauch bei Hunden: wissen, was es ist
William Santos

Haben Sie schon einmal von einem Wasserbauch bei Hunden gehört? Dieser Begriff, der im informellen Wortschatz von Tierliebhabern häufig verwendet wird, bezieht sich auf einen Aszites-Zustand, der durch die Ansammlung von Flüssigkeit im Bauch des Tieres gekennzeichnet ist.

Nach Ansicht der Tierärzte ist der Aszites keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom, das sich durch Veränderungen im Organismus des Hundes manifestiert.

Die Bandbreite der Möglichkeiten, die zu einer Veränderung des Wasserbauchs bei Hunden führen können, ist groß und sollte daher von einem Spezialisten genau untersucht werden. Denn je nach Ursache des Aszites kann es sich um eine ernste Situation handeln oder um ein Szenario, das wenig Anlass zur Sorge gibt.

Siehe auch: Harlekin-Sittich: Erfahren Sie mehr über diese Vogelart

Dieser Artikel soll einige dieser Möglichkeiten aufzeigen und Wege zur Vorbeugung aufzeigen, sowie die Wahrnehmung des Betreuers erleichtern, wenn er eine Ansammlung von Bauchwasser bei seinem kleinen Freund feststellt.

Die Ursachen des Wasserbauchs bei Welpen

Wie Sie zu Beginn dieses Textes gesehen haben, ist Aszites keine eigenständige Krankheit, sondern nach Ansicht der Tierärzte eine Reaktion des Organismus des Tieres auf ein anderes bestehendes Problem.

Unter den Ursachen für einen Wasserbauch bei Hunden ist das Vorhandensein von Würmern im Magen-Darm-Trakt eines der häufigsten Szenarien. Wenn dies der Fall ist, ist die Behandlung in der Regel einfacher.

Eine weitere, weniger alarmierende Ursache für Aszites ist die Ansammlung von Gasen im Bauch des Tieres. Diese Ursache ist recht häufig beim Auftreten des Bildes von Wasserbauch bei Welpen. Dies liegt daran, dass aufgrund einer dünneren Bauchdecke und einer weniger entwickelten Muskelmasse der Bauch des Filhotinhos dazu neigt, leichter anzuschwellen.

Bei Problemen, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes empfindlicher sind, kann es jedoch leider zu einer Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum kommen.

Probleme wie Herzinsuffizienz, niedrige Eiweißwerte im Blut, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, blutende Tumore, endokrinologische Probleme und Peritonitis (Entzündung der Membran, die die Bauchorgane bedeckt) gehören zu den beunruhigendsten Möglichkeiten.

Feststellung von Aszites bei dem Haustier

Ein Tierpfleger, der Wert auf die Gesundheit seines Tieres legt, muss auf die Verhaltens- und Sichtzeichen des Tieres achten.

Beim Wasserbauch des Hundes sind die Rundung der Bauchregion und die Volumenzunahme die auffälligsten Anzeichen. Im Allgemeinen tritt die Zunahme und Schwellung des Bauches vom Ende des Rückens bis zur Beckenregion des Tieres auf.

Weitere mögliche Anzeichen für Aszites, die sich auf das Verhalten beziehen, sind: Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Gewichtszunahme, Atembeschwerden und Stöhnen vor dem Schlafengehen.

Siehe auch: Welpe mit geschwollenem Auge: Was kann das sein?

Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie sich an einen Tierarzt Ihres Vertrauens wenden.

Ein sorgfältiger Umgang mit Lebensmitteln ist wichtig für die Prävention der Krankheit

Die Möglichkeiten zur Behandlung von Aszites sind vielfältig und richten sich immer nach der ursprünglichen Ursache des Problems.

Der effizienteste Weg, um mögliche Beschwerden zu minimieren, ist jedoch die Vorbeugung.

Dazu sollte der Betreuer stets eine hochwertige, salzarme Ernährung anbieten. Wichtig ist auch eine regelmäßige Kontrolle durch den Tierarzt und die konsequente Einhaltung des Impfkalenders.

Wenn Sie mehr über die Gesundheitsfürsorge für Haustiere wissen möchten, folgen Sie Cobasis Blog:

Gastroenteritis bei Hunden: Ist es eine einfache Magenentzündung?

. Giardien bei Hunden: Vorbeugung und Pflege für die Gesundheit Ihres Haustiers

Welpenpflege: 10 Gesundheitstipps für Ihr Haustier.

Können Hunde Erdbeeren essen?

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.