Weinender Welpe: Was ist zu tun?

Weinender Welpe: Was ist zu tun?
William Santos

Er stieß auf die Welpengeschrei Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können! Welpen sind sehr lustige, freundliche und fröhliche Tiere. Sie sind aber auch sehr schlau und sogar ein wenig bedürftig. Sie suchen immer nach Streicheleinheiten und guter Gesellschaft. Wenn wir also einen weinenden Welpen sehen, haben wir das Bedürfnis, ihm zu helfen, damit es ihm besser geht.Hier sind die wichtigsten Gründe für Ihr Welpe weinen und Wege finden, sie zu trösten!

Was kann es sein, wenn man einen Welpen weinen sieht?

Bevor wir uns mit den Hauptgründen für das Weinen von Welpen befassen, müssen wir Ihnen sagen, dass Weinen bei Babys eine völlig normale Angewohnheit sein kann. Es gibt viele Gründe, warum Ihr Haustier weint, so dass Sie sich oft nicht so viele Sorgen machen müssen.

Siehe auch: Puggle: die Rasse, die Beagle und Mops mischt

Aber es lohnt sich, die Augen offen zu halten, falls Der Welpe weint viel Nun ja, finden wir heraus warum der Welpe weint ?!

Eingewöhnung in die neue Wohnung

Der Prozess der Anpassung an das neue Zuhause ist einer der Hauptgründe, warum Welpen weinen. Wenn wir ein Haustier in unsere Familie aufnehmen, zeigen wir ihm eine völlig andere Realität als die, an die Ihr Freund gewöhnt war.

Eine neue Umgebung, neue Menschen, neue Tiere als Gefährten können den Welpen zum Weinen bringen, sei es aus Angst, Unruhe oder anderen Faktoren. Anpassung braucht Zeit!

Siehe auch: Cobasi Gama Eröffnung mit 10% Rabatt

Vermissen der Mutter

Wir wissen, dass es wichtig ist, dass der Welpe die ersten Monate seines Lebens mit seiner Mutter und möglicherweise auch mit seinen Geschwistern verbringt, bevor er ein Haustier bei sich aufnimmt. Es kommt vor, dass der Welpe nach dieser Trennung die Umgebung als fremd empfindet und seine früheren Gefährten vermisst.

In den ersten Tagen der Eingewöhnung kann dieses Weinen aus Heimweh etwas häufiger vorkommen, vor allem vor dem Schlafengehen. Aber keine Sorge, in der Regel lässt dieses Weinen nach, wenn sich das Tier in seinem neuen Zuhause sicherer fühlt.

Furcht, Hunger, Durst...

Abgesehen von den oben genannten Ursachen ist es wichtig, daran zu denken, dass Haustiere ihre eigenen Bedürfnisse haben. So kann das Weinen eines Welpen ein Weg sein, Ihnen zu zeigen, was er fühlt, sei es Hunger, Durst, Angst, Kälte, Schmerz und so weiter.

Beobachten Sie das Verhalten Ihres Haustieres, um herauszufinden, was es will. Ideal ist es, ihm einige Möglichkeiten zu bieten, damit es Ihnen zeigen kann, was es wirklich will: Wasser, Futter, einen warmen Platz zum Kuscheln usw.

Wie pflegt man einen weinenden Welpen?

Die Ankunft eines neuen Welpen zu Hause ist einfach unglaublich! Schließlich handelt es sich um kuschelige Tiere, die man gerne um sich hat. Die ersten Tage oder sogar Monate können jedoch etwas schwieriger sein. Denken Sie daran, dass Ihr Haustier ein Baby ist, das die Welt um sich herum noch erkundet und kennen lernt.

Aus diesem Grund ist Geduld gefragt, um diese Verhaltensweisen und Schreie zu verstehen. Aber keine Sorge! Es gibt einige Möglichkeiten, die Ihnen helfen können, den Welpen während dieses Prozesses zu betreuen.

Mit dem Tier tagsüber und vor dem Schlafengehen zu spielen, ihm frisches Wasser und Futter in die Nähe zu stellen, ihm ein Bettchen für die Nacht anzubieten, ihm ein Stofftier oder Spielzeug zum Kuscheln zu geben, sind zum Beispiel gute Möglichkeiten, einen neugeborenen Welpen, der viel weint, zu beruhigen! Je sicherer und geliebter sich diese Tiere fühlen, desto leichter wird es ihnen fallenAnpassung.

Wenn Ihr Haustier trotz des Angebots von Wasser, Futter, Einstreu, Spielzeug und anderen Möglichkeiten neugeborener Welpe weint viel Wenn Ihr Haustier Schmerzen oder Unwohlsein verspürt, bringen Sie es zu einem Tierarzt.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.