Wunde Hundebeine: Was kann dieses Problem verursachen?

Wunde Hundebeine: Was kann dieses Problem verursachen?
William Santos

Eine Wunde an der Hundepfote kommt häufiger vor, als wir denken, und kann verschiedene Ursachen haben. Dieses Problem verdient Aufmerksamkeit, vor allem weil die Verletzungen das Tier Bakterien aussetzen können, die Folgeprobleme verursachen.

Blutergüsse an den Pfoten des Hundes sind ein sehr häufiges Problem in Tierkliniken, und sie können auf ein gesundheitliches Problem oder sogar auf Insektenstiche oder Verbrennungen beim Spaziergang hinweisen.

Lesen Sie also weiter, um mehr über Hunde mit gequetschten Pfoten zu erfahren und Tipps zur Vermeidung des Problems zu erhalten.

Was ist eine Wunde an einer Hundepfote?

Auch wenn es nicht so aussieht, können die Pfotenballen eines Hundes sehr empfindlich sein, so dass Verletzungen der Pfoten eines Hundes mehrere Ursachen haben können und häufiger auftreten, als die Halter denken.

Deshalb haben wir einige häufige Probleme, die Wunden an den Pfoten Ihres Haustieres verursachen können, getrennt, damit Sie das Problem leichter erkennen können.

Allergische Reaktion

Die allergischen Reaktionen bei Hunden können verschiedene Symptome aufweisen, wie z. B. Haarausfall, übermäßiger Juckreiz, kleine Hautausbrüche und sogar Wunden zwischen den Fingern der Hundepfote.

Diese Reaktionen können vor allem dann auftreten, wenn das Tier empfindlich auf die Zusammensetzung von Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln reagiert. Daher ist es wichtig, immer auf die Symptome zu achten, die das Tier zeigt, und im Falle von Reaktionen ist es wichtig, es zum Tierarzt zu bringen.

Ein weiterer Grund, der bei Hunden allergische Reaktionen hervorrufen kann, ist die Verwendung bestimmter Reinigungsmittel und eine Allergie gegen Insektenstiche, seien es Flöhe, Zecken, Ameisen oder Bienen.

In diesem Fall sollten Sie beim Reinigen ein spezifisches Desinfektionsmittel für Tiere und vergessen Sie nicht, eine Insektenschutzmittel Neben der Vermeidung von Allergie- und Bissproblemen verhindern Insektizide für Hunde auch, dass sich das Tier mit Krankheiten ansteckt, die durch diese Parasiten übertragen werden.

Siehe auch: Kaninchenwelpen: Lernen Sie, wie Sie sich um Ihr Haustier kümmern

Auch bei Empfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen des Futters sollten Sie sich für das hypoallergenes Futter .

Dermatitis

Diese Krankheit kann in Verbindung mit einer allergischen Reaktion aufgrund der Einnahme von Medikamenten oder Nahrungsmitteln auftreten.

Dermatitis kann aber auch durch übermäßiges Belecken, feuchte Pfoten nach dem Baden oder sogar durch die Veranlagung des Tieres verursacht werden, wie im Fall von Möpsen.

Die Dermatitis verursacht in der Regel Juckreiz, der das Tier dazu bringt, die Stelle immer wieder zu lecken, was eine vollständige Heilung verhindert. Außerdem kann sie Blasen an den Pfoten und Blutungen verursachen.

Wenn Sie also ein Problem an der Pfote Ihres Haustieres bemerken, sollten Sie es zum Tierarzt bringen, damit die Krankheit richtig diagnostiziert werden kann.

Verbrennungen

Es ist kein Geheimnis, dass Hundepfoten sehr empfindlich sind, daher ist es wichtig, sie bei Spaziergängen zu pflegen.

Im Sommer, wenn die Sonne noch heißer scheint, ist es wichtig, beim Spazierengehen mit dem Hund vorsichtig zu sein. Einer der wichtigsten Tipps für die Pfotenpflege in dieser Zeit ist es, nicht mit dem Haustier in der heißen Sonne spazieren zu gehen.

Außerdem muss unbedingt vermieden werden, dass die Pfoten des Tieres mit dem heißen Boden in Berührung kommen. Machen Sie dazu den Schuhtest: Ziehen Sie Ihre Schuhe aus und stellen Sie Ihren Fuß auf den Boden. Wenn Sie laufen können, ist es in Ordnung, spazieren zu gehen; andernfalls sollten Sie es vermeiden.

Zusätzlich zu diesen Krankheiten können Hunde auch Pfotenprobleme haben, die durch folgende Ursachen verursacht werden:

  • Traumata;
  • systemische Krankheiten;
  • Abszess;
  • Nekrose;
  • Myiasis.

Halten Sie also immer Ausschau nach Anzeichen für Probleme und suchen Sie gegebenenfalls Hilfe.

Welche Symptome zeigt der Hund bei einer Pfotenverletzung?

Die Wunde in der Pfote des Hundes kann ein sehr unangenehmes Problem sein, schließlich tragen die Pfoten das gesamte Körpergewicht des Tieres, und jedes Anzeichen eines Problems kann die Bewegung des Tieres beeinträchtigen.

Im Folgenden finden Sie einige Anzeichen dafür, dass das Tier ein Problem im Bereich der Beine haben könnte.

  • Hund mit Hinken;
  • ohne große Lust, sich zu bewegen;
  • Blutungen, wenn der Hund läuft;
  • übermäßiges Lecken;
  • Pfotenbisse über einen langen Zeitraum.

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, versuchen Sie, die Pfoten des Tieres zu untersuchen, um festzustellen, ob es Spuren von Verletzungen oder Fremdkörpern gibt.

Siehe auch: Welpentag: Feiern Sie dieses Datum

Suchen Sie so bald wie möglich einen Tierarzt auf, um das Problem zu diagnostizieren und eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Einige Pflegemaßnahmen für Welpenpfoten

Genau wie wir brauchen auch Haustiere eine gewisse Pfotenpflege, deshalb haben wir eine Liste von Vorsichtsmaßnahmen zusammengestellt, die Sie sofort in die Tat umsetzen können!

Verwenden Sie Feuchtigkeitscreme für Ihre Pfoten

Es mag komisch klingen, aber die Pfoten unserer Haustiere können austrocknen und rissig werden, daher ist es wichtig, dass sie regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgt werden. Feuchtigkeitscreme für Hundepfoten .

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie unterwegs sind

Wie wir bereits in diesem Beitrag angedeutet haben, sollten Sie es vermeiden, den Welpen während der heißesten Stunden des Tages auszuführen.

Eine weitere grundlegende Vorsichtsmaßnahme besteht darin, schmutzige Orte oder Orte mit Bauschutt, Müll und Unrat zu meiden, denn man weiß nie, wann sich ein Hund an einer Glasscherbe oder einem Stein schneiden könnte.

Hausschuhe tragen

Die Welpenschuhe Außerdem sind sie ein guter Tipp, um zu verhindern, dass sich der Hund beim Spaziergang auf der Straße verletzt, ganz zu schweigen davon, dass sie auch verhindern, dass das Tier mit Schmutz in Berührung kommt.

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.