Kirschblüte: Merkmale und Kuriositäten

Kirschblüte: Merkmale und Kuriositäten
William Santos

Wussten Sie, dass Blüte der kirschbaum Sie ist nicht nur schön, sondern hat auch eine Reihe von Bedeutungen und ist eines der berühmtesten Symbole Japans ... Richtig! Erfahren Sie alles über diese besondere, mystische Blume.

Was sind Kirschblüten?

Die Kirschblüten sind in Asien beheimatete Blumen, die hauptsächlich in Japan vorkommen. Auch bekannt als Japanischer Kirschbaum oder Sakura Seine Blüte markiert die Ankunft des Frühlings, ein Ereignis, das von den meisten Familien gefeiert wird, die zusammenkommen, um die Schönheit seiner Farben zu genießen.

Kirschblüte: Merkmale

A Kirschblüte lassen sich in drei Arten unterteilen: solche, die ungenießbare Früchte tragen, solche, die essbare Früchte tragen (Kirsche), und solche, die überhaupt keine Früchte tragen. Die bekannteste dieser Arten ist S Omei Yoshino die im Land am häufigsten vorkommende Art.

Die Kirschbäume Sie gelten als mittelgroß und können zwischen 4 und 10 m hoch werden. Ein weiteres Merkmal ist ihr zylindrischer, schlanker, einfacher und kurzer Stamm mit einem rauen, graubraunen Farbton, der eine schöne Farbkombination mit den Blüten ergibt.

In Japan findet der Übergang zwischen Winter und Frühling statt, wenn die Kirschblüte Sie blüht in Gruppen von zwei bis fünf Exemplaren an einem Zweig und zeigt in dieser Zeit eine breite Palette an Farbtönen von Rosa bis Weiß.

Der Sakura-Kirschbaum in der japanischen Tradition

In der japanischen Kultur ist die Sakura-Kirschbaum Einer Legende zufolge wurde die Prinzessin Konohana Sakuya in eine wunderschöne Kirschblüte verwandelt, nachdem sie in der Nähe des Berges Fuji vom Himmel gefallen war.

A Japanischer Kirschbaum Der Kirschbaum wird auch mit den Samurai in Verbindung gebracht, die große Verehrer der Blume waren. Eine Legende besagt, dass die Kirsche ihnen den Mut gab, das Heute zu leben, ohne Angst vor dem Morgen zu haben, und das Bewusstsein, dass das Leben vergänglich ist und man die Gegenwart in vollen Zügen genießen sollte.

Die Symbolik der Kirschblüte Für die Landwirte ist eine reiche Sakura-Blüte ein Zeichen dafür, dass die folgende Reisernte ebenfalls reichlich ausfallen wird und allen Erfolg bringt.

Lernen Sie die wichtigsten Arten von Kirschblüten kennen

Es gibt über hundert Varianten von Kirschblüten Deshalb haben wir die häufigsten Arten von Kirschblüten unterschieden - sehen Sie sie sich an!

1. Somei Yoshino

Der Kirschbaum ist der beliebteste Baum in Japan

O Someu Yoshino ist die am weitesten verbreitete Variante der Kirschblüte und wird in größeren Mengen angebaut. Ihr Reiz liegt in den rosafarbenen Blütenblättern, die dem Weiß sehr nahe kommen, und dem Mandelduft.

2. akebono

Akebono gehört zur gleichen Familie wie Somei Yoshino, allerdings in anderen Farben.

Akebono ist eine Art von kirschbaum der gleichen Familie wie Yoshino, Der Hauptunterschied zwischen ihnen ist die Färbung der Blütenblätter, die bei der Akebono hellrosa sind.

3. Yamazakura

Yamazakura ist ein sich natürlich vermehrender Kirschbaum

A Yamazakura ist eine der bekanntesten Kirschblüten Japans, weil sie sich ohne menschliches Zutun auf natürliche Weise in der Umwelt fortpflanzt und ihre Blütenblätter einen sehr zarten Rosaton haben.

4. Kanhizakura

Kanhizakura ist berühmt für die dunkle Färbung ihrer Blüten.

Unter den Sakura-Kirschblüten ist eine, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht, die Kanhizakura. Diese Art von rosa Kirschblüte ist in Okinawa-Stadt und auf der Insel Okinawa beheimatet, und ihre Blüten haben einen sehr dunklen rosa Farbton.

5. jugatsuzakura

Kanhizakura ist ein heikler Aspekt

Im Gegensatz zu den anderen Arten von Kirschblüten ist die Jugatsuzakura Dieser Baum ist auch dafür bekannt, dass er ein paar zarte weiße Blüten hervorbringt.

Wie züchtet man die Kirschblüte?

Kultivierung von Kirschblüte ist recht einfach und kann zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass sie erst im Alter von 10 bis 20 Jahren das Erwachsenenstadium erreicht. Folgen Sie den schrittweisen Anweisungen.

Siehe auch: Calandiva: Lernen Sie diese besondere Sukkulente kennen

Wo soll der Kirschbaum gepflanzt werden?

Der Kirschbaum ist ein Baum, der direkte Sonneneinstrahlung braucht, um sich gut entwickeln zu können, weshalb er am besten in Gärten mit viel Platz und nicht an schattigen Standorten wächst.

Was ist der ideale Boden für den Kirschbaum?

Der ideale Boden für den Kirschbaum sollte reich an organischem Substrat sein, wie z. B. die Modelle mit Wurmhumus. Wichtig ist auch, dass der Boden entwässert werden kann, da zu viel Wasser die Wurzeln faulen lässt.

Wie gießt man die Kirschblüte?

Die Kirschblüte braucht einen feuchten Boden, um alle Nährstoffe aufnehmen zu können. Es wird empfohlen, in den wärmeren Jahreszeiten einmal pro Woche zu gießen. In den regenreichen Monaten muss man sich nicht um das Gießen kümmern.

Muss ich den Kirschbaum düngen?

Ja, wie alle Pflanzen und Bäume braucht auch der Kirschbaum Vitamine und Nährstoffe. Es ist ratsam, den Boden zu Beginn des Frühlings immer mit organischem Dünger zu düngen, damit er die Linien und zarten Blüten bekommt, auf die Sie warten.

Siehe auch: Blasenentzündung bei Katzen: Was es ist, wie man vorbeugt und behandelt

Jetzt, wo Sie alles über die Kirschblüte wissen, sagen Sie uns: Hat dieser Baum einen Platz in Ihrem Garten?

Mehr lesen



William Santos
William Santos
William Santos ist ein engagierter Tierliebhaber, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Blogger. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit Hunden hat er seine Fähigkeiten im Hundetraining, in der Verhaltensänderung und im Verständnis der einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Hunderassen verfeinert.Nachdem er als Teenager seinen ersten Hund, Rocky, adoptiert hatte, wuchs Williams Liebe zu Hunden exponentiell, was ihn dazu veranlasste, Tierverhalten und Psychologie an einer renommierten Universität zu studieren. Seine Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung, hat ihm ein tiefes Verständnis für die Faktoren vermittelt, die das Verhalten eines Hundes prägen, und für die effektivsten Methoden, diese zu kommunizieren und zu trainieren.Williams Blog über Hunde dient anderen Tierbesitzern und Hundeliebhabern als Plattform, um wertvolle Erkenntnisse, Tipps und Ratschläge zu einer Reihe von Themen zu finden, darunter Trainingstechniken, Ernährung, Fellpflege und die Adoption von Rettungshunden. Er ist bekannt für seinen praktischen und leicht verständlichen Ansatz, der dafür sorgt, dass seine Leser seine Ratschläge souverän umsetzen und positive Ergebnisse erzielen können.Neben seinem Blog engagiert sich William regelmäßig ehrenamtlich in örtlichen Tierheimen, wo er sein Fachwissen und seine Liebe vernachlässigten und misshandelten Hunden zur Verfügung stellt und ihnen hilft, ein Zuhause für immer zu finden. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Hund eine liebevolle Umgebung verdient, und arbeitet unermüdlich daran, Tierhalter über verantwortungsvolles Führen aufzuklären.Als begeisterter Reisender erkundet William gerne neue Reisezielemit seinen vierbeinigen Begleitern, dokumentiert seine Erlebnisse und erstellt Stadtführer, die speziell auf hundefreundliche Abenteuer zugeschnitten sind. Sein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit ihren pelzigen Freunden einen erfüllten Lebensstil zu genießen, ohne auf die Freude am Reisen oder bei alltäglichen Aktivitäten verzichten zu müssen.Mit seinen außergewöhnlichen Schreibfähigkeiten und seinem unerschütterlichen Engagement für das Wohlergehen von Hunden ist William Santos zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Hundebesitzer geworden, die fachkundige Beratung suchen, und hat einen positiven Einfluss auf das Leben unzähliger Hunde und ihrer Familien.